Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung

verfasst von : Volker Nürnberg, Barbara Schneider

Erschienen in: Kundenmanagement im Krankenhaus

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Einführung hat zum Ziel, die aktuelle Situation deutscher Krankenhäuser aufzuzeigen und auf diese Weise den Einstieg in das Thema ‚Der Kunde im Krankenhaus‘ zu erleichtern. Dabei wird zunächst die Relevanz der Analyse der Kundenorientierung, die in ausgewählten deutschen Krankenhäusern durchgeführt wurde, für den Krankenhausmarkt hervorgehoben. Darüber hinaus geht es darum, einen Überblick über das deutsche Gesundheitssystem zu erhalten und es aus einem internationalen Blickwinkel heraus zu betrachten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Behrendt, I., König, H.-J., & Krystek, U. (Hrsg.). (2009). Zukunftsorientierter Wandel im Krankenhausmanagement. Outsourcing, IT-Nutzenpotenziale, Kooperationsformen, Changemanagement (1. Aufl.). Berlin: Springer-Verlag. Behrendt, I., König, H.-J., & Krystek, U. (Hrsg.). (2009). Zukunftsorientierter Wandel im Krankenhausmanagement. Outsourcing, IT-Nutzenpotenziale, Kooperationsformen, Changemanagement (1. Aufl.). Berlin: Springer-Verlag.
Zurück zum Zitat Blum, K., Löffert, S., Offermanns, M., & Steffen, P. (2013). Krankenhaus Barometer. Umfrage 2013. (Elektronische Version). Düsseldorf: Deutsches Krankenhausinstitut e. V. Blum, K., Löffert, S., Offermanns, M., & Steffen, P. (2013). Krankenhaus Barometer. Umfrage 2013. (Elektronische Version). Düsseldorf: Deutsches Krankenhausinstitut e. V.
Zurück zum Zitat Heinrich, D. (2011). Customer Relationship Management im Krankenhaus: Empirische Überprüfung eines Kundenwertmodells für niedergelassene Ärzte. (Elektronische Version). (1. Aufl.). Wiesbaden: Gabler Verlag. Heinrich, D. (2011). Customer Relationship Management im Krankenhaus: Empirische Überprüfung eines Kundenwertmodells für niedergelassene Ärzte. (Elektronische Version). (1. Aufl.). Wiesbaden: Gabler Verlag.
Zurück zum Zitat Müller, G., & Klement, C. (2012). Deutsches Gesundheitssystem teuer und ineffizient - eine Fehldiagnose? (Elektronische Version). ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Wirtschaftsdienst 2012/2013. DOI 10.1007/s10273-012-1362-7. Müller, G., & Klement, C. (2012). Deutsches Gesundheitssystem teuer und ineffizient - eine Fehldiagnose? (Elektronische Version). ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Wirtschaftsdienst 2012/2013. DOI 10.1007/s10273-012-1362-7.
Zurück zum Zitat Nagel, E. (2013). Das Gesundheitswesen in Deutschland. Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung. (5. vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl.). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag. Nagel, E. (2013). Das Gesundheitswesen in Deutschland. Struktur, Leistungen, Weiterentwicklung. (5. vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl.). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.
Zurück zum Zitat Porter, M. E., & Guth, C. (2012). Chancen für das deutsche Gesundheitssystem. Von Partikularinteressen zu mehr Patientennutzen. (Elektronische Version). (1. Aufl.). Berlin: Springer-Verlag. Porter, M. E., & Guth, C. (2012). Chancen für das deutsche Gesundheitssystem. Von Partikularinteressen zu mehr Patientennutzen. (Elektronische Version). (1. Aufl.). Berlin: Springer-Verlag.
Zurück zum Zitat Schrimpf, U., & Bahnemann, M. (2012). Deutsch für Ärztinnen und Ärzte. (Elektronische Version). (1. Aufl.). Berlin: Springer-Verlag. Schrimpf, U., & Bahnemann, M. (2012). Deutsch für Ärztinnen und Ärzte. (Elektronische Version). (1. Aufl.). Berlin: Springer-Verlag.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt. (2013). Gesundheit. Grunddaten der Krankenhäuser 2011. (Elektronische Version). Fachserie 12, Reihe 6.1.1. Statistisches Bundesamt. (2013). Gesundheit. Grunddaten der Krankenhäuser 2011. (Elektronische Version). Fachserie 12, Reihe 6.1.1.
Zurück zum Zitat Wilkinson, R., & Marmot, M. (Hrsg.). (2003). Social determinants of health. The solid facts. (Elektronische Version). (2. Aufl.). Denmark: World Health Organization. Wilkinson, R., & Marmot, M. (Hrsg.). (2003). Social determinants of health. The solid facts. (Elektronische Version). (2. Aufl.). Denmark: World Health Organization.
Metadaten
Titel
Einführung
verfasst von
Volker Nürnberg
Barbara Schneider
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05132-7_1

Premium Partner