Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 5/2018

01.05.2018 | Technik

Adolf Ludin: Sein Leben und Werk

verfasst von: Em. Prof. Dr. Willi H. Hager

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 5/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Die Entwicklung des Lehrstuhls für Wasserbau und des hydraulischen Labors der damaligen TH Berlin hing stark mit Prof. Ludin zusammen. Er hat diese Institution während gut 20 Jahren bis zum Ende des 2. Weltkriegs geleitet. Diese historische Studie stellt das genannte Labor im Licht der modernen Labortechnik vor und beleuchtet insbesondere die Karriere Ludins im Hinblick auf seine zahlreichen hydraulischen, wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Untersuchungen. Zudem werden seine wichtigsten Schüler erwähnt, und seine Bibliografie wiedergegeben. Das Umfeld der TH Berlin in der Zwischenkriegszeit wird ebenfalls beschrieben. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[2]
Zurück zum Zitat Borkenstein, W.: Adolf Ludin. In: Die Bautechnik 46 (1969), Nr. 3, S. 107–108. Borkenstein, W.: Adolf Ludin. In: Die Bautechnik 46 (1969), Nr. 3, S. 107–108.
[5]
Zurück zum Zitat Grantz, M.: The Hydraulic Laboratory of the Technical University at Charlottenburg (Das hydraulische Labor der TH Charlottenburg). In: Hydraulic laboratory practice (1929), S. 401–413. Grantz, M.: The Hydraulic Laboratory of the Technical University at Charlottenburg (Das hydraulische Labor der TH Charlottenburg). In: Hydraulic laboratory practice (1929), S. 401–413.
[6]
Zurück zum Zitat Hager, W. H.: Hydraulicians in Europe. Band 1. Madrid: IAHR, 2003. Hager, W. H.: Hydraulicians in Europe. Band 1. Madrid: IAHR, 2003.
[8]
Zurück zum Zitat Hager, W. H.: Die Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau in Berlin. In: WasserWirtschaft 105 (2015), Nr. 4, S. 10–19.CrossRef Hager, W. H.: Die Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau in Berlin. In: WasserWirtschaft 105 (2015), Nr. 4, S. 10–19.CrossRef
[16]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Saugüberfälle, eine neue Art von Entlastungsanlagen für Kanäle. In: Deutsche Bauzeitung 49 (1911), Nr. 27, S. 222–225 und 49 (1911), Nr. 28, S. 238–239. Ludin, A.: Saugüberfälle, eine neue Art von Entlastungsanlagen für Kanäle. In: Deutsche Bauzeitung 49 (1911), Nr. 27, S. 222–225 und 49 (1911), Nr. 28, S. 238–239.
[17]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Bestimmung der wirtschaftlichen Ausbaugrösse von Speicher-Wasserkraftanlagen. In: Zeitschrift für das gesamte Turbinenwesen 10 (1913), Nr. 29, S. 449–452 und 10 (1913), Nr. 30, S. 467–470 und 11 (1914), Nr. 8, S. 126–127. Ludin, A.: Bestimmung der wirtschaftlichen Ausbaugrösse von Speicher-Wasserkraftanlagen. In: Zeitschrift für das gesamte Turbinenwesen 10 (1913), Nr. 29, S. 449–452 und 10 (1913), Nr. 30, S. 467–470 und 11 (1914), Nr. 8, S. 126–127.
[18]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Die Wasserkräfte: Ihr Ausbau und ihre wirtschaftliche Ausnutzung. Berlin: Springer, 1913. Ludin, A.: Die Wasserkräfte: Ihr Ausbau und ihre wirtschaftliche Ausnutzung. Berlin: Springer, 1913.
