Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grundlagen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die Abgrenzung latenter Steuern nach § 274 HGB verfolgt das Ziel, eine Vergleichbarkeit zwischen dem handelsbilanziellen Gewinn und dem in der GuV auszuweisenden Ertragsteueraufwand herzustellen. Denn im Einzelabschluss der Kapitalgesellschaften und den ihnen nach § 264a HGB gleichgestellten Personengesellschaften soll nicht der nach den steuerlichen Vorschriften ermittelte Steueraufwand abgebildet werden, sondern der Steueraufwand, der mit dem handelsrechtlichen Ergebnis korrespondiert. Latente Steuern bilden folglich die Differenz zwischen der tatsächlichen Steuerschuld und dem fiktiven Steueraufwand ab, welcher sich bei Zugrundelegung des handelsbilanziellen Gewinns ergibt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Grundlagen
verfasst von
Franziska Dietrich
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04823-5_2