Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 10/2020

01.10.2020 | Praxis

Motivation zur Umsetzung einer naturnahen Regenwasserbewirtschaftung

verfasst von: Dr.-Ing. Stefan Minar

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 10/2020

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Einflussfaktoren auf die Entwässerungssysteme und damit, wie sich diese Einflüsse auf die Motivation der planungsrelevanten Akteure zum Ausbau der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung im Mischwassersystem deutscher Großstädte auswirken. Durch eine bundesweite Befragung kann aufgezeigt werden, dass die Akteure drei vergleichbare Entscheidungs- und Verhaltensmuster aufweisen, die aber nicht eindeutig mit den abwasser- bzw. niederschlagswasserwirtschaftlichen Herausforderungen der jeweiligen Großstadt zusammenhängen. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Geyler, S.; Bedtke, N.; Gawel, E.: Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung im Siedlungsbestand. Teil 1: Ziele, Optionen und Herausforderungen. In: GWF - Wasser/Abwasser 147 (2014), Heft 1. S. 96-102. Geyler, S.; Bedtke, N.; Gawel, E.: Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung im Siedlungsbestand. Teil 1: Ziele, Optionen und Herausforderungen. In: GWF - Wasser/Abwasser 147 (2014), Heft 1. S. 96-102.
[2]
Zurück zum Zitat Grau, A.: Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser nach der neuen ATV DVWK A 138. In: Wilderer, P. A.; Helmreich, B.; Athanasiadis, K. (Hrsg.): Regenwasserversickerung - eine Möglichkeit dezentraler Regenwasserbewirtschaftung. Abwassertechnisches Seminar/31. TU München. 2003. S. 19-51. Grau, A.: Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser nach der neuen ATV DVWK A 138. In: Wilderer, P. A.; Helmreich, B.; Athanasiadis, K. (Hrsg.): Regenwasserversickerung - eine Möglichkeit dezentraler Regenwasserbewirtschaftung. Abwassertechnisches Seminar/31. TU München. 2003. S. 19-51.
[3]
Zurück zum Zitat Minar, S.: Analyse des Einflusses von abwasserwirtschaftlichen Herausforderungen auf die Motivation von planungsrelevanten Akteuren zur Nutzung einer naturnahen Regenwasserbewirtschaftung. Dissertation am Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement der Universität Leipzig, 2020. Minar, S.: Analyse des Einflusses von abwasserwirtschaftlichen Herausforderungen auf die Motivation von planungsrelevanten Akteuren zur Nutzung einer naturnahen Regenwasserbewirtschaftung. Dissertation am Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement der Universität Leipzig, 2020.
[4]
Zurück zum Zitat Tränckner, J.; Franz, T.; Winkler, U.; Obermayer, A.; Frehmann, T.; Jathe, R.; Freymuth, J.: Wirtschaftliche Auswirkungen veränderlicher Rahmenbedingungen auf Abwasserentsorgungsunternehmen. In: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall 60 (2013), Heft 2, S. 111-120. Tränckner, J.; Franz, T.; Winkler, U.; Obermayer, A.; Frehmann, T.; Jathe, R.; Freymuth, J.: Wirtschaftliche Auswirkungen veränderlicher Rahmenbedingungen auf Abwasserentsorgungsunternehmen. In: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall 60 (2013), Heft 2, S. 111-120.
[5]
Zurück zum Zitat Freymuth, J.; Franz, T.; Frehmann, T.; Jathe, R.; Obermayer, A.; Tränckner, J.; Winkler, U.: Wirtschaftliche Auswirkungen struktureller Veränderungen - Ein Blick von oben. In: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall 58 (2011), Heft 2, S. 159.164. Freymuth, J.; Franz, T.; Frehmann, T.; Jathe, R.; Obermayer, A.; Tränckner, J.; Winkler, U.: Wirtschaftliche Auswirkungen struktureller Veränderungen - Ein Blick von oben. In: KA - Korrespondenz Abwasser, Abfall 58 (2011), Heft 2, S. 159.164.
