Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Geschäftsprozessmanagement

verfasst von : Hermann Gehring, Roland Gabriel

Erschienen in: Wirtschaftsinformatik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kap. 14 ist das zweite Kapitel des Teils D. Es befasst sich mit dem Geschäftsprozessmanagement. In Abb. 14.1 ist die Einordnung des Kap. 14 in den Teil D dargestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ahlrichs, F., Knuppertz, T.: Controlling von Geschäftsprozessen, 2. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2010) Ahlrichs, F., Knuppertz, T.: Controlling von Geschäftsprozessen, 2. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (2010)
Zurück zum Zitat Allweyer, T.: Geschäftsprozeßmanagement, Strategie, Entwurf, Implementierung, Controlling. W3L, Herdecke/Bochum (2010) Allweyer, T.: Geschäftsprozeßmanagement, Strategie, Entwurf, Implementierung, Controlling. W3L, Herdecke/Bochum (2010)
Zurück zum Zitat Atzert, S.: Strategisches Prozesscontrolling – Koordinationsorientierte Konzeption auf der Basis von Beiträgen zur theoretischen Fundierung von strategischem Prozessmanagement. Gabler, Wiesbaden (2011) Atzert, S.: Strategisches Prozesscontrolling – Koordinationsorientierte Konzeption auf der Basis von Beiträgen zur theoretischen Fundierung von strategischem Prozessmanagement. Gabler, Wiesbaden (2011)
Zurück zum Zitat Becker, J., Algermissen, L., Pfeiffer, D., Räckers, M.: Bausteinorientierte Modellierung von Prozesslandschaften mit der PICTURE-Methode am Beispiel der Universitätsverwaltung Münster. Wirtschaftsinformatik. 29(4), 267–279 (2007)CrossRef Becker, J., Algermissen, L., Pfeiffer, D., Räckers, M.: Bausteinorientierte Modellierung von Prozesslandschaften mit der PICTURE-Methode am Beispiel der Universitätsverwaltung Münster. Wirtschaftsinformatik. 29(4), 267–279 (2007)CrossRef
Zurück zum Zitat Berthold, H.J.: Aktionsdatenbanken in einem kommunikationsorientierten EDV-System. Informatik-Spektrum. 6, 20–26 (1983) Berthold, H.J.: Aktionsdatenbanken in einem kommunikationsorientierten EDV-System. Informatik-Spektrum. 6, 20–26 (1983)
Zurück zum Zitat Binner, H.F.: Prozessorientierte TQM-Umsetzung, Reihe: Organisationsmanagement und Fertigungsautomatisierung. Hanser, München (2000) Binner, H.F.: Prozessorientierte TQM-Umsetzung, Reihe: Organisationsmanagement und Fertigungsautomatisierung. Hanser, München (2000)
Zurück zum Zitat Ferstl, O., Sinz, E.J.: Geschäftsprozessmodellierung. Wirtschaftsinformatik. 35(6), 589–592 (1993) Ferstl, O., Sinz, E.J.: Geschäftsprozessmodellierung. Wirtschaftsinformatik. 35(6), 589–592 (1993)
Zurück zum Zitat Fieweger, U.: Ein Vorgehensmodell zur Einführung von Standardsoftware – Grundlegung und Anwendung am Beispiel eines Kaltwalzwerkes, Diplomarbeit, Wirtschaftsinformatik. FernUniversität Hagen, Hagen (1996) Fieweger, U.: Ein Vorgehensmodell zur Einführung von Standardsoftware – Grundlegung und Anwendung am Beispiel eines Kaltwalzwerkes, Diplomarbeit, Wirtschaftsinformatik. FernUniversität Hagen, Hagen (1996)
Zurück zum Zitat Gadatsch, A.: Grundkurs Geschäftsprozessmanagement, Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker, 6. Aufl. Viehweg + Teubner, Wiesbaden (2010) Gadatsch, A.: Grundkurs Geschäftsprozessmanagement, Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker, 6. Aufl. Viehweg + Teubner, Wiesbaden (2010)
