Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Strategische Fragen

verfasst von : Steffen Hillebrecht

Erschienen in: Führung von Personaldienstleistungsunternehmen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Unternehmensführung basiert auf strategischen Vorgaben, die das Selbstverständnis des Unternehmens betreffen und längerfristig angelegt sind. Hierzu sind Ziele aufzustellen und anhand einer umfassenden Analyse von Markt- und Unternehmensbedingungen zu konkretisieren: Ziele sind messbare Zustände zu einem Zeitpunkt, die nach bestimmten Kriterien aufgestellt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Becker L et al (2008) Führung, Innovation und Wandel. Symposion, Düsseldorf Becker L et al (2008) Führung, Innovation und Wandel. Symposion, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Biedenbach W (2012) Anders denken, handeln, zusammenarbeiten. Haufe, Freiburg Biedenbach W (2012) Anders denken, handeln, zusammenarbeiten. Haufe, Freiburg
Zurück zum Zitat Böhler M (2011) Entwicklungspotenziale der Personalberatung. Gabler, WiesbadenCrossRef Böhler M (2011) Entwicklungspotenziale der Personalberatung. Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Bouncken R et al (2012) Weiterbildung in der Zeitarbeit – Einflussfaktoren und Erfolg. Z Personalforsch 26(2):115–142 Bouncken R et al (2012) Weiterbildung in der Zeitarbeit – Einflussfaktoren und Erfolg. Z Personalforsch 26(2):115–142
Zurück zum Zitat Bruhn M, Hadwich K (2006) Produkt- und Servicepolitik. Vahlen, München Bruhn M, Hadwich K (2006) Produkt- und Servicepolitik. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Bundesregierung (2010) Elfter Bericht über Erfahrungen bei der Anwendung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetztes. Berlin, Bundestagsdrucksache 17/464 vom 18.01.2010. Zugegriffen am 13.12.2013 Bundesregierung (2010) Elfter Bericht über Erfahrungen bei der Anwendung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetztes. Berlin, Bundestagsdrucksache 17/464 vom 18.01.2010. Zugegriffen am 13.12.2013
Zurück zum Zitat Carl N, Kiesel M (2002) Unternehmensführung. mi, München Carl N, Kiesel M (2002) Unternehmensführung. mi, München
Zurück zum Zitat Demmler C (2014) Neue Machtverhältnisse im Recruiting. Personalwirtsch 8:17–21 Demmler C (2014) Neue Machtverhältnisse im Recruiting. Personalwirtsch 8:17–21
Zurück zum Zitat DGFP Deutsche Gesellschaft für Personalführung (Hrsg) (2011) DGFP Praxispapier 2/2011: Fairer Umgang mit Zeitarbeitern in entleihenden Unternehmen. Düsseldorf DGFP Deutsche Gesellschaft für Personalführung (Hrsg) (2011) DGFP Praxispapier 2/2011: Fairer Umgang mit Zeitarbeitern in entleihenden Unternehmen. Düsseldorf
Zurück zum Zitat Dilk A, Littger H (2008) Die Nethunter. Capital 12:164–170 Dilk A, Littger H (2008) Die Nethunter. Capital 12:164–170
Zurück zum Zitat Eckelt WK (2015) Kandidaten lesen. SpringerGabler, Wiesbaden Eckelt WK (2015) Kandidaten lesen. SpringerGabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Ennemoser B (2016) Eine Notlösung etabliert sich. Personalmag 7:58–62 Ennemoser B (2016) Eine Notlösung etabliert sich. Personalmag 7:58–62
