Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Venture Capital Financing – An Investor Perspective

verfasst von : Stefan Fischer, Anton Tyll, Sascha Berger

Erschienen in: Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel soll Gründern einen Einblick in die Finanzierung durch „Venture Capital“ geben, und zeigen, wie es sich von anderen Finanzierungsformen abgrenzt. Ziele und Prozesse von Venture Capital-Investoren werden dargestellt. Es wird erklärt, für welches Unternehmen in welchem Stadium eine Venture Capital-Finanzierung sinnvoll ist und wie die Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit einem Venture Capital Investor erfolgreich gestaltet werden kann. Dabei werden die verschiedenen Investmentstrategien berücksichtigt. Zudem werden die entscheidenden Phasen des Venture Capitals-Investmentprozesses (Pre-Investment-, Portfolio-, und Exit-Phase) dargestellt. Zum Abschluss wird anhand des Venture Capital-Investors TVM Capital ein konkretes Fallbeispiel aus dem Bereich Life Science-Venture Capital besprochen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Lerner, J. (2012). Venture capital, private equity, and the financing of entrepreneurship. Wiley. Lerner, J. (2012). Venture capital, private equity, and the financing of entrepreneurship. Wiley.
Zurück zum Zitat Romans, A. (2013). Entrepreneurial Bible to venture capital: Inside secrets from the leaders in the start-up game. McGraw-Hill. Romans, A. (2013). Entrepreneurial Bible to venture capital: Inside secrets from the leaders in the start-up game. McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Samios, N., & Arnold, A. (2018). Dealterms.vc: Von Handwerk, Kunst und Philosophie der Venture-Capital-Finanzierung von Start-ups in Deutschland. Books on Demand. Samios, N., & Arnold, A. (2018). Dealterms.vc: Von Handwerk, Kunst und Philosophie der Venture-Capital-Finanzierung von Start-ups in Deutschland. Books on Demand.
Zurück zum Zitat Schefczyk, M. (2006). Finanzieren mit Venture Capital und Private Equity. Schäffer Poeschel. Schefczyk, M. (2006). Finanzieren mit Venture Capital und Private Equity. Schäffer Poeschel.
Metadaten
Titel
Venture Capital Financing – An Investor Perspective
verfasst von
Stefan Fischer
Anton Tyll
Sascha Berger
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33116-0_10