Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Ausbildung und Berufseinstieg als Syndikus

verfasst von : Martin Wagener, Jörg Fiebiger

Erschienen in: Die Rechtsabteilung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bei der Ausbildung jüngerer Juristen gab es für lange Zeit nur einen Weg: Die klassische Ausbildung zum Volljuristen führte über den Abschluss des ersten und endete mit dem erfolgreichen Bestehen des zweiten Staatsexamens. Zwischen den Examen lag und liegt auch heute noch die sog. Vorbereitungszeit, allgemein als Referendariat bezeichnet. Der Volljurist erlangt die „Befähigung“ zum Richteramt und kann (theoretisch) jeden juristischen Beruf ergreifen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In Baden-Württemberg ist es nicht möglich, die Anwaltsstation in einer Rechtsabteilung eines Unternehmens zu absolvieren.
 
2
Beispiele hierfür: azur, Beck’scher Referendarführer.
 
3
Dr. Weigand, Frank-Bernd: Die zentrale Rechtsabteilung – von der Vielfalt der Tätigkeiten als Unternehmensjurist/ in, Beck'scher Referendarführer 2013/2014, S. 72 ff.
 
4
Ein ausführlicher Einblick zum Referendariat in einer Rechtsabteilung am Beispiel der AUDI AG folgt im Abschnitt „12.5 Station im Referendariat“.
 
5
Ausführliche Informationen u. a. zur Entwicklung, Organisation und Aufbau des Bologna-Prozesses: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Der Bologna-Prozess – die Europäische Studienreform, http://​www.​bmbf.​de/​de/​3336.​php.
 
6
Überblick über eine Vielzahl möglicher Studiengänge: WHV-Wirtschaftsjuristische Hochschulvereinigung, Übersicht Studiengänge Wirtschaftsrecht, http://​www.​wirtschaftsrecht​-fh.​de/​de/​vereinigung/​bachelor_​whv_​neu.
 
7
Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ), Selbstverständnis, http://​www.​buj-web.​de/​ueber-uns/​.
 
8
vgl. azur: Juve-Karriereportal für junge Juristen, Associategehälter vom 1. bis 3. Berufsjahr (Stand 2018), http://​www.​azur-online.​de/​geld/​gehaelter-associates.
 
9
Zur Verteilung der Anwälte auf einzelne Rechtsgebiete nach statistischer Erhebung, vgl. Abb. 3.1.7 in Otto/Henning, Rechtsabteilungs-Report 2013/14, S. 68.
 
10
Conraths, Timo: Bewerbung bei Großkanzleien – Die Note entscheidet (nicht immer), Legal Tribute Online vom 23.04.2013, http://​www.​lto.​de/​recht/​job-karriere/​j/​grosskanzlei-bewerbung-praedikatsexamen​-anforderungsprof​il/​; mehr zu den Anforderungsprofilen beispielhaft für Bayern: Bayerisches Staatsministerium für Justiz, Broschüre Vorbereitungsdienst der Rechtsreferendare in Bayern, S. 13 ff., http://​www.​justiz.​bayern.​de/​media/​pdf/​ljpa/​vd_​fuer_​rref/​brosch%C3%BCre_​vorbereitungsdie​nst_​bayern_​stand_​mai_​2013.​pdf .
 
11
Vgl. Fiebiger, Jörg: Für alle Fälle Syndikus, audimax JUR.A, 6/2013, S. 20 f.
 
12
Überblick über die Gehälter über 100.000 €: azur: Juve-Karriereportal für junge Juristen, Associategehälter vom 1. bis 3. Berufsjahr (Stand 2018), http://​www.​azur-online.​de/​geld/​gehaelter-associates.
 
13
Entscheidung des 5. Senats des Bundessoialgericht v. 03.04.2014 zur nicht gegeben Möglichkeit für Syndikusanwälte von der Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht – Urt. v. 03.04.2014, Az. B 5 RE 13/14.
 
14
Überblick über die Gehälter 2018 als Jurist in Unternehmen, Beratungsgesellschaften und Behörden: azur: Juve-Karriereportal für junge Juristen, Gehälter 2018 in Unternehmen, Beratungsgesellschaften und Behörden, https://​www.​azur-online.​de/​geld/​gehaelter-2018-in-unternehmen-beratungsgesells​chaften-und-behoerden.
 
15
Siehe dazu „12.2 Die Berufsbilder“.
 
16
Dr. Wagener, Martin: Berufseinstieg als Unternehmensjurist – Rechtsverdreher oder Legal Manager?, Beck’scher Referendarführer 2010/2011, S. 50–54.
 
17
Siehe dazu „12.2 Die Berufsbilder“.
 
18
Vgl. Dr. Nassif, Iyad: Ingolstadt: Vorsprung durch juristische Technik – Wahlstation in der Rechtsabteilung der AUDI AG, JuS 7/2010, S. XXV sowie Becker, Maximilian: Referendariat – Die Rechtsanwaltsstation im Zentralen Rechtsservice der AUDI AG, RAW 2/2014, S. 124 f.
 
19
Beispielhaft wurden hier herangezogen: Bayerisches Staatsministerium für Justiz, Hinweise für die Ausbildung von Rechtsreferendaren im Wirtschaftsunternehmen, S. 4, http://​www.​justiz.​bayern.​de/​media/​pdf/​ljpa/​vd_​fuer_​rref/​ausbildung_​in_​wirtschaftsunter​nehmen.​pdf; Verwaltungsvorschrift des Justizministeriums Baden-Württemberg über die Ausbildung der Rechtsreferendarinnen und –referendare, 1. März 2017 - Az.: 2221/0223, Abschnitt B II, http://​www.​rechtsreferendar​iat-bw.​de/​pb/​site/​jum2/​get/​documents/​jum1/​JuM/​JuM/​Pr%C3%BCfungsamt/​Referendare/​VwV%20​Ausbildung.​pdf; Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz über die Ausbildung der Rechtsreferendare im Vorbereitungsdienst des Freistaats Sachsen, 29. März 2007, Abschnitt A II, https://​www.​justiz.​sachsen.​de/​lgc/​download/​VwV_​Ausbildung_​Referendare.​pdf.
 