Zurück zum Zitat Ermisch S (2017) Berater entern das Digitalgeschäft. In: Handelsblatt, Nr 81 vom 26.04.2017, S 42–43 Ermisch S (2017) Berater entern das Digitalgeschäft. In: Handelsblatt, Nr 81 vom 26.04.2017, S 42–43
Zurück zum Zitat Felder R (2015) Drei Dimensionen der Zeitarbeit. Personalwirtsch 9:82–85 Felder R (2015) Drei Dimensionen der Zeitarbeit. Personalwirtsch 9:82–85
Zurück zum Zitat Flügel D et al (2012) Personaldienstleistungen 2012 – Trends und Entwicklungen im Markt für Personaldienstleistungen. RölfsPartner, Düsseldorf Flügel D et al (2012) Personaldienstleistungen 2012 – Trends und Entwicklungen im Markt für Personaldienstleistungen. RölfsPartner, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Frank S (2009) Consultancy goes global – Besonderheiten Internationaler Suchaufträge in Osteuropa und Russland. In: Heidelberger M, Kronherr L (Hrsg) Handbuch der Personalberatung. Vahlen, München, S 114–123 Frank S (2009) Consultancy goes global – Besonderheiten Internationaler Suchaufträge in Osteuropa und Russland. In: Heidelberger M, Kronherr L (Hrsg) Handbuch der Personalberatung. Vahlen, München, S 114–123
Zurück zum Zitat Furkel D (2015) Strategische Zusammenarbeit. In: Praxisratgeber 5, Beilage zu Personalmagazin, Nr 5, S 4–5 Furkel D (2015) Strategische Zusammenarbeit. In: Praxisratgeber 5, Beilage zu Personalmagazin, Nr 5, S 4–5
Zurück zum Zitat Grant RM, Nippa M (2006) Strategisches Management. Pearson, München Grant RM, Nippa M (2006) Strategisches Management. Pearson, München
Zurück zum Zitat Guldner J (2013) Wohin führt die große Einkaufstour? Handelsblatt, Nr. 222 vom 18.11.2013, S 50–51 Guldner J (2013) Wohin führt die große Einkaufstour? Handelsblatt, Nr. 222 vom 18.11.2013, S 50–51
Zurück zum Zitat Gutmann J, Kilian S (2011) Zeitarbeit, 2. Aufl. Haufe, Freiburg Gutmann J, Kilian S (2011) Zeitarbeit, 2. Aufl. Haufe, Freiburg
Zurück zum Zitat Haller P, Jahn EJ (2014) Hohe Dynamik und kurze Beschäftigungsdauer. IAB-Kurzber, 13:1–12 Haller P, Jahn EJ (2014) Hohe Dynamik und kurze Beschäftigungsdauer. IAB-Kurzber, 13:1–12
Zurück zum Zitat Hauschildt J, Salomo S (2007) Innovationsmanagement, 4. Aufl. Vahlen, München Hauschildt J, Salomo S (2007) Innovationsmanagement, 4. Aufl. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Herrmann V (2013) Personalpolitische Bedeutung der Zeitarbeit. In: Dobischat R et al (Hrsg) Kompetenzmanagement und Qualifizierung in der Zeitarbeit. Eichbaum, Gotha, S 110–127 Herrmann V (2013) Personalpolitische Bedeutung der Zeitarbeit. In: Dobischat R et al (Hrsg) Kompetenzmanagement und Qualifizierung in der Zeitarbeit. Eichbaum, Gotha, S 110–127
Zurück zum Zitat Hoffmann J (2018) Interim Management – über die Grenzen im Einsatz. In: Handelsblatt, Nr. 171, vom 05.09.2018, S 43 Hoffmann J (2018) Interim Management – über die Grenzen im Einsatz. In: Handelsblatt, Nr. 171, vom 05.09.2018, S 43
Zurück zum Zitat Kewes T, Ensser M (2017) Angriff ist die beste Verteidigung. In: Handelsblatt, Nr. 216 vom 09.11.2017, S 14–15 Kewes T, Ensser M (2017) Angriff ist die beste Verteidigung. In: Handelsblatt, Nr. 216 vom 09.11.2017, S 14–15
Zurück zum Zitat Klimm L (2016) Headhunter im Ghetto. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 302 vom 30.12.2016, S 22 Klimm L (2016) Headhunter im Ghetto. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 302 vom 30.12.2016, S 22