[28]
Zurück zum Zitat Ludin, A.; Nemenyi, P.: Die nordischen Wasserkräfte: Ausbau und wirtschaftliche Ausnutzung. Berlin: Springer, 1930.CrossRef Ludin, A.; Nemenyi, P.: Die nordischen Wasserkräfte: Ausbau und wirtschaftliche Ausnutzung. Berlin: Springer, 1930.CrossRef
[37]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Wasserkraftanlagen: Planung, Triebwasserleitungen und Kraftwerke. In: Handbibliothek für Bauingenieure III/8. Berlin: Springer, 1934. Ludin, A.: Wasserkraftanlagen: Planung, Triebwasserleitungen und Kraftwerke. In: Handbibliothek für Bauingenieure III/8. Berlin: Springer, 1934.
[39]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Ermittlung der Fliesswiderstände in einer gebrauchten Asbestzementrohrleitung. In: Mitteilungen des Institutes für Wasserbau der TH Berlin (1937), Nr. 23. Ludin, A.: Ermittlung der Fliesswiderstände in einer gebrauchten Asbestzementrohrleitung. In: Mitteilungen des Institutes für Wasserbau der TH Berlin (1937), Nr. 23.
[43]
Zurück zum Zitat Ludin, A.; Borkenstein, W.: Wasserkraftanlagen. Berlin: de Gruyter, 1955. Ludin, A.; Borkenstein, W.: Wasserkraftanlagen. Berlin: de Gruyter, 1955.
[48]
Zurück zum Zitat Press, H.: Die Entwicklung des Lehrstuhles für Wasserwirtschaft und des Instituts für Wasserbau der TU Berlin-Charlottenburg. In: Mitteilungen des Institutes für Wasserbau der TU Berlin (1950), Nr. 37, S. 1–9. Press, H.: Die Entwicklung des Lehrstuhles für Wasserwirtschaft und des Instituts für Wasserbau der TU Berlin-Charlottenburg. In: Mitteilungen des Institutes für Wasserbau der TU Berlin (1950), Nr. 37, S. 1–9.
[1]
Zurück zum Zitat Ahmad, M. T.: Durchsickerung unter Wehren auf losem Untergrund. In: Mitteilung des Wasserbau-Laboratoriums Berlin (1936), Nr. 25. Ahmad, M. T.: Durchsickerung unter Wehren auf losem Untergrund. In: Mitteilung des Wasserbau-Laboratoriums Berlin (1936), Nr. 25.
[2]
Zurück zum Zitat Borkenstein, W.: Adolf Ludin. In: Die Bautechnik 46 (1969), Nr. 3, S. 107–108. Borkenstein, W.: Adolf Ludin. In: Die Bautechnik 46 (1969), Nr. 3, S. 107–108.
[3]
Zurück zum Zitat Borkenstein, W.: Nachruf auf Prof. Dr.-Ing. Adolf Ludin. In: Der Bauingenieur 44 (1969), Nr. 3, S. 120. Borkenstein, W.: Nachruf auf Prof. Dr.-Ing. Adolf Ludin. In: Der Bauingenieur 44 (1969), Nr. 3, S. 120.
[4]
Zurück zum Zitat Bundschu, F.: Überströmen, Überfall und Ausfluss. In: Mitteilung des Wasserbaulaboratoriums Berlin (1928), Nr. 5. Bundschu, F.: Überströmen, Überfall und Ausfluss. In: Mitteilung des Wasserbaulaboratoriums Berlin (1928), Nr. 5.
[5]
Zurück zum Zitat Grantz, M.: The Hydraulic Laboratory of the Technical University at Charlottenburg (Das hydraulische Labor der TH Charlottenburg). In: Hydraulic laboratory practice (1929), S. 401–413. Grantz, M.: The Hydraulic Laboratory of the Technical University at Charlottenburg (Das hydraulische Labor der TH Charlottenburg). In: Hydraulic laboratory practice (1929), S. 401–413.
[6]
Zurück zum Zitat Hager, W. H.: Hydraulicians in Europe. Band 1. Madrid: IAHR, 2003. Hager, W. H.: Hydraulicians in Europe. Band 1. Madrid: IAHR, 2003.