Zurück zum Zitat Gadatsch, A., Kuppertz, T., Schnägelberger, S.: Status Quo Geschäftsprozessmanagement – Umfrage zur aktuellen Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. www.bpm-expo.com (2007) Gadatsch, A., Kuppertz, T., Schnägelberger, S.: Status Quo Geschäftsprozessmanagement – Umfrage zur aktuellen Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. www.​bpm-expo.​com (2007)
Zurück zum Zitat Gal, T., Gehring, H.: Betriebswirtschaftliche Planungs- und Entscheidungstechniken. DeGruyter, Berlin/New York (1981) Gal, T., Gehring, H.: Betriebswirtschaftliche Planungs- und Entscheidungstechniken. DeGruyter, Berlin/New York (1981)
Zurück zum Zitat Galler, J., Scheer, A.-W.: Workflow-Projekte: Vom Geschäftsprozeß zur unternehmensspezifischen Workflow-Anwendung. Inf. Manag. 1, 20–27 (1995) Galler, J., Scheer, A.-W.: Workflow-Projekte: Vom Geschäftsprozeß zur unternehmensspezifischen Workflow-Anwendung. Inf. Manag. 1, 20–27 (1995)
Zurück zum Zitat Gane, C., Sarson, T.: Structured Systems Analysis. Prentice-Hall, Englewood Cliffs (1979a) Gane, C., Sarson, T.: Structured Systems Analysis. Prentice-Hall, Englewood Cliffs (1979a)
Zurück zum Zitat Gane, T., Sarson, T.: Structured Systems Analysis: Tools and Techniques. Prentice Hall Inc, Englewood Cliffs (1979b) Gane, T., Sarson, T.: Structured Systems Analysis: Tools and Techniques. Prentice Hall Inc, Englewood Cliffs (1979b)
Zurück zum Zitat Gehring, H.: Betriebliche Anwendungssysteme, Kurseinheit 2, Prozessorientierte Gestaltung von Informationssystemen. FernUniversität in Hagen, Hagen (1998) Gehring, H.: Betriebliche Anwendungssysteme, Kurseinheit 2, Prozessorientierte Gestaltung von Informationssystemen. FernUniversität in Hagen, Hagen (1998)
Zurück zum Zitat Götze, U.: ZP-Stichwort: Prozesscontrolling. Z. Planung Unternehmenssteuerung. 18, 323–332 (2007)CrossRef Götze, U.: ZP-Stichwort: Prozesscontrolling. Z. Planung Unternehmenssteuerung. 18, 323–332 (2007)CrossRef
Zurück zum Zitat Hammer, M., Champy, J.: Reengineering the Corporation: A Manifesto for Business Revolution. Harper Collins Publishers Inc., New York (1993) Hammer, M., Champy, J.: Reengineering the Corporation: A Manifesto for Business Revolution. Harper Collins Publishers Inc., New York (1993)
Zurück zum Zitat Hansen, H.R., Mendling, J., Neumann, G.: Wirtschaftsinformatik, 12. Aufl. de Gruyter, Berlin (2019) Hansen, H.R., Mendling, J., Neumann, G.: Wirtschaftsinformatik, 12. Aufl. de Gruyter, Berlin (2019)
Zurück zum Zitat Hofmann, J.: Aktionsorientierte Datenbanken im Fertigungsbereich, Reihe Betriebs- und Wirtschaftsinformatik 27, Berlin (1988) Hofmann, J.: Aktionsorientierte Datenbanken im Fertigungsbereich, Reihe Betriebs- und Wirtschaftsinformatik 27, Berlin (1988)
Zurück zum Zitat Horvath, P.: Controlling, 9. Aufl. Vahlen, München (2003) Horvath, P.: Controlling, 9. Aufl. Vahlen, München (2003)
Zurück zum Zitat Keller, G., Nüttgens, M., Scheer, A.-W.: Semantische Prozessmodellierung auf der Grundlage „Ereignisgesteuerter Prozessketten (EPK)“. In: Scheer, A.-W. (Hrsg.) Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Heft 89. Saarbrücken (1992) Keller, G., Nüttgens, M., Scheer, A.-W.: Semantische Prozessmodellierung auf der Grundlage „Ereignisgesteuerter Prozessketten (EPK)“. In: Scheer, A.-W. (Hrsg.) Veröffentlichungen des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Heft 89. Saarbrücken (1992)
