Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Stellenwert von Digital Literacy in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung

verfasst von : Jan P. Ehlers

Erschienen in: Handbuch Digitale Gesundheitswirtschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In einer immer digitaler werdenden Welt entsteht soziale Teilhabe durch digitale Teilhabe. Wie kann der „digitale divide“, also die Kluft zwischen Menschen ohne Möglichkeiten zur digitalen Teilhabe und denjenigen mit diesen Möglichkeit, überbrückt werden, sodass alle Patienten weiterhin im Gesundheitssystem berücksichtigt werden?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat MESSAL H, RICHTER L, SILBERZAHN T (2021): Digitales Angebot und Nachfrage bei Gesundheitseinrichtungen. In: McKINSEY & COMPANY, RICHTER L und SILBERZAHN T (Hrsg.): eHealth Monitor 2021 – Deutschlands Weg in die digitale Gesundheitsversorgung – Status quo und Perspektive. MWV, Berlin MESSAL H, RICHTER L, SILBERZAHN T (2021): Digitales Angebot und Nachfrage bei Gesundheitseinrichtungen. In: McKINSEY & COMPANY, RICHTER L und SILBERZAHN T (Hrsg.): eHealth Monitor 2021 – Deutschlands Weg in die digitale Gesundheitsversorgung – Status quo und Perspektive. MWV, Berlin
2.
Zurück zum Zitat HERRMANN M, BÖHME P, MONDRITZKI T, EHLERS JP, KAVADIAS S, TRÜBEL H (2018): Digital Transformation and Disruption of the Health Care Sector: Internet-Based Observational Study. J Med Internet Res 2018;20(3):e104 https://doi.org/10.2196/jmir.9498 HERRMANN M, BÖHME P, MONDRITZKI T, EHLERS JP, KAVADIAS S, TRÜBEL H (2018): Digital Transformation and Disruption of the Health Care Sector: Internet-Based Observational Study. J Med Internet Res 2018;20(3):e104 https://​doi.​org/​10.​2196/​jmir.​9498
3.
Zurück zum Zitat DAHLHAUSEN F, ZINNER M, BIESKE L, EHLERS JP, BOEHME P, FEHRING L (2021): Physicians’ Attitudes Toward Prescribable mHealth Apps and Implications for Adoption in Germany: Mixed Methods Study. JMIR Mhealth Uhealth 2021;9(11):e33012. https://doi.org/10.2196/33012 DAHLHAUSEN F, ZINNER M, BIESKE L, EHLERS JP, BOEHME P, FEHRING L (2021): Physicians’ Attitudes Toward Prescribable mHealth Apps and Implications for Adoption in Germany: Mixed Methods Study. JMIR Mhealth Uhealth 2021;9(11):e33012. https://​doi.​org/​10.​2196/​33012
4.
Zurück zum Zitat DAHLHAUSEN F, ZINNER M, BIESKE L, EHLERS JP, BOEHME P, FEHRING L (2022): There’s an app for that, but nobody’s using it: Insights on improving patient access and adherence to digital therapeutics in Germany. Digital Health 8, 1–12. https://doi.org/10.1177/20552076221104672 DAHLHAUSEN F, ZINNER M, BIESKE L, EHLERS JP, BOEHME P, FEHRING L (2022): There’s an app for that, but nobody’s using it: Insights on improving patient access and adherence to digital therapeutics in Germany. Digital Health 8, 1–12. https://​doi.​org/​10.​1177/​2055207622110467​2
5.
Zurück zum Zitat VUORIKARI R, PUNIE Y, CARRETERO GOMEZ S and VAN DEN BRANDE G (2016): DigComp 2.0: The Digital Competence Framework for Citizens. Update Phase 1: the Conceptual Reference Model. EUR 27948 EN. Luxembourg (Luxembourg): Publications Office of the European Union; 2016. JRC101254. https://doi.org/10.2791/607218 VUORIKARI R, PUNIE Y, CARRETERO GOMEZ S and VAN DEN BRANDE G (2016): DigComp 2.0: The Digital Competence Framework for Citizens. Update Phase 1: the Conceptual Reference Model. EUR 27948 EN. Luxembourg (Luxembourg): Publications Office of the European Union; 2016. JRC101254. https://​doi.​org/​10.​2791/​607218
6.
Zurück zum Zitat GEUKES C, STARK AL, DOCKWEILER C (2022): eHealth Literacy als Grundlage zur Entwicklung digitaler Technologien in der Gesundheitsförderung und Prävention? Eine systematische Übersicht der Literatur. Präv Gesundheitsf 17, 163–169. https://doi.org/10.1007/s11553-021-00858-5 GEUKES C, STARK AL, DOCKWEILER C (2022): eHealth Literacy als Grundlage zur Entwicklung digitaler Technologien in der Gesundheitsförderung und Prävention? Eine systematische Übersicht der Literatur. Präv Gesundheitsf 17, 163–169. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11553-021-00858-5
10.
Zurück zum Zitat EHLERS JP, HERRMANN M, MONDRITZKI T, TRUEBEL H, BOEHME P (2019): Digital transformation of medicine – experiences with a course to prepare students to seize opportunities and minimize risks. GMS Med Inform Biom Epidemiol. 15(1):Doc06. https://doi.org/10.3205/mibe000200 EHLERS JP, HERRMANN M, MONDRITZKI T, TRUEBEL H, BOEHME P (2019): Digital transformation of medicine – experiences with a course to prepare students to seize opportunities and minimize risks. GMS Med Inform Biom Epidemiol. 15(1):Doc06. https://​doi.​org/​10.​3205/​mibe000200
11.
Zurück zum Zitat NEUMANN M, FEHRING L, TRUEBEL H, DAHLHAUSEN F, EHLERS JP, MONDRITZKI T, BOEHME P (2021): Perspective of German medical faculties on digitization in the healthcare sector and its influence on the curriculum. GMS J Med Educ 36/1, Doc 124. https://doi.org/10.3205/zma001520 NEUMANN M, FEHRING L, TRUEBEL H, DAHLHAUSEN F, EHLERS JP, MONDRITZKI T, BOEHME P (2021): Perspective of German medical faculties on digitization in the healthcare sector and its influence on the curriculum. GMS J Med Educ 36/1, Doc 124. https://​doi.​org/​10.​3205/​zma001520
Metadaten
Titel
Stellenwert von Digital Literacy in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung
verfasst von
Jan P. Ehlers
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41781-9_4

Premium Partner