Skip to main content
Erschienen in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift 2/2012

01.01.2012

FORSCHUNG FVV- BERICHTE

Erschienen in: MTZ - Motortechnische Zeitschrift | Ausgabe 2/2012

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Für die Ermittlung von Dauerfestigkeitskennwerten einsatzgehärteter Werkstoffzustände wurde ein Versuchskonzept entwickelt, in dem dünnwandige Rohrproben unter zyklischem Innendruck in Kombination mit statischem Außendruck getestet werden. In der dünnen Wand konnten homogene Werkstoffeigenschaften mit Kohlenstoffgehalten von 0,18, 0,40, 0,55 und 0,70 % eingestellt werden (20 MnCrB5). Die Hauptbeanspruchungsrichtung in der druckbelasteten Rohrprobe ist senkrecht zur Hauptverformungsrichtung des Ausgangsmaterials (Stabstahl). Für alle einsatzgehärteten Werkstoffzustände wurden aufgrund der experimentellen Ergebnisse gleiche Dauerfestigkeiten von R = − ∞ bis R = 0, 5 angenommen mit einer Wechselfestigkeit von σ zdw = 490 MPa und einer Mittelspannungsempfindlichkeit von M = 0,75. Damit werden für Bauteile aus 20MnCrB5 mit Hauptbeanspruchungsrichtung senkrecht zur Stabstahlachse gleiche Schwingfestigkeitseigenschaften des Werkstoffes in der gesamten Einsatzhärteschicht bis in das Grundmaterial postuliert. Für Dauerfestigkeitsberechnung einsatzgehärteter Bauteile wurde das Örtliche Konzept mit dem Statistischen Größeneinfluss weiterentwickelt und an anhand von Dauerfestigkeitsversuchen an drei bauteilähnlichen Proben verifiziert. Es ergeben sich geringe Abweichungen der berechneten von den experimentellen Dauerfestigkeiten im Bereich von ±8 %. Wesentlichen Einfluss auf die Schwingfestigkeit haben die Eigenspannungen und die Größe des hochbeanspruchten Volumens Das Vorhaben wurde aus Mitteln des BMWi über die AiF (15170BR) finanziert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

MTZ - Motortechnische Zeitschrift

Die MTZ ist das international führende technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für Entscheider in der Motorenentwicklung und -produktion. 

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich 2 kostenlose Ausgabe zusenden.

Metadaten
Titel
FORSCHUNG FVV- BERICHTE
Publikationsdatum
01.01.2012
Verlag
Springer Automotive Media
Erschienen in
MTZ - Motortechnische Zeitschrift / Ausgabe 2/2012
Print ISSN: 0024-8525
Elektronische ISSN: 2192-8843
DOI
https://doi.org/10.1365/s35146-012-0251-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2012

MTZ - Motortechnische Zeitschrift 2/2012 Zur Ausgabe

OriginalPaper

Gastkommentar

Service

Patente

    Premium Partner