[7]
Zurück zum Zitat Hager, W. H.: Paul Felix Neményi: Engineer of encyclopaedic mind (Paul Felix Neményi: Ingenieur mit enzyklopädischem Gehirn). In: Journal of Hydraulic Engineering 135 (2009), Nr. 6, S. 439–446.CrossRef Hager, W. H.: Paul Felix Neményi: Engineer of encyclopaedic mind (Paul Felix Neményi: Ingenieur mit enzyklopädischem Gehirn). In: Journal of Hydraulic Engineering 135 (2009), Nr. 6, S. 439–446.CrossRef
[8]
Zurück zum Zitat Hager, W. H.: Die Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau in Berlin. In: WasserWirtschaft 105 (2015), Nr. 4, S. 10–19.CrossRef Hager, W. H.: Die Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau in Berlin. In: WasserWirtschaft 105 (2015), Nr. 4, S. 10–19.CrossRef
[9]
Zurück zum Zitat Jakuschoff, P.: Die Schwebestoffbewegung in Flüssen in Theorie und Praxis. In: Mitteilung des Wasserbaulaboratoriums Berlin (1932), Nr. 10. Jakuschoff, P.: Die Schwebestoffbewegung in Flüssen in Theorie und Praxis. In: Mitteilung des Wasserbaulaboratoriums Berlin (1932), Nr. 10.
[10]
Zurück zum Zitat Jakuschoff, P.: Über die Sandwanderung an der russischen Küste des Schwarzen Meeres. In: Mitteilung des Wasserbaulaboratoriums Berlin (1932), Nr. 11. Jakuschoff, P.: Über die Sandwanderung an der russischen Küste des Schwarzen Meeres. In: Mitteilung des Wasserbaulaboratoriums Berlin (1932), Nr. 11.
[11]
Zurück zum Zitat Jakuschoff, P.: Zur Frage der vereinfachten Schwebestoffuntersuchung nach Gehalt und Zusammensetzung. In: Mitteilung des Wasserbaulaboratoriums Berlin (1932), Nr. 17. Jakuschoff, P.: Zur Frage der vereinfachten Schwebestoffuntersuchung nach Gehalt und Zusammensetzung. In: Mitteilung des Wasserbaulaboratoriums Berlin (1932), Nr. 17.
[12]
Zurück zum Zitat Jakuschoff, P.: Über Grundeis, Einstauungen, und Massnahmen zu ihrer Bekämpfung. In: Mitteilung des Wasserbaulaboratoriums Berlin (1934), Nr. 19. Jakuschoff, P.: Über Grundeis, Einstauungen, und Massnahmen zu ihrer Bekämpfung. In: Mitteilung des Wasserbaulaboratoriums Berlin (1934), Nr. 19.
[13]
Zurück zum Zitat Lippert, F.; Galland, L.; Ludin, A.: Die Wasserkraftwirtschaft Deutschlands. Festschrift zur Tagung der II. Weltkraftkonferenz. Berlin: Wasserwirtschafts- und Wasserkraftverband e. V., 1930. Lippert, F.; Galland, L.; Ludin, A.: Die Wasserkraftwirtschaft Deutschlands. Festschrift zur Tagung der II. Weltkraftkonferenz. Berlin: Wasserwirtschafts- und Wasserkraftverband e. V., 1930.
[14]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Die Pegelstände des Neckars bei Heidelberg und Mannheim: Eine hydrographische Studie. In: Zeitschrift für Architektur- und Ingenieurwesen 55 (1909), Nr. 1, S. 1–16. Ludin, A.: Die Pegelstände des Neckars bei Heidelberg und Mannheim: Eine hydrographische Studie. In: Zeitschrift für Architektur- und Ingenieurwesen 55 (1909), Nr. 1, S. 1–16.
[15]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Der Ausbau der Niederdruckwasserkräfte. Heidelberg: Hörning, 1910 (Dissertation). Ludin, A.: Der Ausbau der Niederdruckwasserkräfte. Heidelberg: Hörning, 1910 (Dissertation).