Zurück zum Zitat Kirchmer, M., Scheer, A.-W.: Change Management – der Schlüssel zu Business Process Excellence. In: Scheer, A.-W., Abolhassan, F., Jost, W., Kirchmer, M. (Hrsg.) Change Management im Unternehmen, S. 1–14. Springer, Berlin/Heidelberg (2003) Kirchmer, M., Scheer, A.-W.: Change Management – der Schlüssel zu Business Process Excellence. In: Scheer, A.-W., Abolhassan, F., Jost, W., Kirchmer, M. (Hrsg.) Change Management im Unternehmen, S. 1–14. Springer, Berlin/Heidelberg (2003)
Zurück zum Zitat Koontz, H., O’Donnell, C.: Principles of Management: An Analysis of Managerial Functions. McGraw-Hill, New York (1955) Koontz, H., O’Donnell, C.: Principles of Management: An Analysis of Managerial Functions. McGraw-Hill, New York (1955)
Zurück zum Zitat Krcmar, H.: Innovationen durch Strategische Informationssysteme. In: Dichtl, E., Gerke, W., Kieser, A. (Hrsg.) Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, S. 227–246. Gabler, Wiesbaden (1987)CrossRef Krcmar, H.: Innovationen durch Strategische Informationssysteme. In: Dichtl, E., Gerke, W., Kieser, A. (Hrsg.) Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, S. 227–246. Gabler, Wiesbaden (1987)CrossRef
Zurück zum Zitat Küpper, H. (Hrsg.): Controlling: Konzeption, Aufgaben und Instrumente, 3. Aufl. Schaeffer-Poeschel, Stuttgart (2001) Küpper, H. (Hrsg.): Controlling: Konzeption, Aufgaben und Instrumente, 3. Aufl. Schaeffer-Poeschel, Stuttgart (2001)
Zurück zum Zitat Kurbel, K., Nenoglu, G., Schwarz, G.: Von der Geschäftsprozess-Modellierung zur Workflow-Spezifikation – Zur Kompatibilität von Modellen und Werkzeugen. Handbuch der Maschinellen Datenverarbeitung. 34(198), 66–82 (1997) Kurbel, K., Nenoglu, G., Schwarz, G.: Von der Geschäftsprozess-Modellierung zur Workflow-Spezifikation – Zur Kompatibilität von Modellen und Werkzeugen. Handbuch der Maschinellen Datenverarbeitung. 34(198), 66–82 (1997)
Zurück zum Zitat Leistert, O.: Führungskoordinierendes Geschäftsprozesscontrolling. Kovac, Hamburg (2006) Leistert, O.: Führungskoordinierendes Geschäftsprozesscontrolling. Kovac, Hamburg (2006)
Zurück zum Zitat Loos, P., Fettke, P.: Zum Beitrag empirischer Forschung in der Informationsmodellierung – Theoretische Aspekte und praktische Beispiele. In: Loos, P., Krcmar, H. (Hrsg.) Architekturen und Prozesse – Strukturen und Dynamik in Forschung und Unternehmen. Springer, Berlin (2007)CrossRef Loos, P., Fettke, P.: Zum Beitrag empirischer Forschung in der Informationsmodellierung – Theoretische Aspekte und praktische Beispiele. In: Loos, P., Krcmar, H. (Hrsg.) Architekturen und Prozesse – Strukturen und Dynamik in Forschung und Unternehmen. Springer, Berlin (2007)CrossRef
Zurück zum Zitat Loos, P., Balzert, S., Werth, D.: Controlling von Geschäftsprozessen. In: Jochem, R., Mertins, K., Knothe, T. (Hrsg.) Prozessmanagement – Strategien, Methoden, Umsetzung. Symposion, Düsseldorf (2010) Loos, P., Balzert, S., Werth, D.: Controlling von Geschäftsprozessen. In: Jochem, R., Mertins, K., Knothe, T. (Hrsg.) Prozessmanagement – Strategien, Methoden, Umsetzung. Symposion, Düsseldorf (2010)
Zurück zum Zitat Mertens, P.: Moden und Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsinformatik, Arbeitspapier Nr. 1/2006, Universität Erlangen-Nürnberg, Wirtschaftsinformatik I, Nürnberg (2006) Mertens, P.: Moden und Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsinformatik, Arbeitspapier Nr. 1/2006, Universität Erlangen-Nürnberg, Wirtschaftsinformatik I, Nürnberg (2006)
