Skip to main content
Erschienen in: e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 3/2017

09.05.2017 | Originalarbeiten

Systemische Notwendigkeit zur Weiterentwicklung von Hybridnetzen

verfasst von: Robert Tichler, Simon Moser

Erschienen in: e+i Elektrotechnik und Informationstechnik | Ausgabe 3/2017

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Entwicklung des mitteleuropäischen Energiesystems und insbesondere die Weiterentwicklung der Energieinfrastruktur sind konfrontiert mit einer stetig steigenden Diversität an Herausforderungen, aber auch mit einer zunehmenden Komplexität in den Lösungsoptionen. Vor diesem Hintergrund steht die Weiterentwicklung von Hybridnetzen symbolisch für das ganze sich in einer Umbruchsphase befindliche Energiesystem: denn der Notwendigkeit einer Schaffung und Bildung der Hybridnetze aus systemischer und volkswirtschaftlicher Perspektive steht sozusagen eine Komplexitätsfalle gegenüber, mit der die Branche in der Vergangenheit in dieser Intensität nicht konfrontiert war. Dies erschwert die Umsetzung bzw. Implementierung von Hybridnetzen immens, generiert aus diesem Grund jedoch die noch stärkere Notwendigkeit der Betonung der Bedeutung ihrer Funktionen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Appelrath, H.J., et al. (2013): Hybridnetze für die Energiewende – Forschungsfragen aus Sicht der IKT. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, S. 7 Appelrath, H.J., et al. (2013): Hybridnetze für die Energiewende – Forschungsfragen aus Sicht der IKT. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, S. 7
2.
Zurück zum Zitat TU Wien ESEA, Energieinstitut an der JKU Linz (2013): Automatisierte Simulation und Analyse von smarten Hybridnetzen für Flexibilität und Energieeffizienz. Projektkonzept. TU Wien ESEA, Energieinstitut an der JKU Linz (2013): Automatisierte Simulation und Analyse von smarten Hybridnetzen für Flexibilität und Energieeffizienz. Projektkonzept.
3.
Zurück zum Zitat Tichler, R. (2015): Definition und Grundstruktur von Hybridnetzen. In H. Steinmüller, A. Hauer, F. Schneider (Hrsg.), Jahrbuch Energiewirtschaft 2015. Wien: Neuer Wissenschaftlicher Verlag. Tichler, R. (2015): Definition und Grundstruktur von Hybridnetzen. In H. Steinmüller, A. Hauer, F. Schneider (Hrsg.), Jahrbuch Energiewirtschaft 2015. Wien: Neuer Wissenschaftlicher Verlag.
4.
Zurück zum Zitat Tichler, R., Lindorfer, J., Friedl, C., Reiter, G., Steinmüller, H. (2014): FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich. Energieinstitut an der JKU Linz. Herausgeber: bmvit, Schriftenreihe 50/2014. Tichler, R., Lindorfer, J., Friedl, C., Reiter, G., Steinmüller, H. (2014): FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich. Energieinstitut an der JKU Linz. Herausgeber: bmvit, Schriftenreihe 50/2014.
7.
Zurück zum Zitat Friedl, C., Moser, S. (2015): Entgelte und Bepreisung zur Steuerung von Lastflüssen im Stromnetz. Berichtsteil 8/9. Herausgeber: bmvit, Schriftenreihe 1h/2015. Friedl, C., Moser, S. (2015): Entgelte und Bepreisung zur Steuerung von Lastflüssen im Stromnetz. Berichtsteil 8/9. Herausgeber: bmvit, Schriftenreihe 1h/2015.
9.
Zurück zum Zitat Friedl, C., Reichl, J. (2016): Realizing energy infrastructure projects – A qualitative empirical analysis of local practices to address social acceptance. Energy Policy, 89, 184–193. CrossRef Friedl, C., Reichl, J. (2016): Realizing energy infrastructure projects – A qualitative empirical analysis of local practices to address social acceptance. Energy Policy, 89, 184–193. CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Moser, S. (2015): Der unumgängliche Wandel von Energieversorgern zu Energiedienstleistern. In H. Steinmüller, A. Hauer, F. Schneider (Hrsg.), Jahrbuch Energiewirtschaft 2015, Wien: Neuer Wissenschaftlicher Verlag. Moser, S. (2015): Der unumgängliche Wandel von Energieversorgern zu Energiedienstleistern. In H. Steinmüller, A. Hauer, F. Schneider (Hrsg.), Jahrbuch Energiewirtschaft 2015, Wien: Neuer Wissenschaftlicher Verlag.
12.
Zurück zum Zitat Reichl, J., Schmidthaler, M., Schneider, F. (2013): The value of supply security: The costs of power outages to Austrian households, firms and the public sector. Energy Econ., 36, 256–261. CrossRef Reichl, J., Schmidthaler, M., Schneider, F. (2013): The value of supply security: The costs of power outages to Austrian households, firms and the public sector. Energy Econ., 36, 256–261. CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Reiter, G., Lindorfer, J. (2013): Möglichkeiten der Integration von Power-to-Gas in das bestehende Energiesystem. In: H. Steinmüller, A. Hauer, F. Schneider (Hrsg.) Jahrbuch Energiewirtschaft 2013. NWV Verlag. Reiter, G., Lindorfer, J. (2013): Möglichkeiten der Integration von Power-to-Gas in das bestehende Energiesystem. In: H. Steinmüller, A. Hauer, F. Schneider (Hrsg.) Jahrbuch Energiewirtschaft 2013. NWV Verlag.
14.
Zurück zum Zitat Fraunhofer IWES (2013): Hybridnetze: Bausteine der Energiewende. Aktueller Stand und Perspektiven. Präsentation. Fraunhofer IWES (2013): Hybridnetze: Bausteine der Energiewende. Aktueller Stand und Perspektiven. Präsentation.
15.
Zurück zum Zitat Steinmüller, H., Tichler, R., Reiter, G., et al. (2014): Power-to-Gas – eine Systemanalyse. Markt- und Technologiescouting und -analyse. TU Wien, MU Leoben, JKU Linz: Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz. Steinmüller, H., Tichler, R., Reiter, G., et al. (2014): Power-to-Gas – eine Systemanalyse. Markt- und Technologiescouting und -analyse. TU Wien, MU Leoben, JKU Linz: Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz.
16.
Zurück zum Zitat Moser, S. (2016): Marktdesign-bedingte, gesetzliche und regulatorische Barrieren sowie hemmende technische Standards für die Etablierung eines Hybridnetzes. OPEN HEAT GRID Endberichtsteil 5/8. Moser, S. (2016): Marktdesign-bedingte, gesetzliche und regulatorische Barrieren sowie hemmende technische Standards für die Etablierung eines Hybridnetzes. OPEN HEAT GRID Endberichtsteil 5/8.
Metadaten
Titel
Systemische Notwendigkeit zur Weiterentwicklung von Hybridnetzen
verfasst von
Robert Tichler
Simon Moser
Publikationsdatum
09.05.2017
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
e+i Elektrotechnik und Informationstechnik / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 0932-383X
Elektronische ISSN: 1613-7620
DOI
https://doi.org/10.1007/s00502-017-0499-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

e & i Elektrotechnik und Informationstechnik 3/2017 Zur Ausgabe