[6]
Zurück zum Zitat Sieker, F.; Sieker, H.: Regenwasserkonzepte. 2020. (www.sieker.de/de/projekte/regenwasserkonzepte.html, Abruf 08.05.2020). Sieker, F.; Sieker, H.: Regenwasserkonzepte. 2020. (www.sieker.de/de/projekte/regenwasserkonzepte.html, Abruf 08.05.2020).
[7]
Zurück zum Zitat Geiger, W. F.; Dreiseitl, H.; Stemplewski, J.: Neue Wege für das Regenwasser. Handbuch zum Rückhalt und zur Versickerung von Regenwasser in Baugebieten. 3. A. Essen: Vulkan-Verlag GmbH, 2009. Geiger, W. F.; Dreiseitl, H.; Stemplewski, J.: Neue Wege für das Regenwasser. Handbuch zum Rückhalt und zur Versickerung von Regenwasser in Baugebieten. 3. A. Essen: Vulkan-Verlag GmbH, 2009.
[8]
Zurück zum Zitat Sieker, F.; Grottker, U.; Hagendorf, U.; Hahn, J.; Sieker, H.; Sommer, H.; Wassermann, H.: Anforderungen und Zielgrößen für eine zeitgemäße Regenwasserbewirtschaftung. In: GWF - Wasser/Abwasser 145 (2004), Heft 12, S. 874-880. Sieker, F.; Grottker, U.; Hagendorf, U.; Hahn, J.; Sieker, H.; Sommer, H.; Wassermann, H.: Anforderungen und Zielgrößen für eine zeitgemäße Regenwasserbewirtschaftung. In: GWF - Wasser/Abwasser 145 (2004), Heft 12, S. 874-880.
[9]
Zurück zum Zitat Bortz, J.: Kurzgefasste Statistik für die klinische Forschung. Leitfaden für die verteilungsfreie Analyse kleiner Stichproben. 3. A. Heidelberg: Springer Verlag, 2008. Bortz, J.: Kurzgefasste Statistik für die klinische Forschung. Leitfaden für die verteilungsfreie Analyse kleiner Stichproben. 3. A. Heidelberg: Springer Verlag, 2008.
[10]
Zurück zum Zitat Lübke, I: Kooperative Stadtentwicklung durch kooperative Planung. Erfahrungen aus europäischen Stadt-Regionen. Dietrich Verlag. 2010. Lübke, I: Kooperative Stadtentwicklung durch kooperative Planung. Erfahrungen aus europäischen Stadt-Regionen. Dietrich Verlag. 2010.
[11]
Zurück zum Zitat Emschergenossenschaft (Hrsg.): Projekte. Regenwasserprojekte in der Emscherregion. (https://emscher-regen.de/index.php?id=8, Abruf 08.05.2020). Emschergenossenschaft (Hrsg.): Projekte. Regenwasserprojekte in der Emscherregion. (https://​emscher-regen.​de/​index.​php?​id=​8, Abruf 08.05.2020).
[12]
Zurück zum Zitat Moosmann, L.; Schröder, M.; Classen, N.; Meinzinger, F.; Lotyschew, D.: Leitfaden zur Versickerungspotenzialkarte. Stand: 05. Juli 2018. Erstellt im Rahmen des Projektes RISA - RegenInfraStrukturAnpassung. Fortschreibung des Kartenwerks der AG Siedlungswasserwirtschaft/QT Technische Grundlagen. 2018. Moosmann, L.; Schröder, M.; Classen, N.; Meinzinger, F.; Lotyschew, D.: Leitfaden zur Versickerungspotenzialkarte. Stand: 05. Juli 2018. Erstellt im Rahmen des Projektes RISA - RegenInfraStrukturAnpassung. Fortschreibung des Kartenwerks der AG Siedlungswasserwirtschaft/QT Technische Grundlagen. 2018.
Metadaten
Titel
Motivation zur Umsetzung einer naturnahen Regenwasserbewirtschaftung
verfasst von
Dr.-Ing. Stefan Minar
Publikationsdatum
01.10.2020
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 10/2020
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-020-0443-6

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2020

WASSERWIRTSCHAFT 10/2020 Zur Ausgabe

Aktuell

Aktuell

Personen und Firmen

Personen und Firmen

Tagungen und Messen

Tagungen und Messen