Zurück zum Zitat Mertens, P., Schumann, M., Hohe, U.: Informationstechnik als Mittel zur Verbesserung der Wettbewerbsposition – Erkenntnisse aus einer Beispielsammlung. In: Zur, E., Spremann, K. (Hrsg.) Informationstechnologie und strategische Führung, S. 109–135. Gabler, Wiesbaden (1989)CrossRef Mertens, P., Schumann, M., Hohe, U.: Informationstechnik als Mittel zur Verbesserung der Wettbewerbsposition – Erkenntnisse aus einer Beispielsammlung. In: Zur, E., Spremann, K. (Hrsg.) Informationstechnologie und strategische Führung, S. 109–135. Gabler, Wiesbaden (1989)CrossRef
Zurück zum Zitat Müller, J.: Workflow-Based Integration – Grundlagen, Technologien, Management. Springer, Berlin (2005) Müller, J.: Workflow-Based Integration – Grundlagen, Technologien, Management. Springer, Berlin (2005)
Zurück zum Zitat Nägele, R., Schreiner, P.: Bewertung von Werkzeugen für das Management von Geschäftsprozessen. Z. Organ. 71(4), 201–210 (2002) Nägele, R., Schreiner, P.: Bewertung von Werkzeugen für das Management von Geschäftsprozessen. Z. Organ. 71(4), 201–210 (2002)
Zurück zum Zitat Nüttgens, M.: Rahmenkonzept zur Evaluierung von Modellierungswerkzeugen zum Geschäftsprozessmanagement, in: Informationssystem-Architekturen 9, 2002, 2, Rundbrief der GI-Fachgruppe WI-MobIS (2002), S. 101–111 Nüttgens, M.: Rahmenkonzept zur Evaluierung von Modellierungswerkzeugen zum Geschäftsprozessmanagement, in: Informationssystem-Architekturen 9, 2002, 2, Rundbrief der GI-Fachgruppe WI-MobIS (2002), S. 101–111
Zurück zum Zitat Österle, H.: Business Reenginering, Prozeß- und Systementwicklung, Band 1 Entwicklungstechniken, 2. Aufl. Springer, Berlin (1995)CrossRef Österle, H.: Business Reenginering, Prozeß- und Systementwicklung, Band 1 Entwicklungstechniken, 2. Aufl. Springer, Berlin (1995)CrossRef
Zurück zum Zitat Osterloh, M., Frost, J.: Prozessmanagement als Kernkompetenz, Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können, 4. Aufl, Wiesbaden (2003) Osterloh, M., Frost, J.: Prozessmanagement als Kernkompetenz, Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können, 4. Aufl, Wiesbaden (2003)
Zurück zum Zitat Petri, C.A.: Kommunikation mit Automaten. Mathematisches Institut der Universität Bonn, Bonn (1962) Petri, C.A.: Kommunikation mit Automaten. Mathematisches Institut der Universität Bonn, Bonn (1962)
Zurück zum Zitat Porter, M.E.: Wettbewerbsvorteile, Spitzenleistungen erreichen und behaupten, 6. Aufl. Campus, Frankfurt am Main (2004) Porter, M.E.: Wettbewerbsvorteile, Spitzenleistungen erreichen und behaupten, 6. Aufl. Campus, Frankfurt am Main (2004)
Zurück zum Zitat Rockart, J.F.: Chief Executives define their own data needs. Harv. Bus. Rev. 57, 81–93 (1979) Rockart, J.F.: Chief Executives define their own data needs. Harv. Bus. Rev. 57, 81–93 (1979)
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W.: ARIS – Vom Geschäftsprozeß zum Anwendungssystem, 3. Aufl. Springer, Berlin (1998a)CrossRef Scheer, A.-W.: ARIS – Vom Geschäftsprozeß zum Anwendungssystem, 3. Aufl. Springer, Berlin (1998a)CrossRef
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W.: ARIS – Modellierungsmethoden, Metamodell, Anwendungen, 3. Aufl. Springer, Berlin (1998b)CrossRef Scheer, A.-W.: ARIS – Modellierungsmethoden, Metamodell, Anwendungen, 3. Aufl. Springer, Berlin (1998b)CrossRef
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W., Jost, W.: Geschäftsprozeßmodellierung innerhalb einer Unternehmensarchitektur. In: Vossen, G., Becker, J. (Hrsg.) Geschäftsprozeßmodellierung und Workflow-Management – Modelle, Methoden, Werkzeuge, S. 29–46. Thomson, Bonn (1996) Scheer, A.-W., Jost, W.: Geschäftsprozeßmodellierung innerhalb einer Unternehmensarchitektur. In: Vossen, G., Becker, J. (Hrsg.) Geschäftsprozeßmodellierung und Workflow-Management – Modelle, Methoden, Werkzeuge, S. 29–46. Thomson, Bonn (1996)
