Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Ansprüche auf Vergütungsanpassung nach BGB

verfasst von : Birthe Saalbach, Markus G. Viering, Christian Zanner

Erschienen in: Vergütung, Nachträge und Abrechnung nach Ansprüchen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der Baupraxis werden Ansprüche auf Vergütungsanpassung meist als „Nachträge“ bezeichnet. Bis zum 31.12.2017 war der Terminus „Nachträge“ kein Rechtsbegriff. Gemeint waren aber Ansprüche auf Mehr- oder Mindervergütung aus § 2 VOB/B, Schadensersatzforderungen gemäß § 6 Abs. 6 VOB/B und Entschädigungsansprüche nach § 642 BGB. Mit der Einführung des „neuen“ Bauvertragsrechts am 01.01.2018 und damit auch der Einführung von § 650c BGB werden die Ansprüche auf Vergütungsanpassung erstmalig im Gesetzestext als „Nachtrag“ bezeichnet.
In diesem Kapitel werden die Vergütungsansprüche, also die Ansprüche auf Mehr- oder Mindervergütung und die Vorgaben zur Kalkulation der „Nachträge“ gemäß § 650c BGB behandelt. Ebenso die Frage, wie die Höhe der Mehr- und Mindervergütung für die Ausführung von Anordnungen nach § 650b Abs. 2 BGB zu ermitteln ist. In diesem Zusammenhang werden Begriffe wie, „tatsächlich erforderliche Kosten“, angemessene Zuschläge“ etc. erläutert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Deutscher Bundestag. Drucksache 18/8486, 18. Wahlperiode, S. 56.
 
2
Vgl. Langen/Berger/Dauner-Lieb: Kommentar zum neuen Bauvertragsrecht, Werner Verlag, 2018, S. 154–155; Leupertz/Preussner/Sienz: Bauvertragsrecht, C.H. Beck, 2018, S. 88.
 
3
Vgl. Fuchs/Bartsch: Anordnung, Vergütung und Durchsetzung im neuen Bauvertragsrecht, Bundesanzeiger Verlag, 2019, S. 125.
 
4
Vgl. Fuchs/Bartsch: Anordnung, Vergütung und Durchsetzung im neuen Bauvertragsrecht, Bundesanzeiger Verlag, 2019, S. 121–123.
 
5
Vgl. Roquette/Viering/Leupertz: Handbuch Bauzeit; Werner Verlag, 4. Auflage 2021, S. 264.
 
6
Vgl. Drucksache 18/8486, Deutscher Bundestag, 18. Wahlperiode, S. 56.
 
7
Vgl. Fuchs/Bartsch: Anordnung, Vergütung und Durchsetzung im neuen Bauvertragsrecht, Bundesanzeiger Verlag, 2019, S. 61–62.
 
8
Leupertz/Preussner/Sienz 2018, S. 121.
 
9
Fuchs/Bartsch 2019, Seite 58.
 
10
Leupertz/Preussner/Sienz 2018, S. 121.
 
11
Langen/Berger/Dauner-Lieb 2018, S. 209.
 
12
Vgl. Fuchs/Bartsch: Anordnung, Vergütung und Durchsetzung im neuen Bauvertragsrecht, Bundesanzeiger Verlag, 2019, S. 36.
 
13
Vgl. Langen/Berger/Dauner-Lieb: Kommentar zum neuen Bauvertragsrecht, Werner Verlag, 2018, S. 166/215.
 
14
Vgl. Leupertz/Preussner/Sienz: Bauvertragsrecht, C.H. Beck, 2018, S. 92.
 
15
Vgl. Kimpel NZ Bau 2016, 734, 736; Orlowski BauR 2017, 1427, 1429.
 
16
Siehe dazu Roquette/Viering/Leupertz, Handbuch Bauzeit, Werner Verlag, 4. Auflage 2021, 822.
 
17
Roquette/Viering/Leupertz, Handbuch Bauzeit, Werner Verlag, 4. Auflage 2021, 823.
 
18
Drees/Paul, 2; Berner/Kochendörfer/Schach, 125.
 
19
KLR Bau, 13.
 
20
So Althaus/Bartsch-Althaus/Kattenbusch, Teil 3, 201.
 
21
Fuchs/Bartsch, 51.
 
22
Althaus/Bartsch-Althaus/Kattenbusch, Teil 3, 201; Roquette/Viering/Leupertz, Handbuch Bauzeit, Werner Verlag, 4. Auflage 2021, 827.
 
23
Roquette/Viering/Leupertz, Handbuch Bauzeit, Werner Verlag, 4. Auflage 2021, 828 ff.
 
24
Vgl. Drucksache 18/8486, Deutscher Bundestag, 18. Wahlperiode, S. 55.
 
25
Vgl. Fuchs/Bartsch: Anordnung, Vergütung und Durchsetzung im neuen Bauvertragsrecht, Bundesanzeiger Verlag, 2019.
 
26
Vgl. Langen/Berger/Dauner-Lieb: Kommentar zum neuen Bauvertragsrecht, Werner Verlag, 2018.
 
27
Leupertz/Preussner/Sienz 2018.
 
28
in Leupertz/Preussner/Sienz: Bauvertragsrecht, C.H. Beck, 2018.
 
