Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Durchbruch KHZG? – Das Krankenhauszukunftsgesetz vor dem Hintergrund strategischer Ansätze zur Digitalisierung der (klinischen) Versorgung in Schweden und Dänemark

verfasst von : Thomas Möller

Erschienen in: Innovationen im Gesundheitswesen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Digitalisierung der Gesundheitsversorgung ist eine schlüssige Strategie. Dies gilt insbesondere für den klinischen Sektor. Deutschland steht mit Blick auf die Entwicklung einer solchen Strategie noch relativ am Anfang. Das im Herbst 2020 vom Deutschen Bundestag beschlossene Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) lässt erstmals eine strategische Vision für die Digitalisierung der stationären Versorgung erkennen. Andere Länder in Europa sind uns auf diesem Feld teilweise mehrere Schritte voraus. Dieser Beitrag liefert einen Einblick in die einschlägigen Aktivitäten von zwei als Vorreiter geltenden europäischen Staaten: Schweden und Dänemark. Daran anknüpfend werden der Hintergrund und die wesentlichen Inhalte des Krankenhauszukunftsgesetzes beleuchtet. Abschließend geht es um die Frage, welche Bedeutung strategische Ansätze für die Digitalisierung der medizinischen und pflegerischen Versorgung haben und was Deutschland von Schweden und Dänemark lernen kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Liebe et al. (2020). Von Frustration zu Innovation. f&w führen & wirtschaften im krankenhaus 9, 860–863. Liebe et al. (2020). Von Frustration zu Innovation. f&w führen & wirtschaften im krankenhaus 9, 860–863.
Zurück zum Zitat Stephani, Victor et al. (2019). Benchmarking der Krankenhaus-IT. Deutschland im internationalen Vergleich. In: Klauber, Jürgen et al. (Hrsg.), Krankenhaus-Report 2019 (S. 18–32). Berlin/Heidelberg: Springer. Stephani, Victor et al. (2019). Benchmarking der Krankenhaus-IT. Deutschland im internationalen Vergleich. In: Klauber, Jürgen et al. (Hrsg.), Krankenhaus-Report 2019 (S. 18–32). Berlin/Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Thiel, Rainer et al. (2018). Auszug Schweden. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), #SmartHealthSystems. Digitalisierungsstrategien im internationalen Vergleich (S. 195–203). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Thiel, Rainer et al. (2018). Auszug Schweden. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), #SmartHealthSystems. Digitalisierungsstrategien im internationalen Vergleich (S. 195–203). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Metadaten
Titel
Durchbruch KHZG? – Das Krankenhauszukunftsgesetz vor dem Hintergrund strategischer Ansätze zur Digitalisierung der (klinischen) Versorgung in Schweden und Dänemark
verfasst von
Thomas Möller
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33801-5_6

Premium Partner