Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Gewerbesteuer

verfasst von : Ulrich Schreiber, Holger Kahle, Martin Ruf

Erschienen in: Besteuerung der Unternehmen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Gemeinden erheben eine Gewerbesteuer (§ 1 GewStG). Die Gewerbesteuer soll die Ertragskraft des Gewerbebetriebes treffen. Es handelt sich um eine Realsteuer (§ 3 Abs. 2 AO). Auf die persönliche Leistungsfähigkeit kommt es nicht an. Ziel der Gewerbesteuer ist deswegen auch nicht die Angleichung von Einkommensunterschieden, wie dies mit der Einkommensteuer angestrebt wird. Gleichwohl hat die Gewerbesteuer Verteilungswirkungen. Denn sie ist eine Steuer, die nur das Einkommen der Gewerbetreibenden trifft.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. BVerfG vom 17.11.1998, 1 BvL 10/98, BStBl. II 1999, S. 509–512; BFH vom 18.9.2003, X R 2/00, BStBl. II 2004, S. 17–22; BVerfG vom 15.2.2016, 1 BvL 8/12, BStBl. II 2016, S. 557–564.
 
2
Vgl. Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen 1982.
 
3
Vgl. Wissenschaftlicher Arbeitskreis „Steuerrecht“ 2010.
 
4
Vgl. BFH vom 3.12.2003, IV B 192/03, BStBl. II 2004, S. 303–305.
 
5
Vgl. Abschn. 13.​7 und 14.​2 zur Option nach § 1a KStG.
 
6
Vgl. BFH vom 26.1.1995, IV R 73/93, BStBl. II 1995, S. 589–592.
 
7
Vgl. BFH vom 4.6.2014, I R 70/12, BStBl. II 2015, S. 289–293.
 
8
Vgl. Bundestagsdrucksache vom 27.3.2007, 16/4841, S. 80.
 
9
Vgl. BFH vom 30.3.1994, I R 123/93, BStBl. II 1994, S. 810–813.
 
10
Vgl. BVerfG vom 15.2.2016, 1 BvL 8/12, BStBl. II 2016, S. 557–564; BFH vom 14.6.2018, III R 35/15, BStBl. II 2018, S. 662–667.
 
11
Vgl. BFH vom 3.5.1993, GrS 3/92, BStBl. II 1993, S. 616–628.
 
12
Wenn der Verlustvortrag hingegen fortführungsgebunden ist (§ 10a Sätze 11 und 12 GewStG i. V. m. § 8d KStG), so darf sich der Geschäftsbetrieb nicht ändern, was wiederum anhand der Rechtsgrundsätze der Unternehmensidentität zu würdigen ist.
 
13
Vgl. BFH vom 26.2.2014, I R 59/12, BStBl. II 2014, S. 1016–1024; BFH vom 4.5.2017, IV R 2/14, BStBl. II 2017, S. 1138–1144.
 
