Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bergbau 4.0

verfasst von : Elisabeth Clausen, Karl Nienhaus, Thomas Bartnitzki, Ralph Baltes

Erschienen in: Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Bergbau als eine der ältesten Industrien der Welt ist ein für die Entwicklung der menschlichen Zivilisation höchst bedeutendes Thema. So brach beispielsweise mit der Fähigkeit, Metall aus Erzen zu gewinnen in der Bronzezeit eine neue Epoche der Werkzeugmacherei (Zeit.de 2016) an oder die Erfindung der Dampfmaschine im und für den Bergbau stand am Beginn der ersten industriellen Revolution (TUEV NORD 2019). Auch heute ist für die Entwicklung von Innovationen und Zukunftstechnologien eine effiziente, nachhaltige und sichere Rohstoffversorgung essentiell notwendig und gilt als eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Gerade die heutzutage vielfach diskutierten Themen, wie die Energiewende oder Elektromobilität, wären ohne Rohstoffe und den Bergbau am Anfang jeder industriellen Wertschöpfungskette ebenso wenig umsetzbar und denkbar, wie moderne Informations- und Kommunikationstechnik als Grundlage u. a. für Industrie 4.0. Dabei zeichnete sich der Bergbau stets durch seine hohe Innovationsfähigkeit aus und stellt heutzutage selbst eine HighTech-Industrie dar. Die Weiterentwicklung von Technologien im Sinne von Bergbau 4.0 mit der Vision eines vernetzten autonomen Bergwerks werden dazu beitragen, dass zukünftig heute technisch und/oder wirtschaftlich noch nicht gewinnbare Lagerstätten und Rohstoffe sicher, umweltschonend und wirtschaftlich nutzbar gemacht und somit neue Rohstoffpotentiale erschlossen werden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Büschgens C (2017) Einfluss von Schnittparametern auf Schneidkraft und Acoustic Emission am Schneidkantenmeißel. Dissertation. RWTH Aachen University. Ralf Zillekens Büschgens C (2017) Einfluss von Schnittparametern auf Schneidkraft und Acoustic Emission am Schneidkantenmeißel. Dissertation. RWTH Aachen University. Ralf Zillekens
Zurück zum Zitat Feldmann K, Wolf W (2006) Autonom navigierende Fahrerlose Transportsysteme in der Produktion. In: Levi P, Schanz M, Lafrenz R, Avrutin V (Hrsg) Autonome Mobile Systeme 2005. Springer, Berlin/Heidelberg, S 261–267CrossRef Feldmann K, Wolf W (2006) Autonom navigierende Fahrerlose Transportsysteme in der Produktion. In: Levi P, Schanz M, Lafrenz R, Avrutin V (Hrsg) Autonome Mobile Systeme 2005. Springer, Berlin/Heidelberg, S 261–267CrossRef
Zurück zum Zitat Hahn O, Henrikus G, Wilke F, Griebel H, S. v. Wahl (1990) Bergwirtschaft Band II – Die dispsitiven Produktionsfaktoren des Bergbaubetriebs. Glückauf GmbH, Essen Hahn O, Henrikus G, Wilke F, Griebel H, S. v. Wahl (1990) Bergwirtschaft Band II – Die dispsitiven Produktionsfaktoren des Bergbaubetriebs. Glückauf GmbH, Essen
Zurück zum Zitat Mavroudis F (2017) „Mining with all Senses“. The Shearer in the Center of Digital Transformation. Forum Bergbau 4.0. RWTH Aachen, Institut für Maschinentechnik in der Rohstoffindustrie (IMR). Aachen, 14.11.2017 Mavroudis F (2017) „Mining with all Senses“. The Shearer in the Center of Digital Transformation. Forum Bergbau 4.0. RWTH Aachen, Institut für Maschinentechnik in der Rohstoffindustrie (IMR). Aachen, 14.11.2017
Zurück zum Zitat Mavroudis F, Pierburg L (2017) Smart mining creates new openings in the global commodities market. Mining Report Glückauf 153(1): 59–68. Mavroudis F, Pierburg L (2017) Smart mining creates new openings in the global commodities market. Mining Report Glückauf 153(1): 59–68.
Zurück zum Zitat Neumann K (2017) Ultra-wideband technology for the heavy machinery industry. Dissertation. RWTH Aachen University. Ralf Zillekens Neumann K (2017) Ultra-wideband technology for the heavy machinery industry. Dissertation. RWTH Aachen University. Ralf Zillekens
Zurück zum Zitat Nienhaus K, Pretz Th, Wotruba H (2014) Sensor technologies: impulses for the raw materials industry, 1. Aufl. Shaker (Schriftenreihe zur Aufbereitung und Veredlung, 50), Herzogenrath Nienhaus K, Pretz Th, Wotruba H (2014) Sensor technologies: impulses for the raw materials industry, 1. Aufl. Shaker (Schriftenreihe zur Aufbereitung und Veredlung, 50), Herzogenrath
Zurück zum Zitat RDB (2018) Rohstoffgewinnung und Ressourceneffizienz – ein Widerspruch? bergbau 10:456–457 RDB (2018) Rohstoffgewinnung und Ressourceneffizienz – ein Widerspruch? bergbau 10:456–457
Zurück zum Zitat United Nations (2015) Transforming our world: the 2030 agenda for sustainable development. Resolution adopted by the General Assembly on 25 September 2015 United Nations (2015) Transforming our world: the 2030 agenda for sustainable development. Resolution adopted by the General Assembly on 25 September 2015
Zurück zum Zitat United Nations Environment Programme (UNEP) (2016) Global material flows and resource productivity. Assessment Report for the UNEP International Resource Panel United Nations Environment Programme (UNEP) (2016) Global material flows and resource productivity. Assessment Report for the UNEP International Resource Panel
Zurück zum Zitat Wotruba H (2004) Kleinbergbau und seine Umweltauswirkungen- von traditionellen Methoden zu angepaßter Technologie. Geoökologisches Kolloquium WS 2004/05. Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung, 25.11.2004 Wotruba H (2004) Kleinbergbau und seine Umweltauswirkungen- von traditionellen Methoden zu angepaßter Technologie. Geoökologisches Kolloquium WS 2004/05. Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung, 25.11.2004
Zurück zum Zitat Wotruba H (2019) Bild: Kleinbergbau auf Gold in Kamerun, 2019 Wotruba H (2019) Bild: Kleinbergbau auf Gold in Kamerun, 2019
Metadaten
Titel
Bergbau 4.0
verfasst von
Elisabeth Clausen
Karl Nienhaus
Thomas Bartnitzki
Ralph Baltes
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58474-3_47