Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Das B2B Marketing Öko-System – Eine Reise durch die bunte Welt der B2B Begriffe

verfasst von : Uwe Seebacher

Erschienen in: Praxishandbuch B2B-Marketing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wenn man sich heute mit dem Begriff des Industriegüter Marketings befasst, so muss man sich der Tatsache bewusst sein, wie rasant sich diese Disziplin entwickelt. Anhand der stark steigenden Anzahl an Ansätzen, Konzepten und informationstechnologischen Lösungen, aber vor allem von den damit einhergehenden neuen Definitionen und Begriffen wird diese Entwicklung untermauert. Daher soll sich dieses Kapitel im Einleitungsteil dieses Buches mit dem aktuellen Ökosystem des Business-to-Business (B2B) Marketing beschäftigen. Ziel ist es, für das gesamte Werk ein aktuelles, kongruentes und konsistentes B2B Marketing Vokabular zu definieren und inhaltlich zu belegen. So soll sichergestellt werden, dass es zu keinen abweichenden begrifflichen Belegungen und somit zu Missverständnissen kommen kann. Wichtig dabei zu erwähnen ist, dass dieser Begriffsüberblick nur den Anspruch erhebt, den aktuellen Wissens- und Entwicklungsstand abzubilden. Denn wie oben bereits erwähnt, ist die Wissensdisziplin des Industriegüter Marketings aktuell einem dem eines Paradigmenwechsels ähnlichen Veränderungsprozess ausgesetzt. Darüber hinaus erheben wir keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit, denn es werden für eigentlich gleiche Begriffe in der Industrie teilweise unterschiedliche, voneinander abweichende Bezeichnungen verwendet. Für das B2B Ökosystem im Rahmen dieser Publikation werden wir auf die wesentlichen, allgemein gültigen und anerkannten Begriffe und Termini eingehen und auch uns auf diese beschränken.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
3
www.​hm.​edu. Zugegriffen am: 23. September 2022.
 
