Skip to main content

2010 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Zusammenfassung und Ausblick

verfasst von : Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Bretzke, Dipl. Ing. Karim Barkawi

Erschienen in: Nachhaltige Logistik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zum Schluss des Buches versuchen wir eine Art Bestandsaufnahme und kombinieren diese mit Anregungen zur entscheidenden Frage, was denn mit Blick nach vorne getan werden kann bzw. getan werden muss. Wir nehmen dabei Stellung zu der Behauptung, die Annahme eines Konfliktes zwischen ökonomischen und ökologischen Zielen sei nur Ausdruck eines Missverständnisses und zeigen einen Weg, wie sich dieser Konflikt in einer langfristigen Perspektive auflösen lässt. Angesichts der unüberschaubaren Vielfalt von Handlungsoptionen, denen sich einzelne Unternehmen auf dem Wege zur Nachhaltigkeit gegenübersehen, entwickeln wir ein Instrument für eine erste Priorisierung von Maßnahmen. Schließlich begründen wir unsere Auffassung, dass die Logistik angesichts der gewaltigen Herausforderungen, die mit dem Thema Nachhaltigkeit verbunden sind, vor einem Paradigmenwechsel steht, und wir beschreiben, warum und wie sich die Weltsicht der Logistiker innerhalb der gewählten 15-Jahre-Perspektive voraussichtlich ändern muss.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bretzke WR (2008) Logistische Netzwerke. Berlin Heidelberg Bretzke WR (2008) Logistische Netzwerke. Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Gore A (2009) Wir haben die Wahl. Ein Plan zur Lösung der Klimakrise. München Gore A (2009) Wir haben die Wahl. Ein Plan zur Lösung der Klimakrise. München
Zurück zum Zitat Miegel M (2007) Epochenwende. Gewinnt der Westen die Zukunft? Berlin Miegel M (2007) Epochenwende. Gewinnt der Westen die Zukunft? Berlin
Zurück zum Zitat Pfohl HC (2004) Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 7. Aufl., Berlin – Heidelberg – New York Pfohl HC (2004) Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 7. Aufl., Berlin – Heidelberg – New York
Zurück zum Zitat Progtrans (2007) European Transport Report 2007/2008. Basel Progtrans (2007) European Transport Report 2007/2008. Basel
Zurück zum Zitat Radermacher FJ, Beyers B (2007) Welt mit Zukunft. Überleben im 21. Jahrhundert. 3. Aufl., Hamburg Radermacher FJ, Beyers B (2007) Welt mit Zukunft. Überleben im 21. Jahrhundert. 3. Aufl., Hamburg
Zurück zum Zitat Rahmstorf S, Schellnhuber HJ (2007) Der Klimawandel. 6. Aufl., München Rahmstorf S, Schellnhuber HJ (2007) Der Klimawandel. 6. Aufl., München
Zurück zum Zitat Sachs W (2008) Fair Future. Begrenzte Ressourcen und globale Gerechtigkeit, in: von Gleich A, Gößling-Reisemann S (Hrsg) Industrial Ecology. Erfolgreiche Wege zu nachhaltigen industriellen Systemen. Wiesbaden, S. 360 ff. Sachs W (2008) Fair Future. Begrenzte Ressourcen und globale Gerechtigkeit, in: von Gleich A, Gößling-Reisemann S (Hrsg) Industrial Ecology. Erfolgreiche Wege zu nachhaltigen industriellen Systemen. Wiesbaden, S. 360 ff.
Zurück zum Zitat Sinn H-W (2008) Das Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik. Berlin Sinn H-W (2008) Das Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik. Berlin
Zurück zum Zitat Stadtler H, Kilger C (Hrsg) Supply Chain Management and Advanced Planning. 3. Aufl, Berlin Heidelberg New York 2005, S. 9 ff. Stadtler H, Kilger C (Hrsg) Supply Chain Management and Advanced Planning. 3. Aufl, Berlin Heidelberg New York 2005, S. 9 ff.
Zurück zum Zitat WWF (2009) Modell Deutschland. Klimaschutz bis 2050. Frankfurt a. M. WWF (2009) Modell Deutschland. Klimaschutz bis 2050. Frankfurt a. M.
Metadaten
Titel
Zusammenfassung und Ausblick
verfasst von
Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Bretzke
Dipl. Ing. Karim Barkawi
Copyright-Jahr
2010
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-12352-8_3

Premium Partner