Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Aufbereitung von Bauabfällen

verfasst von : Anette Müller

Erschienen in: Baustoffrecycling

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Aufbereitung hat die Aufgabe, aus dem Sekundärrohstoff Bauabfall einen Recycling-Baustoff mit definierten Eigenschaften zu erzeugen. Das betrifft zum einen die Partikelgrößenzusammensetzung, die den Anforderungen für das jeweilige Einsatzgebiet entsprechen muss. Zum anderen müssen die Materialzusammensetzung und bestimmte physikalische Merkmale eingehalten werden, insbesondere wenn die Gesteinskörnung im klassifizierten Straßenoberbau oder im Betonbau angewandt werden soll. Die Qualität der erzeugten Recycling-Baustoffe hängt von dem jeweiligen Ausgangsmaterial und der eingesetzten Aufbereitungstechnologie ab. Bei homogenem Ausgangsmaterial kann mit einem geringen technologischen Aufwand ein qualitätsgerechter Recycling-Baustoff erzeugt werden. Ist das Ausgangsmaterial sehr heterogen, muss der Aufbereitungsprozess deutlich aufwändiger sein, um dieses Ziel zu erreichen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rumpf, H.: Grundlegende physikalische Probleme bei der Zerkleinerung. Chemie-Ingenieur-Technik Vol. 34, 1962, Nr. 11, S. 731–741.CrossRef Rumpf, H.: Grundlegende physikalische Probleme bei der Zerkleinerung. Chemie-Ingenieur-Technik Vol. 34, 1962, Nr. 11, S. 731–741.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Rumpf, H.: Die Einzelkornzerkleinerung als Grundlage einer technischen Zerkleinerungswissenschaft. Chemie-Ingenieur-Technik Vol. 37, 1965, Nr. 3, S. 187–202.CrossRef Rumpf, H.: Die Einzelkornzerkleinerung als Grundlage einer technischen Zerkleinerungswissenschaft. Chemie-Ingenieur-Technik Vol. 37, 1965, Nr. 3, S. 187–202.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Schubert, W.; Khanal, M.; Tomas, J.: Simulation der Aufschlußzerkleinerung eines Partikelverbundstoffes mittels Diskrete-Elemente-Methode. Vortrag zur GVC-Fachausschußsitzung „Zerkleinern“. Freiburg 2003. Schubert, W.; Khanal, M.; Tomas, J.: Simulation der Aufschlußzerkleinerung eines Partikelverbundstoffes mittels Diskrete-Elemente-Methode. Vortrag zur GVC-Fachausschußsitzung „Zerkleinern“. Freiburg 2003.
4.
Zurück zum Zitat Müller, A.: Qualitätskriterien. Prallzerkleinerung von Betonen mit definierten Eigenschaften. AT Mineral Processing Vol. 51, 2010, H. 9, S. 44–63. Müller, A.: Qualitätskriterien. Prallzerkleinerung von Betonen mit definierten Eigenschaften. AT Mineral Processing Vol. 51, 2010, H. 9, S. 44–63.
5.
Zurück zum Zitat Comprehensive technical data of crushers for a wide range of applications. AT Mineral Processing. Bauverlag Gütersloh 2018. Comprehensive technical data of crushers for a wide range of applications. AT Mineral Processing. Bauverlag Gütersloh 2018.
6.
Zurück zum Zitat Hanisch, J.: Stand und Probleme bei der Zerkleinerung von Baureststoffen. Aufbereitungs-Technik Vol. 35, 1994, Nr. 8, S. 423–432. Hanisch, J.: Stand und Probleme bei der Zerkleinerung von Baureststoffen. Aufbereitungs-Technik Vol. 35, 1994, Nr. 8, S. 423–432.
7.
Zurück zum Zitat Kohler, G.: Recyclingpraxis Baustoffe. Verlag TÜV Rheinland. Köln 1994. Kohler, G.: Recyclingpraxis Baustoffe. Verlag TÜV Rheinland. Köln 1994.
8.
Zurück zum Zitat Schober, K.: Asphalt-Seminar. Willingen 2009. Schober, K.: Asphalt-Seminar. Willingen 2009.
9.
