Skip to main content

15.04.2024 | Verbrennungsmotor | Dossier | Online-Artikel

Was Euro 7 für den Verbrennungsmotor bedeutet

verfasst von: Christiane Köllner, dpa

2 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Die EU-Staaten haben den Weg frei für strengere Schadstoffgrenzwerte gemacht. Was bedeutet Euro 7 für den Verbrennungsmotor? Unser Themenschwerpunkt klärt auf. 

Die EU-Staaten haben strengere Emissionsgrenzen für Straßenfahrzeuge wie Autos und Lkw in der Europäischen Union (EU) beschlossen. Die Verordnung zielt darauf ab, die Schadstoffe aus Abgasen und Bremsvorgängen zu senken, teilten die EU-Staaten am 12. April 2024 in Brüssel mit. Somit werden die Vorschriften auch für Elektroautos und Wasserstofffahrzeuge gelten. Zudem werden nach Angaben der EU-Staaten strengere Anforderungen an die Lebensdauer der Fahrzeuge gestellt. Zuvor hatte auch das EU-Parlament grünes Licht für das Vorhaben gegeben. Die Annahme der Verordnung durch den Rat der EU ist der letzte Schritt im Beschlussfassungsprozess.

Die sogenannte Euro-7-Verordnung legt nicht nur Vorgaben für die Abgasemissionen von Straßenfahrzeugen fest, sondern regelt auch andere Emissionsarten wie Reifenabrieb und Staub, der beim Bremsen entsteht. Zudem sind Mindestanforderungen an die Lebensdauer der Batterien von Elektro- und Hybridfahrzeugen geplant. Für Autos und Kleintransporter bleiben die bestehenden Euro 6-Abgasgrenzwerte erhalten, jedoch erhöhen sich die Anforderungen bei Staubpartikeln. 

Für Busse und Lkw werden strengere Grenzwerte für verschiedene Schadstoffe, darunter auch bisher unregulierte wie Distickstoffoxid (N2O) eingeführt. Zusätzlich setzt Euro 7 strengere Grenzen für Partikelemissionen beim Bremsen mit spezifischen Grenzen für Elektrofahrzeuge.

Die Überarbeitung der Grenzwerte geht auf einen Vorschlag der EU-Kommission aus dem Jahr 2022 zurück, der mit Blick auf die Abgasemissionen von Autos allerdings von Parlament und Ländern deutlich abgeschwächt wurde. Die von der Brüsseler Behörde vorgeschlagenen Regeln waren weder beim Europaparlament noch bei den EU-Ländern auf große Zustimmung gestoßen. Das neue Regelwerk sieht auch vor, dass jedes Fahrzeug mit einem Umweltpass ausgestattet wird, der Informationen wie den Kraftstoff- und Stromverbrauch oder die Lebensdauer der Batterie enthält. Die aktuellen Informationen sollen den Autofahrern über die Bordelektronik im Fahrzeug zugänglich gemacht werden.

Die Abgasnorm Euro 7 wird vom EU-Beschluss zu den CO2-Flottenemissionen eingerahmt: Ab 2035 dürfen keine neuen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mehr neu zugelassen werden, die Treibhausgase ausstoßen. Es soll aber eine Ausnahme für klimaneutrale, synthetisch hergestellte Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, geben. Was bedeutet Euro 7 für den Verbrennungsmotor? Unser Themenschwerpunkt klärt auf.

Empfehlung der Redaktion

01.11.2023 | Titelthema

Die Euro-7-Emissionsgesetzgebung und deren Folgen

Für die richtige Auslegung der zukünftigen Abgasnachbehandlung bei Verbrennungsmotoren für Pkw und Lkw sind nicht nur die Emissionsgrenzwerte selbst, sondern auch die Definition der Fahrbedingungen von Bedeutung. Emitec hat – unter Berücksichtigung unterschiedlicher Antriebsstrangarchitekturen – die Einflüsse der Fahrbedingungen auf die Emissionen und mögliche Gegenmaßnahmen untersucht.

Weitere Fachliteratur und Beiträge zum Thema:

Ab 2035 soll es in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr geben.

19.12.2023 | Emissionen | Nachricht | Nachrichten

EU-Einigung auf neue Abgasnorm Euro 7

Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich auf die neue Schadstoffnorm Euro 7 geeinigt. Mit den neuen Regeln zählt nun nicht mehr nur das, was aus dem Auspuff kommt.

Ab 2035 soll es in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr geben.

09.11.2023 | Emissionen | Nachricht | Nachrichten

EU-Parlament einigt sich auf Position zu Euro 7

Das EU-Parlament hat sich auf seine Position zur Schadstoffnorm Euro 7 geeinigt. Mit der Positionierung des Parlaments ist nun der Weg für finale Verhandlungen frei.

