Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zugdruckumformen

verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Hartmut Hoffmann, Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Dr.-Ing. E. h. Dr. h. c. Reimund Neugebauer, Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. E. h. Dr.-Ing. Günter Spur

Erschienen in: Handbuch Umformen

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Nach DIN 8584 gehört das Durchziehen zu den Zugdruckumformverfahren. Die dieser Gruppe zugeordneten Verfahren sind grundsätzlich dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangswerkstück durch ein sich in Ziehrichtung verengendes Werkzeug mit zumeist geschlossener Kontur hindurch gezogen wird. Das Werkstück erfährt dabei eine definierte Querschnittsänderung. Abhängig von der Ausgangs- und Endwerkstückgeometrie sowie der zur plastischen Formgebung zur Anwendung kommenden Werkzeug- und Betriebsmittelkonfiguration werden dabei die Hauptverfahrensvarianten des Gleitziehens und Walzziehens mit entsprechenden Derivaten unterschieden (Doege 2007; Fritz 2006; Lange 1988) (Abb. 4.1).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
Zugdruckumformen
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Hoffmann
Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Dr.-Ing. E. h. Dr. h. c. Reimund Neugebauer
Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. E. h. Dr.-Ing. Günter Spur
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-43004-4_4

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.