Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Leistungssteuerung (III): Managementsysteme für die Steuerung einzelner sozialer und gesellschaftlicher Leistungen

verfasst von : Dr. Angelika Sawczyn, Hendrik Fink, Michael Werner

Erschienen in: CSR und Finance

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Erwartungen von Stakeholdern an das soziale und gesellschaftliche Verantwortungsbewusstsein von Unternehmen steigen lokal wie auch international an. Um die Vielfalt an sozialen und gesellschaftlichen Themen erfolgreich zu steuern, sollte sich ein erfolgreiches Management auf Grundsätze und Kernelemente für eine verantwortungsvolle Organisationsführung stützen, wie bspw. der DIN ISO 26000. Weiterhin umfassen die von Unternehmen umgesetzten sozialen und gesellschaftlichen Leistungen zumeist einen weiten Themenbereich, seien es Verbesserungsmaßnahmen bei Beschäftigungsbedingungen, Bildungs- oder Hilfsprojekte oder auch die Unterstützung bei Katastrophen. In diesem Zusammenhang stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die steuerungsrelevanten Themen zu identifizieren, die umzusetzenden sozialen und gesellschaftlichen Leistungen zu priorisieren und deren Ergebnisse zu messen. Ein systematisches Vorgehen stützt sich auf die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse zur Identifizierung wesentlicher Themen und Priorisierung der sozialen und gesellschaftlichen Maßnahmen. Für die Messung der Effektivität von Leistungen im Bereich des gesellschaftlichen Engagements können Ansätze wie bspw. das Modell der London Benchmarking Group (LBG) oder auch die iooi-Methode genutzt werden. Handlungen, die auf eine Verbesserung von Beschäftigungsbedingungen im Unternehmen abzielen, können anhand von Ursache-Wirkungszusammenhängen analysiert und mittels Modellen zur Messung von direkten und indirekten Wirkungen bestimmt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Fink H, Sawczyn A (2013) Zum wesentlichen kommen: Die Global Reporting Initiative hat ihren Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung aktualisiert. Das ist neu bei G4. forum nachhaltig wirtschaften, Ausgabe 3/2013, S 111 Fink H, Sawczyn A (2013) Zum wesentlichen kommen: Die Global Reporting Initiative hat ihren Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung aktualisiert. Das ist neu bei G4. forum nachhaltig wirtschaften, Ausgabe 3/2013, S 111
Zurück zum Zitat Habisch A, Wildner M, Wenzel F (2008) Corporate Citizenship (CC) als Bestandteil des Unternehmensstrategie. In: Habisch A, Neureiter M, Schmidpeter R (Hrsg) Handbuch Corporate Citizenship - Corporate Social Responsibility für Manager. Springer, Berlin, S 3–43 Habisch A, Wildner M, Wenzel F (2008) Corporate Citizenship (CC) als Bestandteil des Unternehmensstrategie. In: Habisch A, Neureiter M, Schmidpeter R (Hrsg) Handbuch Corporate Citizenship - Corporate Social Responsibility für Manager. Springer, Berlin, S 3–43
Zurück zum Zitat Matten D (2006) Why do companies engage in corporate social responsibility? – Background, reasons and basic concepts. In: Hennigfeld J, Pohl M, Tolhurst N (Hrsg) The ICCA handbook on corporate social responsibility. Wiley-VCH, Chichester, S 3–46 Matten D (2006) Why do companies engage in corporate social responsibility? – Background, reasons and basic concepts. In: Hennigfeld J, Pohl M, Tolhurst N (Hrsg) The ICCA handbook on corporate social responsibility. Wiley-VCH, Chichester, S 3–46
Zurück zum Zitat PwC (Hrsg) (2010) Unternehmerische Verantwortung praktisch umsetzen: Leitfaden zum Nachhaltigkeitsmanagement. Pricewaterhouse Coopers, Frankfurt a. M PwC (Hrsg) (2010) Unternehmerische Verantwortung praktisch umsetzen: Leitfaden zum Nachhaltigkeitsmanagement. Pricewaterhouse Coopers, Frankfurt a. M
Zurück zum Zitat Sawczyn A (2011) Unternehmerische Nachhaltigkeit und wertorientierte Unternehmensführung – Empirische Untersuchung der Unternehmen im HDAX. Dr. Kovac, Hamburg Sawczyn A (2011) Unternehmerische Nachhaltigkeit und wertorientierte Unternehmensführung – Empirische Untersuchung der Unternehmen im HDAX. Dr. Kovac, Hamburg
Zurück zum Zitat SROI Network (2012) A guide to social return on investment, 2. Aufl. Society Media. o.O SROI Network (2012) A guide to social return on investment, 2. Aufl. Society Media. o.O
Zurück zum Zitat Winistörfer H, Perrin I, Teuscher P, Forel A (2012) Management der sozialen Verantwortung im Unternehmen: Leitfaden zur Umsetzung. Carl Hanser Fachbuchverlag, München Winistörfer H, Perrin I, Teuscher P, Forel A (2012) Management der sozialen Verantwortung im Unternehmen: Leitfaden zur Umsetzung. Carl Hanser Fachbuchverlag, München
Metadaten
Titel
Leistungssteuerung (III): Managementsysteme für die Steuerung einzelner sozialer und gesellschaftlicher Leistungen
verfasst von
Dr. Angelika Sawczyn
Hendrik Fink
Michael Werner
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-54882-6_9

Premium Partner