29
in Leupertz/Preussner/Sienz: Bauvertragsrecht, C.H. Beck, 2018.
 
30
Kniffka: Bauvertragsrecht, Kommentar zu §§ 631–650v BGB unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH, 2018, 3. Auflage.
 
31
in Kniffka: Bauvertragsrecht, Kommentar zu §§ 631–650v BGB unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH, 2018, 3. Auflage.
 
32
Kniffka: Bauvertragsrecht, Kommentar zu §§ 631–650v BGB unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH, 2018, 3. Auflage.
 
33
Kniffka: Bauvertragsrecht, Kommentar zu §§ 631–650v BGB unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH, 2018, 3. Auflage.
 
34
Deutscher Bundestag. Drucksache 18/8486, 18. Wahlperiode, S. 56.
 
35
Vgl. von Rintelen, Claus, Preisfortschreibung ade?, in: NZ Bau 2019, 699.
 
36
Vgl. Roquette/Viering/Leupertz, Handbuch Bauzeit, Werner Verlag, 4. Auflage 2021, 838 ff.
 
37
Deutscher Bundestag. Drucksache 18/8486, 18. Wahlperiode, S. 56.
 
38
Vgl. Kniffka: Bauvertragsrecht, Kommentar zu §§ 631–650v BGB unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH, 2018, 3. Auflage, S. 772 ff.; Leupertz/Preussner/Sienz: Bauvertragsrecht, C.H. Beck, 2018.
 
39
Vgl. Klös: Masterarbeit: Das Anordnungsrecht des Auftraggebers und Vergütungsfolgen, 2018, S. 72 f.
 
40
Vgl. Fuchs/Bartsch: Anordnung, Vergütung und Durchsetzung im neuen Bauvertragsrecht, Bundesanzeiger Verlag, 2019, S. 127.
 
41
BGH Urteil vom 01.02.2012 – VIII ZR 307/10, NJW 2012, 1718; Urteil vom 07.03.2013 – VII ZR 68/10, NJW 2013, 1950; Urteil vom 30.06.2011- VII ZR 13/10, NJW 2011, 3287; Urteil vom 10.09.2009 – VII ZR 82/09, NJW-RR 2011, 98; Urteil vom 08.02.2006 – VIII ZR 304/04, NJW-RR 2006, 1037; Urteil vom 25.02.1993 – VII ZR 24/92, Urteil vom 12.01.2022 – XII ZR 8/21, NJW 2022, 1370 „Pandemiemiete“.
 
42
BGH, Urteil vom 12.01.2022 – XII ZR 8/21, NJW 2022, 1370; Grüneberg/Grüneberg BGB 80. Aufl. § 313 BGB Rn. 5.
 
43
Erlass BWI7-70437/9#4 – „Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Kriegs“ am 25.03.2022 („BMWSB-Erlass“), gleichlautend Rundschreiben des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr vom 25.03.2022, Az: StB 14/7134.2/005/3655805.
 
44
BGH, Urteil vom 12.01.2022 – XII ZR 8/21, NJW 2022, 1370 „Pandemiemiete“.
 
45
BGH, Urteil vom 09.03.2010, VI ZR 52/09 = NJW 2010, 1874; BGH, Urteil vom 26.09.1996, I ZR 265/95, NJW 1997, 1702.
 
46
BGH, Urteil vom 11.10.1994 – XI ZR 189/93, NJW 1995, 47.
 
47
BGH, Urteil vom 01.10.1975 – VIII ZR 108/74 = NJW 1976, 142.
 
48
Vgl. Beck’scher VOB-Kommentar, Teil B, Rn. 66 f.; BeckOK VOB/B, Rn. 34.
 
49
BGH, Urteil vom 30.06.2011 – VII ZR 13/10, NJW 2011, 3287.
 
50
Vgl. zu Parallelfrage der Witterungsverhältnisse BGH, Urteil vom 20.04.2017 – VII ZR 194/13, NJW 2017, 2025.
 
51
BGH, Urteil vom 30.06.2011 – VII ZR 13/10, NJW 2011, 3287.
 
52
Vgl. BMWSB-Erlass vom 25.03.2022.
 
53
BGH Urteil vom 12.01.2022 – XII ZR 8/21, NJW 2022, 1370 „Pandemiemiete“.
 
54
Vgl. Kandel in: BeckOK VOB/B, 46. Edition Stand: 31.07.2021, § 2 Abs. 7 Rn. 34.
 
55
Vgl. Fritzsche, Störung der Geschäftsgrundlage: Rechtliche Grundlagen und Anwendungsbereich, BauR 2020, 311, 321.
 
56
Finkenauer in: Münchener Kommentar zum BGB, 8. Auflage 2019, Band 3, § 313 Rn. 23, 161 ff.
 
57
Finkenauer in: Münchener Kommentar zum BGB, 8. Auflage 2019, Band 3, § 313 Rn. 97 f.
 
58
Vgl. Gaier in: Münchener Kommentar zum BGB, 8. Auflage 2019, Band 3, § 346 Rn. 17.
 
Metadaten
Titel
Ansprüche auf Vergütungsanpassung nach BGB
verfasst von
Birthe Saalbach
Markus G. Viering
Christian Zanner
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21667-2_7