Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

CSR und Produkttraceability am Beispiel Spielwaren

verfasst von : Dr.-Ing. Andreas Weber

Erschienen in: CSR und Produktmanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nahezu jedes Unternehmen verpflichtet sich inzwischen zu einem nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgang mit Rohstoffen und den daraus entstehenden Produkten. Gerade der Spielwarenbereich erfordert einen sehr sensiblen Umgang mit Fragestellungen zu Nachhaltigkeit und CSR. Die Tatsache, dass Kinder Gegenstände im Spiel intensiv erforschen und dadurch über längere Zeit hinweg dem Kontakt mit den verwendeten Materialien ausgesetzt sind, bringt eine enorme gesellschaftliche Verantwortung für die Hersteller und Inverkehrbringer von Spielwaren mit sich.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
CSR und Produkttraceability am Beispiel Spielwaren
verfasst von
Dr.-Ing. Andreas Weber
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-45573-9_12

Premium Partner