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W., Bold, M., Hagemeyer, J., Kraemer, W.: Organisationsstrukturen und Informationssysteme im Wandel – Konsequenzen für die Informationsmodellierung. In: Scheer, A.-W. (Hrsg.) Organisationsstrukturen und Informationssysteme auf dem Prüfstand, 18. Saabrücker Arbeitstagung 1997 für die Industrie, Dienstleistung und Verwaltung, S. 32, Heidelberg (1997) Scheer, A.-W., Bold, M., Hagemeyer, J., Kraemer, W.: Organisationsstrukturen und Informationssysteme im Wandel – Konsequenzen für die Informationsmodellierung. In: Scheer, A.-W. (Hrsg.) Organisationsstrukturen und Informationssysteme auf dem Prüfstand, 18. Saabrücker Arbeitstagung 1997 für die Industrie, Dienstleistung und Verwaltung, S. 32, Heidelberg (1997)
Zurück zum Zitat Schmelzer, H.J., Sesselmann, W.: Geschäftsprozessmanagement in der Praxis, 7. Aufl. Hanser, München (2010) Schmelzer, H.J., Sesselmann, W.: Geschäftsprozessmanagement in der Praxis, 7. Aufl. Hanser, München (2010)
Zurück zum Zitat Schreyögg, G.: Strategische Planung – Kurseinheit 2: Elemente und Schrittfolge der Strategischen Planung. Fakultät Wirtschaftswissenschaft, Lehrbriefe FernUniversität in Hagen, Hagen (1996) Schreyögg, G.: Strategische Planung – Kurseinheit 2: Elemente und Schrittfolge der Strategischen Planung. Fakultät Wirtschaftswissenschaft, Lehrbriefe FernUniversität in Hagen, Hagen (1996)
Zurück zum Zitat Schulze König, K.: Nutzenpotentiale des EDI-Einsatzes zur Prozeßunterstützung in einem Dienstleistungsunternehmen, Diplomarbeit. FernUniversität in Hagen, Fakultät Wirtschaftswissenschaft, Hagen (2002) Schulze König, K.: Nutzenpotentiale des EDI-Einsatzes zur Prozeßunterstützung in einem Dienstleistungsunternehmen, Diplomarbeit. FernUniversität in Hagen, Fakultät Wirtschaftswissenschaft, Hagen (2002)
Zurück zum Zitat Seidlmeier, H.: Prozessmodellierung mit ARIS, Eine beispielorientierte Einführung für Studium und Praxis. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden (2002)CrossRef Seidlmeier, H.: Prozessmodellierung mit ARIS, Eine beispielorientierte Einführung für Studium und Praxis. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden (2002)CrossRef
Zurück zum Zitat Sharp, A., McDermott, P.: Workflow Modeling: Tools for Process Improvement and Application Development. Artech House, Norwood (2002) Sharp, A., McDermott, P.: Workflow Modeling: Tools for Process Improvement and Application Development. Artech House, Norwood (2002)
Zurück zum Zitat Smith, R.F.: Business Process Management and the Balanced Scorecard. Using Processes as Strategic Drivers. Wiley, Hoboken (2007) Smith, R.F.: Business Process Management and the Balanced Scorecard. Using Processes as Strategic Drivers. Wiley, Hoboken (2007)
Zurück zum Zitat Umbach, H., Metz, P.: Use Cases vs. Geschäftsprozesse. Informatik Spektrum. 29(6), 424–432 (2006)CrossRef Umbach, H., Metz, P.: Use Cases vs. Geschäftsprozesse. Informatik Spektrum. 29(6), 424–432 (2006)CrossRef
Zurück zum Zitat Weber, P., Gabriel, R., Lux, T., Schroer, N.: Basiswissen Wirtschaftsinformatik, 3. Aufl. Springer, Berlin (2019) Weber, P., Gabriel, R., Lux, T., Schroer, N.: Basiswissen Wirtschaftsinformatik, 3. Aufl. Springer, Berlin (2019)
Metadaten
Titel
Geschäftsprozessmanagement
verfasst von
Hermann Gehring
Roland Gabriel
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37702-1_14

Premium Partner