Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Auf dem Weg zur digitalen Universität

verfasst von : Hans-Joachim Bungartz

Erschienen in: Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Universitäten sind intrinsisch konservativ. Meist im edlen, bewahrenden Sinne des Wortes, manchmal aber auch mit etwas zu viel Beharrungsvermögen. Die Wissenschaft als Programm sucht zwar stets nach dem Neuen, dem Unbekannten, dem Unerforschten. Die institutionalisierte Wissenschaft funktioniert aber auch und vor allem in den Kategorien des Bekannten, bereits Erforschten, Bewährten und Traditionellen. Und so machen sich Universitäten, wenn sich irgendwo etwas Neues auftut, zwar durchaus sofort daran, dieses zu erkunden und zu verstehen; anschließend, es zugänglich zu machen; und schließlich, das Wissen darüber weiterzugeben. Die Selbstreflexion – also z. B. die Frage danach, ob der Forschungsgegenstand und die erzielten Erkenntnisse auch Implikationen auf die eigene Institution, das eigene Wesen und Agieren haben – hält sich dagegen meist vornehm im Hintergrund. Wenn es um Astrophysik, um die Gartenbaukunst der Renaissance oder die Statik von Zeltkonstruktionen geht, gibt es diese Implikationen ja wahrscheinlich gar nicht so unmittelbar. Bei dem, was heute gemeinhin unter dem Schlagwort „Digitalisierung“ firmiert, verhält es sich jedoch völlig anders. Auch wenn ich ungern von „Universität irgendwas-Punkt-null“ reden möchte – das, worum es hierbei geht, hat das Zeug zu einer disruptiven Transformation, die wenige Steine dort liegen lässt, wo sie zuvor lagen. Dies betrifft alle Kernbereiche einer Universität – Forschung, Lehre, Transfer, Kooperationen, Verwaltung, Governance, und was sonst noch so von Bedeutung ist für eine moderne Universität. Darum soll es im folgenden Beitrag gehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Auf dem Weg zur digitalen Universität
verfasst von
Hans-Joachim Bungartz
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58474-3_44