Zurück zum Zitat Müller, A.; Landmann, M.; Palzer, U.: Rückgewinnung sortenreiner Baustofffraktionen aus Mauerwerk. Mauerwerk Vol. 17, 2013, S. 357–364.CrossRef Müller, A.; Landmann, M.; Palzer, U.: Rückgewinnung sortenreiner Baustofffraktionen aus Mauerwerk. Mauerwerk Vol. 17, 2013, S. 357–364.CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Kurkowski, H.: Persönliche Mitteilung. 2011. Kurkowski, H.: Persönliche Mitteilung. 2011.
11.
Zurück zum Zitat Lander, S.; Müller, A.: Sanitärkeramik - wenig beachteter Bauabfall mit großem Potential. Vortrag auf der Fachtagung „Recycling 2003“ Forschungsprojekte zum Recycling. Weimar 2003. Lander, S.; Müller, A.: Sanitärkeramik - wenig beachteter Bauabfall mit großem Potential. Vortrag auf der Fachtagung „Recycling 2003“ Forschungsprojekte zum Recycling. Weimar 2003.
12.
Zurück zum Zitat Stark, U.: Korngröße und Kornform von Recyclingbaustoffen - schnelle und effektive Methode zur Beurteilung. Vortrag auf der Fachtagung „Recycling 2003“ Forschungsprojekte zum Recycling. Weimar 2003. Stark, U.: Korngröße und Kornform von Recyclingbaustoffen - schnelle und effektive Methode zur Beurteilung. Vortrag auf der Fachtagung „Recycling 2003“ Forschungsprojekte zum Recycling. Weimar 2003.
13.
Zurück zum Zitat Loehr, K.; Melchiorre, M.: Liberation of composite waste from manufactured products. International Journal of Mineral Processing Vol. 44–45, 1996, pp. 143–153.CrossRef Loehr, K.; Melchiorre, M.: Liberation of composite waste from manufactured products. International Journal of Mineral Processing Vol. 44–45, 1996, pp. 143–153.CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Winkler, A.: Herstellung von Baustoffen aus Baurestmassen. Forschungsbericht, Bauhaus-Universität Weimar. Shaker-Verlag. Aachen 2001. Winkler, A.: Herstellung von Baustoffen aus Baurestmassen. Forschungsbericht, Bauhaus-Universität Weimar. Shaker-Verlag. Aachen 2001.
15.
Zurück zum Zitat Stieß, M.: Mechanische Verfahrenstechnik Band 1. Springer-Verlag. Berlin Heidelberg 1995. Stieß, M.: Mechanische Verfahrenstechnik Band 1. Springer-Verlag. Berlin Heidelberg 1995.
16.
Zurück zum Zitat Böhringer, P.; Höffl, K.: Baustoffe wiederaufbereiten und verwerten. AVS-Institut GmbH. Unterhaching 1995. Böhringer, P.; Höffl, K.: Baustoffe wiederaufbereiten und verwerten. AVS-Institut GmbH. Unterhaching 1995.
17.
Zurück zum Zitat Hanisch, J.: Aktueller Stand der Bauabfallsortierung. Aufbereitungs-Technik Vol. 39, 1998, Nr. 10, S. 485–492. Hanisch, J.: Aktueller Stand der Bauabfallsortierung. Aufbereitungs-Technik Vol. 39, 1998, Nr. 10, S. 485–492.
18.
Zurück zum Zitat Frische Brise aus der Schweiz. BR vor Ort. Baustoff-Recycling + Deponietechnik 1996, Heft 7/8, S. 61–62. Frische Brise aus der Schweiz. BR vor Ort. Baustoff-Recycling + Deponietechnik 1996, Heft 7/8, S. 61–62.
19.
Zurück zum Zitat Kellerwessel, H.: Sortieren mit Luft im Recycling-Bereich - Verfahren, Apparate, Möglichkeiten, Grenzen. Aufbereitungs-Technik Vol. 34, 1993, Nr. 3, S. 144–150. Kellerwessel, H.: Sortieren mit Luft im Recycling-Bereich - Verfahren, Apparate, Möglichkeiten, Grenzen. Aufbereitungs-Technik Vol. 34, 1993, Nr. 3, S. 144–150.
20.
