Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

White-Spot-Analyse – ungenutzte Potenziale in der Patentlandschaft aufdecken

verfasst von : Yvonne Siwczyk

Erschienen in: Fokus Technologiemarkt

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Innovative Produktideen zu entwickeln ist ein komplexer, aber unabdingbarer Prozess für Unternehmen, die in Zeiten immer kürzerer Produktlebenszyklen langfristig konkurrenzfähig und am Markt aktiv bleiben wollen. Um stetig neue Ideen zu generieren und um nicht nur auf Zufallsideen angewiesen zu sein, wurde in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl an Kreativitätstechniken zur systematischen Generierung von Ideen im F&E-Prozess entwickelt. Diese Methoden nutzen unterschiedlichste Informationsquellen als Basis für den Kreativitätsprozess. Eine besonders wertvolle Quelle für technische Informationen bieten Patente (Ernst, 2003). Mit Patenten lassen sich innovative Ideen nicht nur wirkungsvoll schützen. Patentinformationen sind darüber hinaus für jedermann kostenlos zugänglich und geben im Detail Aufschluss über den Stand der Technik in nahezu allen Technologiebereichen. Die Patentdatenbanken der einzelnen Länder sind umfassend und wachsen stetig an: so hat beispielsweise das World Intellectual Property Office (WIPO) allein 2010 fast zwei Millionen neue Patentanmeldungen weltweit registriert (WIPO, 2011). Damit steht eine äußerst umfangreiche Datenbasis zur Verfügung, die zur Lösung eigener technischer Problemstellungen herangezogen werden kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
White-Spot-Analyse – ungenutzte Potenziale in der Patentlandschaft aufdecken
verfasst von
Yvonne Siwczyk
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-43422-6_8

Premium Partner