Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Was ist Autorität?

verfasst von : Frank H. Baumann-Habersack

Erschienen in: Mit neuer Autorität in Führung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dass es gar nicht so leicht ist, über Neue Autorität zu sprechen, liegt nicht zuletzt an unserer Unsicherheit gegenüber dem Begriff selbst. Was heißt eigentlich „Autorität“? Ist sie per se erstrebenswert – oder doch eher abzulehnen? Warum klingt „autoritärer Führungsstil“ so negativ, „eine Autorität auf ihrem Gebiet“ aber positiv? Wie unterscheidet sich Autorität von Macht und Gewalt? Was hat sie mit einer Person zu tun, und was mit ihrem Amt? Es gilt, sich einem Begriff anzunähern, der einerseits sehr alt ist, andererseits aber aktueller denn je.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Ich führe diese Interviews fort, um meine Datenbasis zu verbreitern und freue mich über Interviewpartner, die sich mit mir über ihre biografischen Erfahrungen zu Autorität strukturiert unterhalten möchten (frank@baumann-habersack.de). Insbesondere freue ich mich auch auf Zuschriften aus Österreich und der Schweiz, weil hier sicherlich noch andere Lernmodelle existiert haben beziehungsweise existieren und die (Unternehmens-)Kulturen sich unterscheiden. Sicherlich lassen sich auch Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland feststellen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adorno, Th. W.: Studien zum autoritären Charakter. Suhrkamp, Frankfurt a. M (1973) Adorno, Th. W.: Studien zum autoritären Charakter. Suhrkamp, Frankfurt a. M (1973)
Zurück zum Zitat Arendt, H.: Macht und Gewalt. Piper, München (2013) Arendt, H.: Macht und Gewalt. Piper, München (2013)
Zurück zum Zitat Bode, S.: Die vergessene Generation: Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. 20. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart (2015a) Bode, S.: Die vergessene Generation: Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. 20. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart (2015a)
Zurück zum Zitat Bode, S.: Kriegsenkel: Die Erben der vergessenen Generation. 14. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart (2015b) Bode, S.: Kriegsenkel: Die Erben der vergessenen Generation. 14. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart (2015b)
Zurück zum Zitat Böszörményi-Nagy, Iván; Spark, Geraldine: Unsichtbare Bindungen: Die Dynamik familiärer Systeme. 9. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart (2013) Böszörményi-Nagy, Iván; Spark, Geraldine: Unsichtbare Bindungen: Die Dynamik familiärer Systeme. 9. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart (2013)
Zurück zum Zitat Bröckling, Ulrich: Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Suhrkamp, Frankfurt a. M. (2007) Bröckling, Ulrich: Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Suhrkamp, Frankfurt a. M. (2007)
Zurück zum Zitat Byung-Chul H.: Was ist Macht? Reclam, Stuttgart (2005) Byung-Chul H.: Was ist Macht? Reclam, Stuttgart (2005)
Zurück zum Zitat Dornes, M.: Die Modernisierung der Seele. Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse.64(11), 995–1033, (2010) Dornes, M.: Die Modernisierung der Seele. Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse.64(11), 995–1033, (2010)
Zurück zum Zitat Dornes, M.: Die Modernisierung der Seele. Kind – Familie – Gesellschaft. Fischer, Frankfurt a. M. (2012) Dornes, M.: Die Modernisierung der Seele. Kind – Familie – Gesellschaft. Fischer, Frankfurt a. M. (2012)
Zurück zum Zitat Eckelt, W.: Kandidaten lesen. Springer Gabler, Wiesbaden (2015) Eckelt, W.: Kandidaten lesen. Springer Gabler, Wiesbaden (2015)
Zurück zum Zitat Ehrenberg, A.: Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Suhrkamp, Frankfurt a. M (2008) Ehrenberg, A.: Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Suhrkamp, Frankfurt a. M (2008)
Zurück zum Zitat Eschenburg, Th.: Über Autorität. Suhrkamp, Frankfurt a. M 1969 Eschenburg, Th.: Über Autorität. Suhrkamp, Frankfurt a. M 1969