[16]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Saugüberfälle, eine neue Art von Entlastungsanlagen für Kanäle. In: Deutsche Bauzeitung 49 (1911), Nr. 27, S. 222–225 und 49 (1911), Nr. 28, S. 238–239. Ludin, A.: Saugüberfälle, eine neue Art von Entlastungsanlagen für Kanäle. In: Deutsche Bauzeitung 49 (1911), Nr. 27, S. 222–225 und 49 (1911), Nr. 28, S. 238–239.
[17]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Bestimmung der wirtschaftlichen Ausbaugrösse von Speicher-Wasserkraftanlagen. In: Zeitschrift für das gesamte Turbinenwesen 10 (1913), Nr. 29, S. 449–452 und 10 (1913), Nr. 30, S. 467–470 und 11 (1914), Nr. 8, S. 126–127. Ludin, A.: Bestimmung der wirtschaftlichen Ausbaugrösse von Speicher-Wasserkraftanlagen. In: Zeitschrift für das gesamte Turbinenwesen 10 (1913), Nr. 29, S. 449–452 und 10 (1913), Nr. 30, S. 467–470 und 11 (1914), Nr. 8, S. 126–127.
[18]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Die Wasserkräfte: Ihr Ausbau und ihre wirtschaftliche Ausnutzung. Berlin: Springer, 1913. Ludin, A.: Die Wasserkräfte: Ihr Ausbau und ihre wirtschaftliche Ausnutzung. Berlin: Springer, 1913.
[19]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Die wirtschaftliche Bemessung von Triebwasserleitungen. In: Zeitschrift für das gesamte Turbinenwesen 11 (1914), Nr. 13, S. 193–196 und 11 (1914), Nr. 14, S. 213–218 und 11 (1914), Nr. 15, S. 229–234 und 11 (1914), Nr. 17, S. 257–259. Ludin, A.: Die wirtschaftliche Bemessung von Triebwasserleitungen. In: Zeitschrift für das gesamte Turbinenwesen 11 (1914), Nr. 13, S. 193–196 und 11 (1914), Nr. 14, S. 213–218 und 11 (1914), Nr. 15, S. 229–234 und 11 (1914), Nr. 17, S. 257–259.
[20]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Neuere Erfahrungen mit selbsttätigen Wehranlagen. In: Zeitschrift für die gesamte Wasserwirtschaft 9 (1914), Nr. 14, S. 235–241 und 9 (1914), Nr. 16, S. 247–249. Ludin, A.: Neuere Erfahrungen mit selbsttätigen Wehranlagen. In: Zeitschrift für die gesamte Wasserwirtschaft 9 (1914), Nr. 14, S. 235–241 und 9 (1914), Nr. 16, S. 247–249.
[21]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Hölzerne Druckrohrleitungen. In: Der städtische Tiefbau 11 (1920), Nr. 22, S. 171–172. Ludin, A.: Hölzerne Druckrohrleitungen. In: Der städtische Tiefbau 11 (1920), Nr. 22, S. 171–172.
[22]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Neuere Fortschritte in Konstruktion und Bauausführung der Staumauern. In: Deutsche Wasserwirtschaft 19 (1924), Nr. 8, S. 243–252. Ludin, A.: Neuere Fortschritte in Konstruktion und Bauausführung der Staumauern. In: Deutsche Wasserwirtschaft 19 (1924), Nr. 8, S. 243–252.
[23]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Der Einsturz der Gleno-Talsperre. In: Deutsche Wasserwirtschaft 19 (1924), Nr. 2, S. 33–48 und 20 (1925), Nr. 8, S. 188–189. Ludin, A.: Der Einsturz der Gleno-Talsperre. In: Deutsche Wasserwirtschaft 19 (1924), Nr. 2, S. 33–48 und 20 (1925), Nr. 8, S. 188–189.
[24]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Hydraulische Vorlesungsversuchsrinne. In: Zeitschrift des Österr. Ingenieur- und Architekten-Vereines 78 (1926), Nr. 41/42, S. 419–421. Ludin, A.: Hydraulische Vorlesungsversuchsrinne. In: Zeitschrift des Österr. Ingenieur- und Architekten-Vereines 78 (1926), Nr. 41/42, S. 419–421.
