Skip to main content
Top
Published in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 3/2014

01-08-2014 | Analyse

Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union nach dem Verteidigungsgipfel von Dezember 2013. Von der Stagnation zum (ambitionslosen) Pragmatismus

Author: Dr. Nicolai von Ondarza

Published in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Issue 3/2014

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das erste Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs mit dem Schwerpunkt Verteidigung seit mehr als fünf Jahren sollte die stagnierende Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) neu beleben. Eine Analyse der Ergebnisse zeigt jedoch, dass der Europäische Rat zwar die Sicherheitspolitik kurzfristig wieder oben auf die Agenda der EU setzen konnte, am Ende aber nur an kleinen technischen und institutionellen Stellschrauben gedreht hat. Die zentralen Herausforderungen für die EU als sicherheitspolitischer Akteur wurden hingegen in die Zukunft verlagert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Faleg, G., & Giovannini, A. (2012). The EU between pooling sharing and smart defence. Making a virtue out of necessity? CEPS special report. Brüssel: Centre for European Political Studies. Faleg, G., & Giovannini, A. (2012). The EU between pooling sharing and smart defence. Making a virtue out of necessity? CEPS special report. Brüssel: Centre for European Political Studies.
go back to reference Kempin, R., & Ondarza, N. von (2011). Die GSVP vor der Erosion. Die Notwendigkeit einer Wiedereinbindung Frankreichs und Großbritanniens. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik. Kempin, R., & Ondarza, N. von (2011). Die GSVP vor der Erosion. Die Notwendigkeit einer Wiedereinbindung Frankreichs und Großbritanniens. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.
go back to reference Ludlow, P. (2013). The European Council of 19–20 December 2013. European defence, banking union, economic policy coordination, migration and enlargement. EuroComment, 6, 2013. Ludlow, P. (2013). The European Council of 19–20 December 2013. European defence, banking union, economic policy coordination, migration and enlargement. EuroComment, 6, 2013.
go back to reference Mölling, C., & Brune, S.-C. (2011). The impact of the financial crisis on European defence. Brüssel: Europäisches Parlament. Mölling, C., & Brune, S.-C. (2011). The impact of the financial crisis on European defence. Brüssel: Europäisches Parlament.
go back to reference Ondarza, N. von (2013). Weniger Geld und politischer Stillstand. Interne Effekte der Finanz- und Schuldenkrise auf die GASP. In M. Overhaus & R. Kempin (Hrsg.), EU-Außenpolitik in Zeiten der Finanz- und Schuldenkrise (S. 79–87). Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik. Ondarza, N. von (2013). Weniger Geld und politischer Stillstand. Interne Effekte der Finanz- und Schuldenkrise auf die GASP. In M. Overhaus & R. Kempin (Hrsg.), EU-Außenpolitik in Zeiten der Finanz- und Schuldenkrise (S. 79–87). Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.
go back to reference Schild, J., & Koopmann, M. (2009). Der „Sarkozy-Moment“ – politische Führung in der EU am Beispiel der französischen Ratspräsidentschaft. integration, 32(3), 266–281.CrossRef Schild, J., & Koopmann, M. (2009). Der „Sarkozy-Moment“ – politische Führung in der EU am Beispiel der französischen Ratspräsidentschaft. integration, 32(3), 266–281.CrossRef
go back to reference Schoutheete, P. de (2012). The European Council and the Community Method. Paris: Notre Europe. Schoutheete, P. de (2012). The European Council and the Community Method. Paris: Notre Europe.
Metadata
Title
Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union nach dem Verteidigungsgipfel von Dezember 2013. Von der Stagnation zum (ambitionslosen) Pragmatismus
Author
Dr. Nicolai von Ondarza
Publication date
01-08-2014
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Issue 3/2014
Print ISSN: 1866-2188
Electronic ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-014-0416-x

Other articles of this Issue 3/2014

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 3/2014 Go to the issue

Premium Partner