Zurück zum Zitat Furnham, A.: 50 Schlüsselideen Psychologie. spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg (2010)CrossRef Furnham, A.: 50 Schlüsselideen Psychologie. spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg (2010)CrossRef
Zurück zum Zitat Godin, S.: Tribes: We Need You to Lead Us. Portfolio Verlag, London (2008) Godin, S.: Tribes: We Need You to Lead Us. Portfolio Verlag, London (2008)
Zurück zum Zitat Gorz, A.: Arbeit zwischen Misere und Utopie. Suhrkamp, Frankfurt a. M. (2000) Gorz, A.: Arbeit zwischen Misere und Utopie. Suhrkamp, Frankfurt a. M. (2000)
Zurück zum Zitat Gruen, A.: Wider den Gehorsam. Klett-Cotta, Stuttgart (2014) Gruen, A.: Wider den Gehorsam. Klett-Cotta, Stuttgart (2014)
Zurück zum Zitat Hanisch, R.: Das Ende des Projektmanagements. Wie die Digital Natives die Führung übernehmen und Unternehmen verändern. Linde, Wien (2013) Hanisch, R.: Das Ende des Projektmanagements. Wie die Digital Natives die Führung übernehmen und Unternehmen verändern. Linde, Wien (2013)
Zurück zum Zitat Herbert Quandt-Stiftung (Hrsg.): Autorität heute. Neue Formen, andere Akteure? Herder, Freiburg (2011) Herbert Quandt-Stiftung (Hrsg.): Autorität heute. Neue Formen, andere Akteure? Herder, Freiburg (2011)
Zurück zum Zitat Köttritsch, M.: Normalität liegt Jahre hinter uns. In: Die Presse vom 7./8.12.2013, S. K4 (2013) Köttritsch, M.: Normalität liegt Jahre hinter uns. In: Die Presse vom 7./8.12.2013, S. K4 (2013)
Zurück zum Zitat Mau, S., Schöneck, N. M. (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Springer, Wiesbaden (2013)CrossRef Mau, S., Schöneck, N. M. (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Springer, Wiesbaden (2013)CrossRef
Zurück zum Zitat Odgen/Minton. (2000): Window of Tolerance. In: Hanswille, R., Kissenbeck, A.(Hrsg.) Systemische Traumatherapie. Carl-Auer, Heidelberg (2008) Odgen/Minton. (2000): Window of Tolerance. In: Hanswille, R., Kissenbeck, A.(Hrsg.) Systemische Traumatherapie. Carl-Auer, Heidelberg (2008)
Zurück zum Zitat Omer, H., von Schlippe, A.: Autorität durch Beziehung. Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung. Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen (2010a) Omer, H., von Schlippe, A.: Autorität durch Beziehung. Die Praxis des gewaltlosen Widerstands in der Erziehung. Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen (2010a)
Zurück zum Zitat Omer, H., von Schlippe, A.: Stärke statt Macht. Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde. Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen (2010b) Omer, H., von Schlippe, A.: Stärke statt Macht. Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde. Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen (2010b)
Zurück zum Zitat Riemann, F. Grundformen der Angst. 41. Aufl. Ernst Reinhardt Verlag, München (2013) Riemann, F. Grundformen der Angst. 41. Aufl. Ernst Reinhardt Verlag, München (2013)
Zurück zum Zitat Salt, B.: Beyond the Baby Boomers. The Rise of Generation Y. KPMG, Melbourne (2007) Salt, B.: Beyond the Baby Boomers. The Rise of Generation Y. KPMG, Melbourne (2007)
Zurück zum Zitat Schützenberger, A. A.: Oh, meine Ahnen! Wie das Leben unserer Vorfahren in uns wiederkehrt. Carl Auer Verlag, Heidelberg (2012) Schützenberger, A. A.: Oh, meine Ahnen! Wie das Leben unserer Vorfahren in uns wiederkehrt. Carl Auer Verlag, Heidelberg (2012)
Zurück zum Zitat Sennett, R.: Autorität. Berlin Verlag, Berlin (2008) Sennett, R.: Autorität. Berlin Verlag, Berlin (2008)
Zurück zum Zitat Trendbüro, bso: New Work Order. Hamburg (2012) Trendbüro, bso: New Work Order. Hamburg (2012)
Zurück zum Zitat Weber, M.: Wirtschaft und Gesellschaft. Mohr Siebeck, Tübingen (1972) Weber, M.: Wirtschaft und Gesellschaft. Mohr Siebeck, Tübingen (1972)
Zurück zum Zitat Ziegler, H.: Strukturen und Prozesse der Autorität in der Unternehmung. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart (1970) Ziegler, H.: Strukturen und Prozesse der Autorität in der Unternehmung. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart (1970)
Metadaten
Titel
Was ist Autorität?
verfasst von
Frank H. Baumann-Habersack
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16498-0_3

Premium Partner