14
Vgl. Kahle und Kopp, 2. Auflage 2021, S. 241.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Alber, Matthias/Szczesny, Michael: Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer, 19. Auflage, Stuttgart 2021. Alber, Matthias/Szczesny, Michael: Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer, 19. Auflage, Stuttgart 2021.
Zurück zum Zitat Breinersdorfer, Stefan: Steuersystematische Einordnung der Gewerbesteuer und ihre Bedeutung für die Auslegung des Gewerbesteuergesetzes, in: 100 Jahre Steuerrechtsprechung in Deutschland 1918–2018, Festschrift für den Bundesfinanzhof, hrsg. von Klaus-Dieter Drüen/Johanna Hey/Rudolf Mellinghoff, Köln 2018, S. 1393–1409. Breinersdorfer, Stefan: Steuersystematische Einordnung der Gewerbesteuer und ihre Bedeutung für die Auslegung des Gewerbesteuergesetzes, in: 100 Jahre Steuerrechtsprechung in Deutschland 1918–2018, Festschrift für den Bundesfinanzhof, hrsg. von Klaus-Dieter Drüen/Johanna Hey/Rudolf Mellinghoff, Köln 2018, S. 1393–1409.
Zurück zum Zitat Feit, Armin: Die Gewerbesteuer – ewiges Stiefkind der Steuerreform?, in: Besteuerung und Unternehmenspolitik, Festschrift für Günter Wöhe, hrsg. von Gerd John, München 1989, S. 101–129. Feit, Armin: Die Gewerbesteuer – ewiges Stiefkind der Steuerreform?, in: Besteuerung und Unternehmenspolitik, Festschrift für Günter Wöhe, hrsg. von Gerd John, München 1989, S. 101–129.
Zurück zum Zitat Freichel, Christoph/Brähler, Gernot/Lösel, Christian/Krenzin, Andreas: Ertragsteuern, 6. Auflage, München 2018. Freichel, Christoph/Brähler, Gernot/Lösel, Christian/Krenzin, Andreas: Ertragsteuern, 6. Auflage, München 2018.
Zurück zum Zitat Glanegger, Peter/Güroff, Georg: Gewerbesteuergesetz, Kommentar, hrsg. von Georg Güroff, Johannes Selder, Ludwig Wagner, 10. Auflage, München 2021. Glanegger, Peter/Güroff, Georg: Gewerbesteuergesetz, Kommentar, hrsg. von Georg Güroff, Johannes Selder, Ludwig Wagner, 10. Auflage, München 2021.
Zurück zum Zitat Homburg, Stefan: Reform der Gewerbesteuer, in: Archiv für Kommunalwissenschaften 2000, S. 42–55. Homburg, Stefan: Reform der Gewerbesteuer, in: Archiv für Kommunalwissenschaften 2000, S. 42–55.
Zurück zum Zitat Kahle, Holger/Braun, Julia: Gewerbesteuerliche Aspekte bei Personengesellschaften, Teil I und II, in: Deutsche Steuer-Zeitung 2019, S. 332–343 und S. 380–389. Kahle, Holger/Braun, Julia: Gewerbesteuerliche Aspekte bei Personengesellschaften, Teil I und II, in: Deutsche Steuer-Zeitung 2019, S. 332–343 und S. 380–389.
Zurück zum Zitat Kahle, Holger/Kopp, Nicolas: Grundzüge der Handels- und Steuerbilanz, 2. Auflage, München 2021. Kahle, Holger/Kopp, Nicolas: Grundzüge der Handels- und Steuerbilanz, 2. Auflage, München 2021.
Zurück zum Zitat Kußmaul, Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 8. Auflage, München 2020. Kußmaul, Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 8. Auflage, München 2020.
Zurück zum Zitat Lenski, Edgar/Steinberg, Wilhelm: Gewerbesteuergesetz, Kommentar, 138. Auflage, Köln (Stand: 2021). Lenski, Edgar/Steinberg, Wilhelm: Gewerbesteuergesetz, Kommentar, 138. Auflage, Köln (Stand: 2021).
Zurück zum Zitat Rose, Gerd: Unternehmenssteuerrecht – Eine Einführung, 2. Auflage, Bielefeld 2004. Rose, Gerd: Unternehmenssteuerrecht – Eine Einführung, 2. Auflage, Bielefeld 2004.
Zurück zum Zitat Rose, Gerd/Watrin, Christoph: Ertragsteuern, 21. Auflage, Berlin 2017. Rose, Gerd/Watrin, Christoph: Ertragsteuern, 21. Auflage, Berlin 2017.
Zurück zum Zitat Roser, Frank: Kritische Bestandsaufnahme der Gewerbesteuer, in: Kommunalsteuern und -abgaben, hrsg. von Joachim Wieland, DStJG 35, Köln 2012, S. 189–217. Roser, Frank: Kritische Bestandsaufnahme der Gewerbesteuer, in: Kommunalsteuern und -abgaben, hrsg. von Joachim Wieland, DStJG 35, Köln 2012, S. 189–217.
Zurück zum Zitat Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen I, Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern, 14. Auflage, Heidelberg 2020. Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen I, Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern, 14. Auflage, Heidelberg 2020.
Zurück zum Zitat Schneider, Dieter: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung, 6. Auflage, Wiesbaden 1994. Schneider, Dieter: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung, 6. Auflage, Wiesbaden 1994.