20
Dr. Wagener, Martin: Anforderungen von Wirtschaftsunternehmen an anwaltliche Dienstleistungen, Festschrift für Jobst-Hubertus Bauer, hrsg. Verlag C.H. Beck München, S. 1045–1049.
 
21
Vgl. zur Qualitätssicherung in der Rechtsabteilung, Otto/Henning, Rechtsabteilungs-Report 2013/14, Pkt. 3.2.4, S. 88–89.
 
22
Ausführliche Informationen dazu unter „12.8 Weiterbildung allgemein“.
 
23
Vgl. zur durchschnittlichen Anzahl von Anwälten in deutschen Unternehmen, Otto/Henning, Rechtsabteilungs-Report 2013/14, Pkt. 3.1.3, S. 58–59.
 
24
Jung, Marcus: Seitwärts aufwärts, azur JUVE-Karrieremagazin für junge Juristen 01/2012, S. 40 ff.
 
25
Vgl. dazu Der moderne Arbeitsgeber, unternehmensjurist 05/2013, S. 16 ff.
 
26
Siehe dazu „12.4 Förderung von Nachwuchskräften durch verstärkte Hochschulaktivitäten“.
 
27
Zum zentralen Rechtsservice der AUDI AG gehören auch die Mitarbeiter aus dem Bereich Produktanalyse/ Unfallforschung.
 
28
Vgl. dazu Die jungen wilden von Audi, unternehmensjurist 02/2013, S. 22 f.
 
29
Zu nennen sind hier beispielsweise der Unternehmensjuristen-Kongress 2013, der Syndikusanwaltstag 2013 und der Deutsche Anwaltstag 2013.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Becker, Maximilian: Referendariat – Die Rechtsanwaltsstation im Zentralen Rechtsservice der AUDI AG, RAW 2/2014, S. 124 f Becker, Maximilian: Referendariat – Die Rechtsanwaltsstation im Zentralen Rechtsservice der AUDI AG, RAW 2/2014, S. 124 f
Zurück zum Zitat Der moderne Arbeitsgeber, unternehmensjurist 05/2013, S. 16 ff Der moderne Arbeitsgeber, unternehmensjurist 05/2013, S. 16 ff
Zurück zum Zitat Die jungen wilden von Audi, unternehmensjurist 02/2013, S. 22 f Die jungen wilden von Audi, unternehmensjurist 02/2013, S. 22 f
Zurück zum Zitat Fiebiger, Jörg: Für alle Fälle Syndikus, audimax JUR.A, 6/2013, S. 20 f Fiebiger, Jörg: Für alle Fälle Syndikus, audimax JUR.A, 6/2013, S. 20 f
Zurück zum Zitat Jung, Marcus: Seitwärts aufwärts, azur JUVE-Karrieremagazin für junge Juristen 01/2012, S. 40 ff Jung, Marcus: Seitwärts aufwärts, azur JUVE-Karrieremagazin für junge Juristen 01/2012, S. 40 ff
Zurück zum Zitat Dr. Nassif, Iyad: Ingolstadt: Vorsprung durch juristische Technik - Wahlstation in der Rechtsabteilung der AUDI AG, JuS 7/2010, S. XXV Dr. Nassif, Iyad: Ingolstadt: Vorsprung durch juristische Technik - Wahlstation in der Rechtsabteilung der AUDI AG, JuS 7/2010, S. XXV
Zurück zum Zitat Otto/Henning, Rechtsabteilungs-Report 2013/14, S. 58 f, 68, 88 f Otto/Henning, Rechtsabteilungs-Report 2013/14, S. 58 f, 68, 88 f
Zurück zum Zitat Dr. Wagener, Martin: Anforderungen von Wirtschaftsunternehmen an anwaltliche Dienstleistungen, Festschrift für Jobst-Hubertus Bauer, hrsg. Verlag C.H. Beck München, S. 1045–1049 Dr. Wagener, Martin: Anforderungen von Wirtschaftsunternehmen an anwaltliche Dienstleistungen, Festschrift für Jobst-Hubertus Bauer, hrsg. Verlag C.H. Beck München, S. 1045–1049
Zurück zum Zitat Dr. Wagener, Martin: Berufseinstieg als Unternehmensjurist – Rechtsverdreher oder Legal Manager?, Beck’scher Referendarführer 2010/2011, S. 50 ff Dr. Wagener, Martin: Berufseinstieg als Unternehmensjurist – Rechtsverdreher oder Legal Manager?, Beck’scher Referendarführer 2010/2011, S. 50 ff
Zurück zum Zitat Dr. Weigand, Frank-Bernd: Die zentrale Rechtsabteilung - von der Vielfalt der Tätigkeiten als Unternehmensjurist/ in, Beck'scher Referendarführer 2013/2014, S. 72 ff Dr. Weigand, Frank-Bernd: Die zentrale Rechtsabteilung - von der Vielfalt der Tätigkeiten als Unternehmensjurist/ in, Beck'scher Referendarführer 2013/2014, S. 72 ff
Metadaten
Titel
Ausbildung und Berufseinstieg als Syndikus
verfasst von
Martin Wagener
Jörg Fiebiger
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21915-4_12

Premium Partner