Ab 2035 soll es in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr geben.

26.09.2023 | Verbrennungsmotor | Nachricht | Nachrichten

Rat der EU schwächt Euro-7-Abgasnorm ab

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine abgeschwächte Abgasnorm geeinigt. Demnach sollen die Grenzwerte nicht verschärft werden, auch Ausnahmen für E-Fuels soll es nicht geben.

01.11.2023 | Titelthema

Effiziente Auslegung von Euro-7-Abgasreinigungssystemen

Purem by Eberspächer hat ein erweitertes Lebensdauermodell für aktive Heizelemente in Abgasreinigungssystemen entwickelt. Dieses erlaubt eine betriebssichere Auslegung der Bauteile bezüglich Temperaturfestigkeit und Schwingfestigkeit und berücksichtigt das viskose Verhalten von Stählen und Nickelbasiswerkstoffen. Der Einsatz der neuen Methode führt zu einer höheren Verlässlichkeit bei der Validierung und zu erheblichen Einsparungen bei den Versuchskosten.

01.10.2020 | Im Fokus

Künftige Emissionsrichtlinien - Sauber in allen Betriebsphasen

Im Jahr 1970 traten die ersten einheitlichen Emissionsvorschriften für Pkw in der damaligen EWG in Kraft. Seither ist die Abgasgesetzgebung einer der maßgeblichen Treiber der Weiterentwicklung von Antriebssystem und Gesamtfahrzeug. Allerdings waren die Auswirkungen - insbesondere auf die Fahrzeugkosten - vermutlich noch nie so hoch wie bei der geplanten Euro-7-Richtlinie, bei der die schärferen Grenzwerte auf das umfassende RDE-Prüfverfahren treffen.

01.04.2024 | Im Fokus

Messung von Brems- und Reifenpartikeln auf dem Prüfstand

Bei modernen Fahrzeugen ist das Bremssystem die dominierende Quelle für Feinstaubemissionen. Viele Regionen weltweit wollen daher auch den nichtmotorischen Partikelausstoß limitieren. In der EU wird die künftige Euro-7-Richtlinie Grenzwerte für die Bremspartikelemissionen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 t Gesamtmasse festschreiben. Im Gespräch sind darüber hinaus Vorgaben für den Feinstaub durch Reifenabrieb sowie für Brems- und Reifenpartikel bei schwereren Nutzfahrzeugen.

01.11.2022 | Entwicklung

Euro-7/VII-Konzepte in der Interaktion mit OBD und OBM

Bei den künftigen Emissionsrichtlinien gemäß Euro 7 für Pkw beziehungsweise Euro VII für Nutzfahrzeuge soll ein On-Board- Monitoring-System die Einhaltung des zertifizierten Emissionsniveaus über Fahrzeuglebenszeit gewährleisten. AVL hat analysiert, inwieweit das neue System die Funktion der anderen Regelungssysteme im Antrieb beeinflusst und zielführende Motormanagementstrategien anhand von Simulationen untersucht.

01.02.2024 | Entwicklung

Beschichtungsverfahren zur drastischen Reduktion der Feinstaubemissionen von Bremsscheiben

Mit der geplanten Euro-7-Richtlinie werden erstmals Grenzwerte für die Gesamtfahrzeugemission festgelegt. Das betrifft insbesondere die Partikelemission des Bremssystems. Das Wecodur-Verfahren von HPL Technologies ermöglicht die wirtschaftliche …

01.11.2022 | Titelthema

Bremsen-Partikelmesssystem für Nicht-Abgas-Emissionen im Rahmen der Euro 7

In der kommenden Euro-7-Norm werden nicht nur Grenzwerte für Abgase des Verbrennungsmotors festgelegt, sondern erstmals auch für Feinstaubemissionen vom Bremsenabrieb. Als Teilnehmer der UNECE-Arbeitsgruppen entwickelt Horiba dafür geeignete Messsysteme und Prüfverfahren.

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Electrically Heated Catalyst for Emissions Reduction for Euro7

For Euro7 real driving cycles require an increase in exhaust gas temperature at cold start. This paper presents results on the emissions reduction effects of using an electric heating catalyst. Different heating strategies for diesel and gasoline engines are discussed. The application in diesel engines requires a high heat input into the exhaust gas already at very low mass flows in order to heat up also the downstream components of the SCR system quickly.

01.05.2022 | Titelthema

"Wir erwarten mehr Flexibilität bei der Wahl der Technologie"

Mit der zukünftigen Euro-7-Abgasnorm kommen noch einmal deutlich verschärfte Emissionsgrenzwerte auf die Hersteller zu. BASF hat Anfang des Jahres begonnen, den Geschäftsbereich Abgaskatalysatoren und Recycling in eine eigene Geschäftseinheit auszugliedern. Dirk Bremm, CEO der Geschäftseinheit Automotive Catalysts and Recycling, skizziert im Interview Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Abgasnachbehandlung und der Wiederverwendung alter Anlagen.

