Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Auswertung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die in den Abschnitten 3 und 4 gewonnenen Einzelergebnisse sind nun zu einem Gesamtergebnis zusammenzufassen. Hierfür werden die Ergebnisse der bilanztheoretischen Gegenüberstellung den folgenden drei Gruppen zugeordnet: aktive latente Steuern (1), passive latente Steuern (2) und keine latenten Steuern wegen übereinstimmender Bilanzierung (3). Die Gegenüberstellung der summierten Einzelergebnisse soll zeigen, welche der Auswirkungen überwiegt. Zudem wird angegeben, ob die Wirkung auf Basis einer verpflichtenden Regelung (P), einer Wahlrechts- (W) oder Ermessensausübung (E) im Einzelabschluss und/oder der GKB erfolgt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Auswertung
verfasst von
Franziska Dietrich
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04823-5_5