Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 11/2011

01.11.2011 | WASSERWIRTSCHAFT

Vom Hochwasserschutzkonzept zum Hochwasserrisikomanagement

verfasst von: Dipl.-Ing. (FH) Horst Geiger

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 11/2011

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Aus Hochwasserrisikomanagementkarten lassen sich kommunale Alarm- und Einsatzpläne erstellen. Oft sollte das Landespegelnetz noch durch ein kommunales ergänzt werden. Sind diese in ein Leitsystem eingefügt, lässt sich ein öffentliches Monitoring einrichten und über ein Managementsystem können Maßnahmen eingeleitet werden. Die frühzeitige Alarmierung vor Starkniederschlägen schafft Zeit für Schutzmaßnahmen. Die Kenntnis der hydraulischen Wirkungen verschiedener Gewässerpflegezustände löst Abhilfe aus. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Dostal, P. et al.: RIMAX-Statusbericht: Rekonstruktion und Analyse historischer Extremhochwasser in Süddeutschland zur Integration in ein modernes Hochwasserrisikomanagement, 2007. Dostal, P. et al.: RIMAX-Statusbericht: Rekonstruktion und Analyse historischer Extremhochwasser in Süddeutschland zur Integration in ein modernes Hochwasserrisikomanagement, 2007.
[2]
Zurück zum Zitat DWA (Hrsg.): Audit „Hochwasser – wie gut sind wir vorbereitet“. In: DWA-Merkblätter (2009), Nr. M 551. DWA (Hrsg.): Audit „Hochwasser – wie gut sind wir vorbereitet“. In: DWA-Merkblätter (2009), Nr. M 551.
[3]
Zurück zum Zitat Geiger, H.: Das Hochwassermanagement am Beispiel der Stadt Öhringen. Masterarbeit an der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des weiterbildenden Studiums Wasser und Umwelt, 2010. Geiger, H.: Das Hochwassermanagement am Beispiel der Stadt Öhringen. Masterarbeit an der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des weiterbildenden Studiums Wasser und Umwelt, 2010.
[4]
Zurück zum Zitat Geiger, H.: Der Hochwasseralarm- und Einsatzplan am Beispiel Öhringen. In: WBW (Hrsg.): Berichtsband 2010 zum Erfahrungsaustausch Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg, 2011. Geiger, H.: Der Hochwasseralarm- und Einsatzplan am Beispiel Öhringen. In: WBW (Hrsg.): Berichtsband 2010 zum Erfahrungsaustausch Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg, 2011.
[5]
Zurück zum Zitat Geiger, H.; Schaake, N.: Drei Bereiche im Verbund. In: Umweltmagazin (2011), Heft 3, S. 19-20. Geiger, H.; Schaake, N.: Drei Bereiche im Verbund. In: Umweltmagazin (2011), Heft 3, S. 19-20.
[6]
Zurück zum Zitat Glaser, R.: Klimageschichte Mitteleuropas – 1200 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen. Darmstadt, 2001 und 2008. Glaser, R.: Klimageschichte Mitteleuropas – 1200 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen. Darmstadt, 2001 und 2008.
[7]
Zurück zum Zitat RIMAX Abschlussbericht Xfloods: Analyse historischer Hochwasser für ein integratives Konzept zum vorbeugenden Hochwasserschutz. 2008. RIMAX Abschlussbericht Xfloods: Analyse his­torischer Hochwasser für ein integratives Konzept zum vorbeugenden Hochwasserschutz. 2008.
[8]
Zurück zum Zitat WBW (Hrsg.): In 5 Schritten zu Hochwasseralarm- und Einsatzplan. Heidelberg, 2006. WBW (Hrsg.): In 5 Schritten zu Hochwasser­alarm- und Einsatzplan. Heidelberg, 2006.
Metadaten
Titel
Vom Hochwasserschutzkonzept zum Hochwasserrisikomanagement
verfasst von
Dipl.-Ing. (FH) Horst Geiger
Publikationsdatum
01.11.2011
Verlag
Vieweg Verlag
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 11/2011
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1365/s35147-011-0167-8

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2011

WASSERWIRTSCHAFT 11/2011 Zur Ausgabe

Vorschau

Vorschau

OriginalPaper

TERMINE

Produkte und Verfahren

Produkte und Verfahren

Tagungen und Messen

Tagungen und Messen