[25]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Kolkverhütung an Wehren. In: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure 71 (1927), Nr. 5, S. 161–162. Ludin, A.: Kolkverhütung an Wehren. In: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure 71 (1927), Nr. 5, S. 161–162.
[26]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Der Bruch der St. Francis-Staumauer. In: Die Wasserwirtschaft 21 (1928), Nr. 16, S. 285–289. Ludin, A.: Der Bruch der St. Francis-Staumauer. In: Die Wasserwirtschaft 21 (1928), Nr. 16, S. 285–289.
[27]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Umrechnung von Geschwindigkeitswassermessungen auf einheitlichen Wasserstand. In: Wasserkraft und Wasserwirtschaft 24 (1929), Nr. 14, S. 195–198 und 24 (1929), Nr. 15, S. 203–208 und 25 (1930), Nr. 14, S. 180–181. Ludin, A.: Umrechnung von Geschwindigkeitswassermessungen auf einheitlichen Wasserstand. In: Wasserkraft und Wasserwirtschaft 24 (1929), Nr. 14, S. 195–198 und 24 (1929), Nr. 15, S. 203–208 und 25 (1930), Nr. 14, S. 180–181.
[28]
Zurück zum Zitat Ludin, A.; Nemenyi, P.: Die nordischen Wasserkräfte: Ausbau und wirtschaftliche Ausnutzung. Berlin: Springer, 1930.CrossRef Ludin, A.; Nemenyi, P.: Die nordischen Wasserkräfte: Ausbau und wirtschaftliche Ausnutzung. Berlin: Springer, 1930.CrossRef
[29]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Grossschiffahrtsstrassen im La-Plata-Gebiet. In: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure 75 (1931), Nr. 34, S. 1 075–1 078. Ludin, A.: Grossschiffahrtsstrassen im La-Plata-Gebiet. In: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure 75 (1931), Nr. 34, S. 1 075–1 078.
[30]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Die Hoover-Talsperre im Boulder Canon des Coloradoflusses. In: Wasserkraft und Wasserwirtschaft 26 (1931), Nr. 14, S. 171–174. Ludin, A.: Die Hoover-Talsperre im Boulder Canon des Coloradoflusses. In: Wasserkraft und Wasserwirtschaft 26 (1931), Nr. 14, S. 171–174.
[31]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Massenwirtschaftliche Studie über die Pfeilerstaumauer mit lotrechtem Gewölbe. In: Die Wasserwirtschaft 25 (1932), Nr. 1, S. 1–10. Ludin, A.: Massenwirtschaftliche Studie über die Pfeilerstaumauer mit lotrechtem Gewölbe. In: Die Wasserwirtschaft 25 (1932), Nr. 1, S. 1–10.
[32]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Sind Wasserwalzen Energieverzehrer? In: Die Wasserwirtschaft 25 (1932), Nr. 23, 329–330. Ludin, A.: Sind Wasserwalzen Energieverzehrer? In: Die Wasserwirtschaft 25 (1932), Nr. 23, 329–330.
[33]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Über den Begriff des bettbildenden Wasserstandes. In: Die Wasserwirtschaft 25(36) 1932, S. 485–486. Ludin, A.: Über den Begriff des bettbildenden Wasserstandes. In: Die Wasserwirtschaft 25(36) 1932, S. 485–486.
[34]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Ermittlung der Fliesswiderstände in Asbestzementrohren. In: Mitteilung des Institutes für Wasserbau der TH Berlin (1932), Nr. 13. Ludin, A.: Ermittlung der Fliesswiderstände in Asbestzementrohren. In: Mitteilung des Institutes für Wasserbau der TH Berlin (1932), Nr. 13.