Zurück zum Zitat Schulte, Wilfried: Gewerbesteuer, in: Leitgedanken des Rechts, Paul Kirchhof zum 70. Geburtstag, Band II, hrsg. von Hanno Kube/Rudolf Mellinghoff/Gerd Morgenthaler/Ulrich Palm/Thomas Puhl/Christian Seiler, Heidelberg 2013, S. 2057–2068. Schulte, Wilfried: Gewerbesteuer, in: Leitgedanken des Rechts, Paul Kirchhof zum 70. Geburtstag, Band II, hrsg. von Hanno Kube/Rudolf Mellinghoff/Gerd Morgenthaler/Ulrich Palm/Thomas Puhl/Christian Seiler, Heidelberg 2013, S. 2057–2068.
Zurück zum Zitat Tipke, Klaus: Die Steuerrechtsordnung, Steuerrechtfertigungstheorie, Anwendung auf die Steuerarten, sachgerechtes Steuersystem, Bd. II, 2. Auflage, Köln 2003. Tipke, Klaus: Die Steuerrechtsordnung, Steuerrechtfertigungstheorie, Anwendung auf die Steuerarten, sachgerechtes Steuersystem, Bd. II, 2. Auflage, Köln 2003.
Zurück zum Zitat Tipke, Klaus/Lang Joachim: Steuerrecht, 24. Auflage, Köln 2021. Tipke, Klaus/Lang Joachim: Steuerrecht, 24. Auflage, Köln 2021.
Zurück zum Zitat Wendt, Michael/Suchanek, Markus/Möllmann, Peter/Heinemann, Peter: Gewerbesteuergesetz, Kommentar, 2. Auflage, Köln 2021. Wendt, Michael/Suchanek, Markus/Möllmann, Peter/Heinemann, Peter: Gewerbesteuergesetz, Kommentar, 2. Auflage, Köln 2021.
Zurück zum Zitat Wendt, Rudolf: Zur Vereinbarkeit der Gewerbesteuer mit dem Gleichheitssatz und dem Prinzip der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit, in: Betriebs-Berater 1987, S. 1257–1265. Wendt, Rudolf: Zur Vereinbarkeit der Gewerbesteuer mit dem Gleichheitssatz und dem Prinzip der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit, in: Betriebs-Berater 1987, S. 1257–1265.
Zurück zum Zitat Wissenschaftlicher Arbeitskreis „Steuerrecht“: Vorschlag einer kommunalen Einkommen- und Körperschaftsteuer, Deutsches Wissenschaftliches Institut der Steuerberater e. V., Berlin 2010. Wissenschaftlicher Arbeitskreis „Steuerrecht“: Vorschlag einer kommunalen Einkommen- und Körperschaftsteuer, Deutsches Wissenschaftliches Institut der Steuerberater e. V., Berlin 2010.
Zurück zum Zitat Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen: Gutachten zur Reform der Gemeindesteuern in der Bundesrepublik Deutschland, Schriftenreihe des Bundesministeriums der Finanzen, Heft 31, Bonn 1982. Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen: Gutachten zur Reform der Gemeindesteuern in der Bundesrepublik Deutschland, Schriftenreihe des Bundesministeriums der Finanzen, Heft 31, Bonn 1982.
Zurück zum Zitat Zitzelsberger, Heribert: Grundlagen der Gewerbesteuer: Eine steuergeschichtliche, rechtsvergleichende, steuersystematische und verfassungsrechtliche Untersuchung, Köln 1990. Zitzelsberger, Heribert: Grundlagen der Gewerbesteuer: Eine steuergeschichtliche, rechtsvergleichende, steuersystematische und verfassungsrechtliche Untersuchung, Köln 1990.
Zurück zum Zitat BFH vom 3.5.1993, GrS 3/92, BStBl. II 1993, S. 616–628. BFH vom 3.5.1993, GrS 3/92, BStBl. II 1993, S. 616–628.
Zurück zum Zitat BFH vom 30.3.1994, I R 123/93, BStBl. II 1994, S. 810–813. BFH vom 30.3.1994, I R 123/93, BStBl. II 1994, S. 810–813.
Zurück zum Zitat BFH vom 26.1.1995, IV R 73/93, BStBl. II 1995, S. 589–592. BFH vom 26.1.1995, IV R 73/93, BStBl. II 1995, S. 589–592.
Zurück zum Zitat BFH vom 18.9.2003, X R 2/00, BStBl. II 2004, S. 17–22. BFH vom 18.9.2003, X R 2/00, BStBl. II 2004, S. 17–22.
Zurück zum Zitat BFH vom 3.12.2003, IV B 192/03, BStBl. II 2004, S. 303–305. BFH vom 3.12.2003, IV B 192/03, BStBl. II 2004, S. 303–305.
Zurück zum Zitat BFH vom 26.2.2014, I R 59/12, BStBl. II 2014, S. 1016–1024. BFH vom 26.2.2014, I R 59/12, BStBl. II 2014, S. 1016–1024.
Zurück zum Zitat BFH vom 4.6.2014, I R 70/12, BStBl. II 2015, S. 289–293. BFH vom 4.6.2014, I R 70/12, BStBl. II 2015, S. 289–293.
Zurück zum Zitat BFH vom 4.5.2017, IV R 2/14, BStBl. II 2017, S. 1138–1144. BFH vom 4.5.2017, IV R 2/14, BStBl. II 2017, S. 1138–1144.
Zurück zum Zitat BFH vom 14.6.2018, III R 35/15, BStBl. II 2018, S. 662–667. BFH vom 14.6.2018, III R 35/15, BStBl. II 2018, S. 662–667.
Zurück zum Zitat Bundestagsdrucksache vom 27.3.2007, 16/4841. Bundestagsdrucksache vom 27.3.2007, 16/4841.
Zurück zum Zitat BVerfG vom 17.11.1998, 1 BvL 10/98, BStBl. II 1999, S. 509–512. BVerfG vom 17.11.1998, 1 BvL 10/98, BStBl. II 1999, S. 509–512.
Zurück zum Zitat BVerfG vom 15.2.2016, 1 BvL 8/12, BStBl. II 2016, S. 557–564. BVerfG vom 15.2.2016, 1 BvL 8/12, BStBl. II 2016, S. 557–564.
Metadaten
Titel
Gewerbesteuer
verfasst von
Ulrich Schreiber
Holger Kahle
Martin Ruf
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33694-3_5

Premium Partner