Zurück zum Zitat Kotler P et al (2007) Marketing-Management, 12. Aufl. Pearson Education, München Kotler P et al (2007) Marketing-Management, 12. Aufl. Pearson Education, München
Zurück zum Zitat Kuhr D (2015) Die Frauenjägerinnen. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 258 vom 09.11.2015, S 46 Kuhr D (2015) Die Frauenjägerinnen. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 258 vom 09.11.2015, S 46
Zurück zum Zitat Kummert T (2016) Heute Karlsruhe, morgen Weltreise. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 197 vom 26.08.2016, S 15 Kummert T (2016) Heute Karlsruhe, morgen Weltreise. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 197 vom 26.08.2016, S 15
Zurück zum Zitat Leendertsje J (2014) Neue Generation. Wirtschaftswoche, Nr. 4 vom 20.01.2014, S 70–78 Leendertsje J (2014) Neue Generation. Wirtschaftswoche, Nr. 4 vom 20.01.2014, S 70–78
Zurück zum Zitat Lemmer R (2014) Inselhopping in der Werkshalle. In: Wirtschaftswoche, Nr. 42 vom 13.10.2014, S 94–96 Lemmer R (2014) Inselhopping in der Werkshalle. In: Wirtschaftswoche, Nr. 42 vom 13.10.2014, S 94–96
Zurück zum Zitat Lünendonk (Hrsg) (2013) Industrie überträgt mehr Entwicklungsvolumen an externe Dienstleister, Presseinformation vom 29.09.2013. www.luenendonk.de. Zugegriffen am 05.05.2014 Lünendonk (Hrsg) (2013) Industrie überträgt mehr Entwicklungsvolumen an externe Dienstleister, Presseinformation vom 29.09.2013. www.​luenendonk.​de. Zugegriffen am 05.05.2014
Zurück zum Zitat Lünendonk (Hrsg) (2014) Führende Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsunternehmen in Deutschland. Eigenverlag, Kaufbeuren. www.luenendonk.de. Zugegriffen am 27.12.2016 Lünendonk (Hrsg) (2014) Führende Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsunternehmen in Deutschland. Eigenverlag, Kaufbeuren. www.​luenendonk.​de. Zugegriffen am 27.12.2016
Zurück zum Zitat Macharzina K, Wolf J (2005) Unternehmensführung, 5. Aufl. Gabler, WiesbadenCrossRef Macharzina K, Wolf J (2005) Unternehmensführung, 5. Aufl. Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Malcher I (2012) Weil sie es können. Brand1 14(11):38–44 Malcher I (2012) Weil sie es können. Brand1 14(11):38–44
Zurück zum Zitat Malik F (2011) Strategie – Navigieren in der Komplexität der neuen Welt. Campus, Frankfurt am Main Malik F (2011) Strategie – Navigieren in der Komplexität der neuen Welt. Campus, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Niedereichholz C (2004) Unternehmensberatung, Band I: Beratungsmarketing und Auftragsakquisition, 4. Aufl. Oldenbourg, München Niedereichholz C (2004) Unternehmensberatung, Band I: Beratungsmarketing und Auftragsakquisition, 4. Aufl. Oldenbourg, München
Zurück zum Zitat o. V (2016b) Ausleihen statt Komplettabgabe. Personalwirtsch 11:56–57 o. V (2016b) Ausleihen statt Komplettabgabe. Personalwirtsch 11:56–57
Zurück zum Zitat Overesch A, Haupt A (2019) Externe richtig integrieren. In: DGFP Personalführung, 52, 02.2019, S 46–50 Overesch A, Haupt A (2019) Externe richtig integrieren. In: DGFP Personalführung, 52, 02.2019, S 46–50