[35]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Bedarf und Dargebot: Neuere Methoden der elektrizitäts- und wasserwirtschaftlichen Betriebslehre. Berlin: Springer 1932.CrossRef Ludin, A.: Bedarf und Dargebot: Neuere Methoden der elektrizitäts- und wasserwirtschaftlichen Betriebslehre. Berlin: Springer 1932.CrossRef
[36]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: M. O. P. Dirección de estudios hidroeléctricos aprovechamiento hidroeléctrico del Rio Negro obra Rincón del Bonete (Wasserbauliche Studien am Rio Negro oberhalb von Rincón del Bonete). Montevideo: Ministerio de Obras Públicas, 1933 (in Spanisch). Ludin, A.: M. O. P. Dirección de estudios hidroeléctricos aprovechamiento hidroeléctrico del Rio Negro obra Rincón del Bonete (Wasserbauliche Studien am Rio Negro oberhalb von Rincón del Bonete). Montevideo: Ministerio de Obras Públicas, 1933 (in Spanisch).
[37]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Wasserkraftanlagen: Planung, Triebwasserleitungen und Kraftwerke. In: Handbibliothek für Bauingenieure III/8. Berlin: Springer, 1934. Ludin, A.: Wasserkraftanlagen: Planung, Triebwasserleitungen und Kraftwerke. In: Handbibliothek für Bauingenieure III/8. Berlin: Springer, 1934.
[38]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Wasserkraft- und Speicheranlagen in Schottland. In: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure 80 (1936), Nr. 26, S. 813–815. Ludin, A.: Wasserkraft- und Speicheranlagen in Schottland. In: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure 80 (1936), Nr. 26, S. 813–815.
[39]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Ermittlung der Fliesswiderstände in einer gebrauchten Asbestzementrohrleitung. In: Mitteilungen des Institutes für Wasserbau der TH Berlin (1937), Nr. 23. Ludin, A.: Ermittlung der Fliesswiderstände in einer gebrauchten Asbestzementrohrleitung. In: Mitteilungen des Institutes für Wasserbau der TH Berlin (1937), Nr. 23.
[40]
Zurück zum Zitat Ludin, A.; Thoma, E.: Die Wasserwirtschaft in Afrika. In: Handbuch der praktischen Kolonial-Wissenschaften, Band 14. Berlin: de Gruyter, 1943. Ludin, A.; Thoma, E.: Die Wasserwirtschaft in Afrika. In: Handbuch der praktischen Kolonial-Wissenschaften, Band 14. Berlin: de Gruyter, 1943.
[41]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Die physio-geographischen Planungs-Grundlagen für den Vollausbau des Rio Negro in Uruguay im Interesse von Wasserkraftnutzung, Schiffahrt und Landeskultur. Berlin: Akademie-Verlag, 1950. Ludin, A.: Die physio-geographischen Planungs-Grundlagen für den Vollausbau des Rio Negro in Uruguay im Interesse von Wasserkraftnutzung, Schiffahrt und Landeskultur. Berlin: Akademie-Verlag, 1950.
[42]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Das geplante Wasserkraftwerk Baygorria und der Vollausbau des Rio Negro (Uruguay). In: Die Wasserwirtschaft 45 (1954), Nr. 3, S. 57–65. Ludin, A.: Das geplante Wasserkraftwerk Baygorria und der Vollausbau des Rio Negro (Uruguay). In: Die Wasserwirtschaft 45 (1954), Nr. 3, S. 57–65.
[43]
Zurück zum Zitat Ludin, A.; Borkenstein, W.: Wasserkraftanlagen. Berlin: de Gruyter, 1955. Ludin, A.; Borkenstein, W.: Wasserkraftanlagen. Berlin: de Gruyter, 1955.
[44]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Preliminary plan for the development of the water resources of the right bank tributaries of the Indus in the northern part of West Pakistan (Vorbericht über wasserwirtschaftliche Entwicklungen entlang dem rechten Flussufer des Indus in West-Pakistan). Report to the Government of Pakistan, Islamabad, 1957. Ludin, A.: Preliminary plan for the development of the water resources of the right bank tributaries of the Indus in the northern part of West Pakistan (Vorbericht über wasserwirtschaftliche Entwicklungen entlang dem rechten Flussufer des Indus in West-Pakistan). Report to the Government of Pakistan, Islamabad, 1957.
