Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 2-3/2016

01.02.2016 | Positionspapier

Positionspapier „Living Rivers“

zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Wissenschaft und Praxis

verfasst von: Univ.- Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf, Univ.-Prof. Dr.-Ing. André Niemann, Netzwerk Forschung Wasserbau

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 2-3/2016

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Die Sicherung der Verfügbarkeit und der Qualität des Wassers zählt im nationalen, europäischen und weltweiten Kontext zu den großen wissenschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Die politische Relevanz für Europa spiegelt sich in mehreren Richtlinien und Aktivitäten der EU und der UN wider, für die es jeweils hohen Forschungs- und Entwicklungsbedarf gibt [1]. Hauptaugenmerk liegt dabei auf Umweltthemen, wie Gewässerschutz, Schadstoffen, Flutereignissen etc. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat EU Commission Blueprint to safeguard Europe‘s water resources: (i) EU Environment Action Programme to 2020; (ii) EG-Wasser-Rahmenrichtlinie mit Tochterrichtlinie zu Sedimentbelastung, (iii) EG-Grundwasserrichtlinie zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung und Verschlechterung, (iv) EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie, 2002, (v) Johannesburg World Summit: European Union Water Initiative (EUWI); (vi) European Water Information System WISE; (vii) Europäisches Netzwerk von Einrichtungen in der Wasserforschung. EU Commission Blueprint to safeguard Europe‘s water resources: (i) EU Environment Action Programme to 2020; (ii) EG-Wasser-Rahmenrichtlinie mit Tochterrichtlinie zu Sedimentbelastung, (iii) EG-Grundwasserrichtlinie zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung und Verschlechterung, (iv) EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie, 2002, (v) Johannesburg World Summit: European Union Water Initiative (EUWI); (vi) European Water Information System WISE; (vii) Europäisches Netzwerk von Einrichtungen in der Wasserforschung.
[2]
Zurück zum Zitat Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch Querbauwerke. Düsseldorf, 2005. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch Querbauwerke. Düsseldorf, 2005.
Metadaten
Titel
Positionspapier „Living Rivers“
zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Wissenschaft und Praxis
verfasst von
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf
Univ.-Prof. Dr.-Ing. André Niemann
Netzwerk Forschung Wasserbau
Publikationsdatum
01.02.2016
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 2-3/2016
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-016-0008-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2-3/2016

WASSERWIRTSCHAFT 2-3/2016 Zur Ausgabe