Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Wachstumskrisen und Krisenmanagement von Scaleups

verfasst von : Jörg Freiling, Jan Harima

Erschienen in: Entrepreneurship

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kein Wachstumsprozess verläuft friktionslos – und zumeist auch nicht ohne das Durchlaufen von (mehreren) Krisen. Krisen verlaufen bei Startups und Scaleups aber oft anders als bei etablierten Betrieben. Sie haben oft noch nicht die Ressourcenmasse und Widerstandskraft von Corporates und sind zumeist in Märkten vertreten, in denen sich Entwicklungen ausgesprochen schnell vollziehen. Dann aber werden Startups und Scaleups von Krisen nicht selten wie vom Blitz getroffen. Zudem lassen sich gerade für Startups und Scaleups in ihrer Entwicklung aufeinander aufbauende Problemlagen identifizieren, die dann gewissermaßen zu einer Krisenkette führen – mit längeren Ruhephasen und dann starken Erschütterungen. Nicht immer gelingt es den Jungbetrieben, die Krise zu bewältigen, was den Blick auf Scheiternsursachen richtet, die – neben konkreten Ansätzen im Krisenmanagement – ebenfalls behandelt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
  1. Albach, H., Bock, K., & Warnke, T. (1985). Kritische Wachstumsschwellen in der Unternehmensentwicklung. Stuttgart: Poeschl.
  2. Ansoff, H. I. (1976). Managing surprise and discontinuity – Strategic response to weak signals. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 28, 129–152.
  3. Burmann, C., Freiling, J., & Hülsmann, M. (2005). Ansatz zur Erschließung des Themenfeldes. In C. Burmann, J. Freiling & M. Hülsmann (Hrsg.), Management von Ad-hoc-Krisen (S. 1–10). Wiesbaden: Gabler.View Article
  4. CBInsight. (2018). The top 20 reasons startups fail. https://​www.​cbinsights.​com/​research/​startup-failure-reasons-top/​. Zugegriffen am 17.03.2019.
  5. Deutsche Startups. (2019). Mymuesli wächst nur um 15 %. https://​www.​deutsche-startups.​de/​2019/​02/​07/​mymuesli-zahlencheck-2017/​. Zugegriffen am 04.03.2019.
  6. DIHK. (2014). DIHK-Gründerreport 2014: Pioniergründer bringen frische Brise. Berlin.
  7. Dolmans, S. A. M., Reymen, I. M. M. J., van Burg, E., & Romme, A. G. L. (2014). Dynamics of resource slack and constraints: Resource positions in action. Organization Studies, 35, 511–549.View Article
  8. Egeln, J., Falk, U., Heger, D., Höwer, D., & Metzger, G. (2010). Ursachen für das Scheitern junger Unternehmen in den ersten fünf Jahren ihres Bestehens. ZEW-Studie. Mannheim/Neuss: ZEW.
  9. Freiling, J., & Wessels, J. (2012). Entrepreneurial failure in the spotlight of the competence-based theory of the firm. Proceedings of the ICSB Annual Conference 2012, 20–24 June 2012, Wellington.
  10. Greiner, L. E. (1972). Evolution and revolution as organizations grow. Harvard Business Review, 50, 39–46.
  11. Hoffman, R., & Yeh, C. (2018). Blitzscaling. New York: Currency.
  12. Krystek, U. (1987). Unternehmungskrisen. Wiesbaden: Gabler.View Article
  13. Neumann, M. (2017). Wie Startups scheitern. Wiesbaden: Springer Gabler.View Article
  14. Penrose, E. T. (1995). The theory of growth of the form (3. Aufl.). New York: Oxford University Press.
  15. Rindfleisch, H. (2011). Insolvenz und Rigidität. Wiesbaden: Springer Gabler.View Article
  16. Schreyögg, G. (2018). Wachstumsschwellen in Gründerunternehmen: Die Pionierkrise. In G. Faltin (Hrsg.), Handbuch Entrepreneurship (S. 109–118). Berlin: Springer.View Article
Metadaten
Titel
Wachstumskrisen und Krisenmanagement von Scaleups
verfasst von
Jörg Freiling
Jan Harima
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26117-7_22

Premium Partner