Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Gegenstand und Grundbegriffe der Thermodynamik

verfasst von : Peter Stephan, Karlheinz Schaber, Karl Stephan, Franz Mayinger

Erschienen in: Thermodynamik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Thermodynamik ist eine allgemeine Energielehre. Sie befasst sich mit den verschiedenen Erscheinungsformen der Energie, mit den Umwandlungen von Energien und mit den Eigenschaften der Materie, da Energieumwandlungen eng mit Eigenschaften der Materie verknüpft sind. Da es kaum einen physikalischen Vorgang ohne Energieumwandlungen gibt, ist die Thermodynamik einer der grundlegenden Zweige der Naturwissenschaften. Sie ist gleichzeitig Grundlage vieler Ingenieurdisziplinen: Dem Verfahrenstechniker liefert sie die allgemeinen Gesetze der Stofftrennung, da diese stets über Energieumwandlungen ablaufen, dem Kälte- und Klimatechniker die Grundgesetze der Erzeugung tiefer Temperaturen und der Klimatisierung und dem Maschinen- und Elektroingenieur die Gesetze der Energieumwandlung. Es gehört zum Wesen der thermodynamischen Betrachtungsweise, dass sie – losgelöst von speziellen technischen Prozessen – die diesen innewohnenden allgemeinen und übergeordneten Zusammenhänge sucht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
So benannt nach Josiah Williard Gibbs (1839–1903), Professor für Mathematische Physik an der Yale-Universität in New Haven, Connecticut, USA. Sein Hauptwerk „On the equilibrium of heterogenous substances“, erschienen 1876 in den Transactions Connecticut Academy, blieb lange Zeit unbeachtet. Es wurde erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekannt und ist eines der grundlegenden Werke für die Theorie thermodynamischer Gleichgewichte.
 
2
Wegen Einzelheiten der Ableitung sei auf die Literatur verwiesen, z. B. Brenner, J., Lesky, P.: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler IV. Wiesbaden: Akademische Verlagsgesellschaft, 1979, S. 70–72.
 
3
Ausnahmen sind die „absolute Temperatur“, die eine intensive Größe ist und für die international das Zeichen T vereinbart wurde.
 
4
Dieser Begriff wird in Abschn. 3.​3 noch ausführlich erörtert.
 
5
Vgl. hierzu besonders die gründliche und erschöpfende Darstellung in Stille, U.: Messen und Rechnen in der Physik. Braunschweig: Vieweg 1955.
 
6
Le Système International d’Unités (SI). Bureau International des Poids et Mesures, 2. Aufl. Paris 1973, Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. L 262, S. 204–216 (27.9.1976).
 
7
Comité International des Poids et Mesures: Proc. Verb. Com. int. Poids Mes (2) 21 (1948) 79.
 
8
Deutscher Normenausschuß: DIN 1301 „Einheiten, Kurzzeichen“. 5. Ausgabe, Berlin, November 1961.
 
Metadaten
Titel
Gegenstand und Grundbegriffe der Thermodynamik
verfasst von
Peter Stephan
Karlheinz Schaber
Karl Stephan
Franz Mayinger
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-30098-1_1

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.