Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung: Worum es geht – der Faktor 70

verfasst von : Christian Lebrenz

Erschienen in: Strategie und Personalmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Seit Jahrzehnten wissen wir, dass das Personalmanagement einen stärkeren Beitrag zum Unternehmenserfolg liefern soll. Doch über die Verringerung der eigenen Kosten kann dieser Beitrag nicht erbracht werden, denn diese sind im Vergleich zu den Gesamtkosten des Unternehmens vernachlässigbar. Der Beitrag zum Unternehmenserfolg ist um den Faktor 70 höher, wenn es dem Personalmanagement gelingt, die Effektivität des Humankapitals im Unternehmen zu erhöhen. Dazu muss das Humankapital konsequent an der Unternehmensstrategie ausgerichtet werden. Dies ist seit vielen Jahren bekannt, doch die Umsetzung gestaltet sich schwierig. Vor allem deswegen, weil die kritische Schnittstelle zwischen Unternehmensstrategie und Personalmanagement selten sauber definiert wird. Die Definition dieser Schnittstelle ist das zentrale Thema dieses Buches. Dabei werden wir nicht nur sehen, auf welche Fragen Antworten gefunden werden müssen, damit die kritische Verbindung gelingen kann, sondern auch untersuchen, welche Instrumente zur Umsetzung der Unternehmensstrategie durch das Personalmanagement zur Verfügung stehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Im Sinne der besseren Lesbarkeit wird auf eine Unterscheidung zwischen männlicher und weiblicher Form des Wortes verzichtet. Grundsätzlich sind aber immer beide Geschlechter gemeint.
 
2
Auch wenn Unternehmen je nach Größe über ganz andere Ressourcen verfügen, so ist doch die Fragestellung, die es zu beantworten geht, letztendlich gleich – egal ob es sich um eine kleine Firma oder einen Großkonzern handelt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Baier, M., Gärtner, C., Lopper, E., Ritter, J., Sadowski, R., & Seidenglanz, R. (2017). Personalmanagement als Beruf 2017 – Strategische Position, Performance und Transformation der Personalfunktion. Berlin: Quadriga Media Berlin GmbH. Baier, M., Gärtner, C., Lopper, E., Ritter, J., Sadowski, R., & Seidenglanz, R. (2017). Personalmanagement als Beruf 2017 – Strategische Position, Performance und Transformation der Personalfunktion. Berlin: Quadriga Media Berlin GmbH.
Zurück zum Zitat Beck, C., & Bastians, F. (2013). HR-Image 2013. Die Personalabteilung: Fremd- und Eigenbild. Freiburg: Haufe. Beck, C., & Bastians, F. (2013). HR-Image 2013. Die Personalabteilung: Fremd- und Eigenbild. Freiburg: Haufe.
Zurück zum Zitat Charan, R., Barton, D., & Carey, D. (2018). Talent wins: The new playbook for putting people first. Boston: Harvard Business Review Press. Charan, R., Barton, D., & Carey, D. (2018). Talent wins: The new playbook for putting people first. Boston: Harvard Business Review Press.
Zurück zum Zitat Deloitte. (2015). Global human capital trends 2015. London: Deloitte University Press. Deloitte. (2015). Global human capital trends 2015. London: Deloitte University Press.
Zurück zum Zitat Giertz, J.-P., & Scholz, R. (2018). Strategische Personalarbeit ohne eigenständigen Personalvorstand? WSI Mitteilungen, 71(2), 140–149. Giertz, J.-P., & Scholz, R. (2018). Strategische Personalarbeit ohne eigenständigen Personalvorstand? WSI Mitteilungen, 71(2), 140–149.
Zurück zum Zitat Hunt, S. (2014). Commonsense talent management: Using strategic human resources to improve company performance. San Francisco: Wiley. Hunt, S. (2014). Commonsense talent management: Using strategic human resources to improve company performance. San Francisco: Wiley.
Zurück zum Zitat Huselid, M., Becker, B., & Beatty, R. (2005). The workforce scorecard: Managing human capital to execute strategy. Boston: Harvard Business School Press. Huselid, M., Becker, B., & Beatty, R. (2005). The workforce scorecard: Managing human capital to execute strategy. Boston: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Kaufman, B. (2012). Strategic human resource management research in the United States. Academy of Management Perspectives, 26, 12–36.CrossRef Kaufman, B. (2012). Strategic human resource management research in the United States. Academy of Management Perspectives, 26, 12–36.CrossRef
Zurück zum Zitat Lebrenz, C. (9. August 2010). Der Bäcker und der Investmentbanker. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 182, S. 12. Lebrenz, C. (9. August 2010). Der Bäcker und der Investmentbanker. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 182, S. 12.
Zurück zum Zitat Lebrenz, C. (2017). Drei Hebel der Produktivitätsgestaltung – Segmentierung des Humankapitals verspricht die größte Wirkung. Personalführung, 4, 16–21. Lebrenz, C. (2017). Drei Hebel der Produktivitätsgestaltung – Segmentierung des Humankapitals verspricht die größte Wirkung. Personalführung, 4, 16–21.
Zurück zum Zitat Rynes, S., Giluk, T., & Brown, K. (2007). The very separate worlds of academic and practioner periodicals in human resource management: Implications for evidence-based management. Academy of Management Journal, 50(2), 987–1008.CrossRef Rynes, S., Giluk, T., & Brown, K. (2007). The very separate worlds of academic and practioner periodicals in human resource management: Implications for evidence-based management. Academy of Management Journal, 50(2), 987–1008.CrossRef
Zurück zum Zitat Scholz, C. (2014). Strategielosigkeit als zukünftige Strategie. Personalwirtschaft, 8(2014), 33–35. Scholz, C. (2014). Strategielosigkeit als zukünftige Strategie. Personalwirtschaft, 8(2014), 33–35.
Zurück zum Zitat Weckmüller, H. (2013). Exzellenz im Personalmanagement: Neue Ergebnisse der Personalforschung für Unternehmen nutzbar machen. Freiburg: Haufe-Lexware. Weckmüller, H. (2013). Exzellenz im Personalmanagement: Neue Ergebnisse der Personalforschung für Unternehmen nutzbar machen. Freiburg: Haufe-Lexware.
Metadaten
Titel
Einführung: Worum es geht – der Faktor 70
verfasst von
Christian Lebrenz
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29033-7_1

Premium Partner