Zurück zum Zitat Rohr, W.: Entwicklung und Betriebsergebnisse auf dem Gebiet der Sortierung und Klassierung mit dem Aquamator. Aufbereitungs-Technik Vol. 28, 1987, H. 1, S. 32–40. Rohr, W.: Entwicklung und Betriebsergebnisse auf dem Gebiet der Sortierung und Klassierung mit dem Aquamator. Aufbereitungs-Technik Vol. 28, 1987, H. 1, S. 32–40.
21.
Zurück zum Zitat Jungmann, A.: Bauabfallaufbereitung mit alljig-Setzmasrhinen in Europa und USA. Aufbereitungs-Technik Vol. 38, 1997, Nr. 10, S. 543–549. Jungmann, A.: Bauabfallaufbereitung mit alljig-Setzmasrhinen in Europa und USA. Aufbereitungs-Technik Vol. 38, 1997, Nr. 10, S. 543–549.
22.
Zurück zum Zitat Derks, J.W.; Moskala, R.; Schneider-Kühn, U.: Naßaufbereitung von Bauabfall mit Schwingsetzmaschinen. Aufbereitungs-Technik Vol. 38, 1997, Nr. 3, S. 139–143. Derks, J.W.; Moskala, R.; Schneider-Kühn, U.: Naßaufbereitung von Bauabfall mit Schwingsetzmaschinen. Aufbereitungs-Technik Vol. 38, 1997, Nr. 3, S. 139–143.
23.
Zurück zum Zitat Mesters, K.; Kurkowski, H.: Dichtesortierung von Recycling-Baustoffen mit Hilfe der Setzmaschinentechnik. Aufbereitungs-Technik Vol. 38, 1997, Nr. 10, S. 536–542. Mesters, K.; Kurkowski, H.: Dichtesortierung von Recycling-Baustoffen mit Hilfe der Setzmaschinentechnik. Aufbereitungs-Technik Vol. 38, 1997, Nr. 10, S. 536–542.
24.
Zurück zum Zitat Hanisch, J.; Kurkowski, H.: Aktueller Stand der Bauabfallsortierung. EP 3/2000, S. 11–15. Hanisch, J.; Kurkowski, H.: Aktueller Stand der Bauabfallsortierung. EP 3/2000, S. 11–15.
25.
Zurück zum Zitat Weimann, K.: Untersuchungen zur Nassaufbereitung von Betonbrechsand unter Verwendung der Setzmaschinentechnik. BAM-Dissertationsreihe, Band 51. Berlin 2009. Weimann, K.: Untersuchungen zur Nassaufbereitung von Betonbrechsand unter Verwendung der Setzmaschinentechnik. BAM-Dissertationsreihe, Band 51. Berlin 2009.
26.
Zurück zum Zitat Müller, A.; Schnellert, T.; Kehr, K.: Gips im Griff. AT Mineral Processing Vol. 51, 2010, H. 6, S. 34–43. Müller, A.; Schnellert, T.; Kehr, K.: Gips im Griff. AT Mineral Processing Vol. 51, 2010, H. 6, S. 34–43.
27.
Zurück zum Zitat Müller, A.; Schnellert, T.; Kehr, K.: Gips reduziert. AT Mineral Processing Vol. 51, 2010, H. 07/08, S. 54–69. Müller, A.; Schnellert, T.; Kehr, K.: Gips reduziert. AT Mineral Processing Vol. 51, 2010, H. 07/08, S. 54–69.
28.
Zurück zum Zitat Petit, E.: Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Naßaufbereitung von Bauabfall. Aachener Beiträge zur Angewandten Rechnertechnik, Band 22. Aachen 1997. Petit, E.: Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Naßaufbereitung von Bauabfall. Aachener Beiträge zur Angewandten Rechnertechnik, Band 22. Aachen 1997.
Zurück zum Zitat Walter, Ch.: Die „BBW Recycling Mittelelbe GmbH“ — Reportage über ein erfolgreiches Recyclingunternehmen. Diplomarbeit. Bauhaus-Universität, Weimar 2006. Walter, Ch.: Die „BBW Recycling Mittelelbe GmbH“ — Reportage über ein erfolgreiches Recyclingunternehmen. Diplomarbeit. Bauhaus-Universität, Weimar 2006.
Metadaten
Titel
Aufbereitung von Bauabfällen
verfasst von
Anette Müller
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22988-7_4