4
www.​predictores.​ai. Zugegriffen am: 23. September 2022.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Backhaus, K., & Voeth, M. (2015). Handbuch Business-to-Business-Marketing – Grundlagen, Geschäftsmodelle, Instrumente des Industriegütermarketing. Springer. Backhaus, K., & Voeth, M. (2015). Handbuch Business-to-Business-Marketing – Grundlagen, Geschäftsmodelle, Instrumente des Industriegütermarketing. Springer.
Zurück zum Zitat Burkholz, R. (2017). Entwicklung einer Buyer Persona. In U. Hannig (Hrsg.), Marketing und Sales Automation – Grundlagen-Tools-Umsetzung. Alles, was Sie wissen müssen (S. 49–58). Springer. Burkholz, R. (2017). Entwicklung einer Buyer Persona. In U. Hannig (Hrsg.), Marketing und Sales Automation – Grundlagen-Tools-Umsetzung. Alles, was Sie wissen müssen (S. 49–58). Springer.
Zurück zum Zitat Fabac, J. R. (2013). The industrial (marketing) revolution – How technology changes everything for the industrial marketer. IUniverse LLC. Fabac, J. R. (2013). The industrial (marketing) revolution – How technology changes everything for the industrial marketer. IUniverse LLC.
Zurück zum Zitat Frei, F., & Morris, A. (2020). Unleashed: The unapologetic leader’s guide to empowering everone around you. Harvard Business Review. Frei, F., & Morris, A. (2020). Unleashed: The unapologetic leader’s guide to empowering everone around you. Harvard Business Review.
Zurück zum Zitat Fromm, E. (2013). To Have or To Be? Harper & Row. Fromm, E. (2013). To Have or To Be? Harper & Row.
Zurück zum Zitat Hannig, U., & Seebacher, U. (2022). Marketing and sales automation. Basics, implementation, and application. Springer. Hannig, U., & Seebacher, U. (2022). Marketing and sales automation. Basics, implementation, and application. Springer.
Zurück zum Zitat Johanson, H. J., McHugh, P., Pendlebury, A. J., & Wheeler, W. A. (1993). Business process reengineering: Breakpoint strategies for market dominance. Whiley. ISBN 0-471-93883-1. Johanson, H. J., McHugh, P., Pendlebury, A. J., & Wheeler, W. A. (1993). Business process reengineering: Breakpoint strategies for market dominance. Whiley. ISBN 0-471-93883-1.
Zurück zum Zitat Klaus, L. (2018). Data-driven marketing und der erfolgsfaktor mensch: Schlüsselfaktoren und kernkompetenzen für das marketing der zukunft. Springer Gabler. Klaus, L. (2018). Data-driven marketing und der erfolgsfaktor mensch: Schlüsselfaktoren und kernkompetenzen für das marketing der zukunft. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Kotler, P. (2017). Marketing 4.0 – Moving from traditional to digital. Wiley. Kotler, P. (2017). Marketing 4.0 – Moving from traditional to digital. Wiley.
Zurück zum Zitat Kotler, P., Pfoertsch, W., & Sponholz, U. (2021). H2H marketing – The genesis of Human-to-Human marketing. Springer.CrossRef Kotler, P., Pfoertsch, W., & Sponholz, U. (2021). H2H marketing – The genesis of Human-to-Human marketing. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Kulkarni, M., Attal, G., & Vasundekar, V. (2020). Evaluating effectiveness of AMFI campaigns: A study based on AIDA model. In B. Iyer, P. Deshpande, S. Sharma, U. Shiurkar (Eds.), Computing in Engineering and Technology. Advances in Intelligent Systems and Computing, 1025. Springer. https://doi.org/10.1007/978-981-32-9515-5_70. Kulkarni, M., Attal, G., & Vasundekar, V. (2020). Evaluating effectiveness of AMFI campaigns: A study based on AIDA model. In B. Iyer, P. Deshpande, S. Sharma, U. Shiurkar (Eds.), Computing in Engineering and Technology. Advances in Intelligent Systems and Computing, 1025. Springer. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-981-32-9515-5_​70.
Zurück zum Zitat Levinson, J. C., & Levinson, J. (2011). The best of guerrilla marketing – Guerrilla marketing remix. McGraw-Hill. Levinson, J. C., & Levinson, J. (2011). The best of guerrilla marketing – Guerrilla marketing remix. McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Masing, W. (1999). Integrierte Methodenanwendung in der Entwicklung. In W. Masing (Hrsg.), Handbuch Qualitätsmanagement (S. 356). Hansen. Masing, W. (1999). Integrierte Methodenanwendung in der Entwicklung. In W. Masing (Hrsg.), Handbuch Qualitätsmanagement (S. 356). Hansen.
Zurück zum Zitat Moss, C. (2021). The corporate newsroom: Steering companies efficiently through communication. Springer.CrossRef Moss, C. (2021). The corporate newsroom: Steering companies efficiently through communication. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Saavedra, C. A. (2016). The marketing challenge for industrial companies. Springer.CrossRef Saavedra, C. A. (2016). The marketing challenge for industrial companies. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Seebacher, U. (2020). B2B Marketing: Wie Sie die Marketing-Abteilung vom Kostenfaktor zum Umsatzfaktor machen. Springer Gabler.CrossRef Seebacher, U. (2020). B2B Marketing: Wie Sie die Marketing-Abteilung vom Kostenfaktor zum Umsatzfaktor machen. Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Seebacher, U. (2021a). Predictive Intelligence für Manager Der einfache Weg zur datengetriebenen Unternehmensführung – Mit Self-Assessment, Vorgehensmodell und Fallstudien. Springer.CrossRef Seebacher, U. (2021a). Predictive Intelligence für Manager Der einfache Weg zur datengetriebenen Unternehmensführung – Mit Self-Assessment, Vorgehensmodell und Fallstudien. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Seebacher, U. (2021b). Assets-as-Service: Service statt Produkte – So gelingt der Einstieg in die Service-Economy. Springer Gabler.CrossRef Seebacher, U. (2021b). Assets-as-Service: Service statt Produkte – So gelingt der Einstieg in die Service-Economy. Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Seebacher, U. (2021c). Template-based management: A guide for an efficient and impactful professional practice. Springer.CrossRef Seebacher, U. (2021c). Template-based management: A guide for an efficient and impactful professional practice. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Seebacher, U. (2022). Reengineering corporate communication. A marketer’s perspective offering new concepts, processes, tools, and templates. Springer. Seebacher, U. (2022). Reengineering corporate communication. A marketer’s perspective offering new concepts, processes, tools, and templates. Springer.
Zurück zum Zitat Seebacher, U. G., & Guepner, A. (2021). Marketing resource management. USP Publishing. Seebacher, U. G., & Guepner, A. (2021). Marketing resource management. USP Publishing.
Zurück zum Zitat Seebacher, U. (2023). Driving growth responsibly: Sustainable data-driven marketing for the future. Vortrag, Juli 2023. Shillong: Indian Institute of Management (IIM). Seebacher, U. (2023). Driving growth responsibly: Sustainable data-driven marketing for the future. Vortrag, Juli 2023. Shillong: Indian Institute of Management (IIM).
Zurück zum Zitat Siegler, F. (2017). That’s native: Schleichwerbung oder nicht? Native-Advertising, Advertorials, Product-Placements …. Tradition. Siegler, F. (2017). That’s native: Schleichwerbung oder nicht? Native-Advertising, Advertorials, Product-Placements …. Tradition.
Zurück zum Zitat Vaas, J. (1998). Soft selling in a hard world: Plain talk on the art of persuasion. Vaas Publishing. Vaas, J. (1998). Soft selling in a hard world: Plain talk on the art of persuasion. Vaas Publishing.
Zurück zum Zitat Verhoef, P. C., Franses, P. H., & Hoekstra, J. C. (2002). The effect of relational constructs on customer referrals and number of services purchased from a multiservice provider: Does age of relationship matter? Journal of the Academy of marketing Science, 30, 202–216. https://doi.org/10.1177/0092070302303002. Verhoef, P. C., Franses, P. H., & Hoekstra, J. C. (2002). The effect of relational constructs on customer referrals and number of services purchased from a multiservice provider: Does age of relationship matter? Journal of the Academy of marketing Science, 30, 202–216. https://​doi.​org/​10.​1177/​0092070302303002​.
Metadaten
Titel
Das B2B Marketing Öko-System – Eine Reise durch die bunte Welt der B2B Begriffe
verfasst von
Uwe Seebacher
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40037-8_3