Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Technischer Vergleich von Traktionsmaschinen in Elektrofahrzeugen

verfasst von : Christoph Schmülling, Gustavo Esteves Albieri, Michael Rehermann

Erschienen in: Experten-Forum Powertrain: Komponenten und Kompetenzen zukünftiger Antriebe 2022

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Welche Vor- bzw. Nachteile bieten die verschiedenen Maschinentypen, die, im Einsatz als Traktionsantrieb für elektrisch betriebene Fahrzeuge Verwendung finden? Zur Beantwortung dieser Frage wird ein technischer Vergleich von permanentmagneterregter und fremderregter Synchronmaschine sowie Asynchronmaschine durchgeführt, wofür eine Maschine des jeweiligen Maschinentyps mit einer Spitzenleistung von ca. 150 kW und einer maximalen Drehzahl von 14.000 min−1 ausgelegt wird. Die gewählte Leistung entspricht einer für Fahrzeuge aus dem C-Segment typischen Leistungsklasse. Um eine hohe Dauerleistung zu gewährleisten, kommt eine äußerst effektive Ölkühlung zum Einsatz, wodurch sehr hohe Leistungs- und Drehmomentdichten erreicht werden können. Nach der Vorstellung der drei Maschinen werden ihre Vor- und Nachteile, insbesondere in Hinblick auf Bauraum, Effizienz, Dauerleistung sowie Materialeinsatz untersucht. Die Effizienz der Maschinen wird nicht nur anhand ihrer Kennfelder betrachtet, sondern auch mittels zweier Fahrzyklen – dem WLTC und dem RTS95. Zum Abschluss des Artikels findet eine Gegenüberstellung und Bewertung der vorgestellten Maschinen statt. Das Ziel hierbei ist es, dass durch den technischen Vergleich für spezifizierte Randbedingungen der optimale Maschinentyp ausgewählt werden kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Neß, W., Raggl, K.: E-Motortypen für sekundäre Elektroantriebe im Vergleich. MTZ Motortechnische Zeitschrift 83, 40–45 (2022)CrossRef Neß, W., Raggl, K.: E-Motortypen für sekundäre Elektroantriebe im Vergleich. MTZ Motortechnische Zeitschrift 83, 40–45 (2022)CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Finken, T., Felden, M., Hameyer, K.: Comparison and design of different electrical machine types regarding their applicability in hybrid electrical vehicles. International Conference on Electrical Machines (ICEM), (2008) Finken, T., Felden, M., Hameyer, K.: Comparison and design of different electrical machine types regarding their applicability in hybrid electrical vehicles. International Conference on Electrical Machines (ICEM), (2008)
3.
Zurück zum Zitat Grelle, T., Schmülling, C., Zimmerschied, P.: Magnetfreie HV-Traktionsantriebe mit kontaktloser Leistungsübertragung. MTZ Motortechnische Zeitschrift 82, 30–35 (2021)CrossRef Grelle, T., Schmülling, C., Zimmerschied, P.: Magnetfreie HV-Traktionsantriebe mit kontaktloser Leistungsübertragung. MTZ Motortechnische Zeitschrift 82, 30–35 (2021)CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Gauß, R. et.al.: Rare earth magnets and motors: A European call for action. A report by the Rare Earth Magnets and Motors Cluster of the European Raw Materials Alliance. Berlin (2021) Gauß, R. et.al.: Rare earth magnets and motors: A European call for action. A report by the Rare Earth Magnets and Motors Cluster of the European Raw Materials Alliance. Berlin (2021)
Metadaten
Titel
Technischer Vergleich von Traktionsmaschinen in Elektrofahrzeugen
verfasst von
Christoph Schmülling
Gustavo Esteves Albieri
Michael Rehermann
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42553-1_1

    Premium Partner