Zurück zum Zitat Peter J (2015) Neue Chancen für IT-Spezialisten. Personalmagazin 9:58–59 Peter J (2015) Neue Chancen für IT-Spezialisten. Personalmagazin 9:58–59
Zurück zum Zitat Pollert D, Spieler S (2011) Die Arbeitnehmerüberlassung in der betrieblichen Praxis. Rehm, München Pollert D, Spieler S (2011) Die Arbeitnehmerüberlassung in der betrieblichen Praxis. Rehm, München
Zurück zum Zitat Porath G, Pichler M (2019) Bald coachen die Roboter. Wirtsch Weiterbild 1:18–23 Porath G, Pichler M (2019) Bald coachen die Roboter. Wirtsch Weiterbild 1:18–23
Zurück zum Zitat Prahalad CK, Hamel G (1990) The core competence of the corporation. Harv Bus Rev 68(3):78–90 Prahalad CK, Hamel G (1990) The core competence of the corporation. Harv Bus Rev 68(3):78–90
Zurück zum Zitat Schneider H (2013) Reformpolitik und institutioneller Wandel – neue Chancen für benachteiligte Gruppen auf dem Arbeitsmarkt? In: Hinte H, Zimmernann KF (Hrsg) Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt. BPB, Bonn, S 142–167 Schneider H (2013) Reformpolitik und institutioneller Wandel – neue Chancen für benachteiligte Gruppen auf dem Arbeitsmarkt? In: Hinte H, Zimmernann KF (Hrsg) Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt. BPB, Bonn, S 142–167
Zurück zum Zitat Schrader F (2013) Auf dem Weg zur Partnerschaft. Personalmag 5:62–63 Schrader F (2013) Auf dem Weg zur Partnerschaft. Personalmag 5:62–63
Zurück zum Zitat Schröder E (2009) Pocket Business Zeitarbeit, 3. Aufl. Cornelsen Scriptor, Berlin Schröder E (2009) Pocket Business Zeitarbeit, 3. Aufl. Cornelsen Scriptor, Berlin
Zurück zum Zitat Schulte A (2014) Verträge mit Bumerang-Effekt. Handelsblatt, Nr. 40 vom 26.02.2014, S 48–49 Schulte A (2014) Verträge mit Bumerang-Effekt. Handelsblatt, Nr. 40 vom 26.02.2014, S 48–49
Zurück zum Zitat Siemann C (2015) Die Such-Spezialisten. Personalwirtsch 8:38–43 Siemann C (2015) Die Such-Spezialisten. Personalwirtsch 8:38–43
Zurück zum Zitat Steinmetz H, Scherl A (2012) Webselling. Data Becker, Düsseldorf Steinmetz H, Scherl A (2012) Webselling. Data Becker, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Straub R et al (2015) Wir leben Mittelstand. Personalmag 10:52–53 Straub R et al (2015) Wir leben Mittelstand. Personalmag 10:52–53
Zurück zum Zitat Voss T (2015) Konzepte für den Mittelstand. Personalmag 8:56–57 Voss T (2015) Konzepte für den Mittelstand. Personalmag 8:56–57
Zurück zum Zitat Vossberg D (2003) Der Markt für Personaldienstleistungen – ökonomische Analyse von Angebot und Nachfrage. DUV Gabler, Frankfurt am MainCrossRef Vossberg D (2003) Der Markt für Personaldienstleistungen – ökonomische Analyse von Angebot und Nachfrage. DUV Gabler, Frankfurt am MainCrossRef
Zurück zum Zitat Weber S (2013) auf nach St. Petersburg. Süddeutsche Zeitung 21:18 Weber S (2013) auf nach St. Petersburg. Süddeutsche Zeitung 21:18
Zurück zum Zitat Willenbrock H (2005) Die Putzerfische. Brand1 7:96–100 Willenbrock H (2005) Die Putzerfische. Brand1 7:96–100
Zurück zum Zitat Wirtz BW (2013) Medien- und Internet-Management, 8. Aufl. Gabler, WiesbadenCrossRef Wirtz BW (2013) Medien- und Internet-Management, 8. Aufl. Gabler, WiesbadenCrossRef
Metadaten
Titel
Strategische Fragen
verfasst von
Steffen Hillebrecht
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26348-5_2

Premium Partner