01.09.2021 | Entwicklung

Zukünftige Anforderungen an die Absicherung von Antrieben

Neue Methoden wie der Einsatz von Mechatronik, Elektronik und Software erhöhen in der Antriebsentwicklung die Komplexität bei Erprobung, Freigabe- und Absicherungsprozessen. Ebenso wird die Entwicklung neuer Technologien durch umweltpolitische Vorgaben beschleunigt. Bertrandt erfüllt die dafür notwendigen Prozesse und das Testmanagement in den neuen Powertrain Solution Centern.

01.12.2020 | Entwicklung

Der Ringkatalysator als ultrakompakte Lösung für Euro 7

Uneingeschränkte, saubere Mobilität ist das Ziel der Entwicklung zukünftiger Antriebssysteme. Der Fokus liegt auf einer robusten Abgasnachbehandlung im gesamten Motorkennfeld bei gleichzeitiger Reduktion der CO 2-Emissionen, unterstützt durch Elektrifizierung. Hocheffiziente, turboaufgeladene Verbrennungsmotoren und Katalysatortechnologie sind die Grundvoraussetzungen, um dieses Ziel zu erreichen. Mithilfe des ursprünglich für Lkw- und Offroad-Anwendungen entwickelten Ringkatalysators realisiert Vitesco Technologies Emitec ein äußerst kompaktes Abgasnachbehandlungssystem als integrierte Einheit aus Turbolader und Katalysator.

01.01.2020 | Titelthema

"Bei Euro 7 liegt ein stärkerer Fokus auf Real Driving Emissions"

Abgasnachbehandlung und Energierückgewinnung werden für zukünftige Pkw- und Lkw-Abgasanlagen immer wichtiger. Im Interview erläutern Bernd Scherer und Peter Thomas von Tenneco Clean Air die aus ihrer Sicht notwendigen Schritte, um kommende Emissionsziele zu erreichen.

01.06.2020 | Titelthema

Einhaltung künftiger Emissionsnormen mit aufgeladenen Hochleistungs-Ottomotoren

Bei modernen turboaufgeladenen Ottomotoren werden zur Dynamikverbesserung und aus Gründen des Bauteilschutzes speziell im unteren und oberen Drehzahlbereich viele verschiedene Betriebsstrategien gefahren. Diese wirken aber oftmals der Emissionsumwandlung im Dreiwegekatalysator entgegen, da dieser nur bei stöchiometrischen Gemischen den vollen Wirkungsgrad erzielt. Porsche Engineering hat drei Konzepte entwickelt und untersucht, die einen stöchiometrischen Motorbetrieb über das gesamte Kennfeld ohne Leistungsverlust ermöglichen.

01.03.2021 | Titelthema

"Es geht um Systemanalyse und die Anpassung bestehender Technologien"

Die Pläne der EU-Kommission zu Euro 7 sehen erhebliche Verschärfungen der Emissionsgrenzwerte von Verbrennungsmotoren vor. Der Ausstoß von Stickoxiden darf sich demnach nur noch auf dem Stand der derzeitigen Nachweisbarkeitsgrenze bewegen. Im Interview erläutert Yves Andres, Senior Vice President von Faurecia Clean Mobility, welche Möglichkeiten zur weiteren Emissionsreduzierung existieren und welche Maßnahmen zur Abgasnachbehandlung notwendig sind, um die Anforderungen zu erfüllen.

01.06.2020 | Titelthema

"Eine Technologie alleine wird es nicht schaffen"

Die Reduzierung von Emissionen stellt Entwickler und Hersteller von Verbrennungsmotoren vor große Schwierigkeiten. Vor allem der Kaltstart und der Kurzstreckenbetrieb, aber auch die Hybridisierung verlangen nach neuen Technologien, mit denen eine effektive Abgasnachbehandlung möglich ist. Im Interview ordnen Bernd Danckert von der ICCL und Robert Szolak vom Fraunhofer ISE vorhandene und neue Technologien zur Emissionsreduzierung ein und zeigen Lösungen auf.

01.02.2021 | Entwicklung

Variables Ventiltriebkonzept zur Erfüllung zukünftiger Emissionsstandards von Dieselfahrzeugen

Mit Einführung der Euro-7-Abgasnorm wird eine weitere Verschärfung der NO x -Emissionsgrenzwerte und der Regularien für die Realfahremissionen erwartet. Die Kaltstartphase gilt zur Erfüllung dieser Grenzwerte als besonders herausfordernd.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

    Premium Partner