[45]
Zurück zum Zitat Ludin, A.: Der Induswasservertrag. In: Die Wasserwirtschaft 51 (1961), Nr. 11, S. 289–291. Ludin, A.: Der Induswasservertrag. In: Die Wasserwirtschaft 51 (1961), Nr. 11, S. 289–291.
[46]
Zurück zum Zitat Oehler, T.: Beobachtung über das Verhalten von Wasserfäden beschränkter Länge in Haarröhrchen. In: Mitteilungen des Wasserbaulaboratoriums der TH Berlin (1935), Nr. 21. Oehler, T.: Beobachtung über das Verhalten von Wasserfäden beschränkter Länge in Haarröhrchen. In: Mitteilungen des Wasserbaulaboratoriums der TH Berlin (1935), Nr. 21.
[47]
Zurück zum Zitat Pietrkowski, J.: Beitrag zur Kenntnis des Wechselsprungs. In: Mitteilungen des Wasserbaulaboratoriums der TH Berlin (1932), Nr. 15. Pietrkowski, J.: Beitrag zur Kenntnis des Wechselsprungs. In: Mitteilungen des Wasserbaulaboratoriums der TH Berlin (1932), Nr. 15.
[48]
Zurück zum Zitat Press, H.: Die Entwicklung des Lehrstuhles für Wasserwirtschaft und des Instituts für Wasserbau der TU Berlin-Charlottenburg. In: Mitteilungen des Institutes für Wasserbau der TU Berlin (1950), Nr. 37, S. 1–9. Press, H.: Die Entwicklung des Lehrstuhles für Wasserwirtschaft und des Instituts für Wasserbau der TU Berlin-Charlottenburg. In: Mitteilungen des Institutes für Wasserbau der TU Berlin (1950), Nr. 37, S. 1–9.
[49]
Zurück zum Zitat Press, H.: Prof. Dr.-Ing. Dr. techn. h.c. Adolf Ludin 75 Jahre. In: Die Bautechnik 32 (1955), Nr. 2, S. 69. Press, H.: Prof. Dr.-Ing. Dr. techn. h.c. Adolf Ludin 75 Jahre. In: Die Bautechnik 32 (1955), Nr. 2, S. 69.
[50]
Zurück zum Zitat Safranez, K.: Untersuchungen über den Wechselsprung. In: Mitteilungen des Wasserbaulaboratoriums der TH Berlin (1929), Nr. 6. Safranez, K.: Untersuchungen über den Wechselsprung. In: Mitteilungen des Wasserbaulaboratoriums der TH Berlin (1929), Nr. 6.
[51]
Zurück zum Zitat Schoklitsch, A.: Handbuch des Wasserbaues. Wien: Springer, 1930. Schoklitsch, A.: Handbuch des Wasserbaues. Wien: Springer, 1930.
[52]
Zurück zum Zitat Tölke, F.: Wasserkraftanlagen: Talsperren, Staudämme und Staumauern. Berlin: Springer, 1938. Tölke, F.: Wasserkraftanlagen: Talsperren, Staudämme und Staumauern. Berlin: Springer, 1938.
[53]
Zurück zum Zitat Vas, O.: Adolf Ludin. In: Ingenieur-Zeitschrift 12 (1968), Nr. 1, S. 24–25. Vas, O.: Adolf Ludin. In: Ingenieur-Zeitschrift 12 (1968), Nr. 1, S. 24–25.
[54]
Zurück zum Zitat LeoBW (Hrsg.): Ludin, Adolf (www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/117280844/biografie; Aufruf: 25.02.2018). LeoBW (Hrsg.): Ludin, Adolf (www.​leo-bw.​de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/117280844/biografie; Aufruf: 25.02.2018).
Metadaten
Titel
Adolf Ludin: Sein Leben und Werk
verfasst von
Em. Prof. Dr. Willi H. Hager
Publikationsdatum
01.05.2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 5/2018
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-018-0063-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2018

WASSERWIRTSCHAFT 5/2018 Zur Ausgabe

Ausgabe 5 | 2018

Aktuell