Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Projektmanagement-Office – Auf dem Weg zur Standardisierung

verfasst von : David Molch

Erschienen in: Projektmanagement in der Windenergie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Veränderung ist nichts, was in der Zukunft beginnt. Wir sind schon mittendrin! Unter diesem Eindruck gibt es Gründe für eine Standardisierung in der Windenergiebranche. Sei es der Marktdruck durch die sinkende EEG-Einspeisevergütung oder die erhöhten Anforderungen aus Politik und Gesellschaft, die eine Vereinheitlichung notwendig werden lassen. Mit Kostenspareffekten und einem schnelleren Durchlauf der Windenergieprojekte hilft die Standardisierung, mit den passenden Antworten auf die Herausforderungen in der Windenergiebranche zu reagieren.
Eine Standardisierung sollte systematisch und nach Maß stattfinden. Dazu ist zwischen Individualität und Einheitlichkeit spezifisch zu entscheiden. Hilfsmittel, die dazu im Verlauf des Beitrags am Beispiel eines Projektierers an die Hand geben werden, sind auf der methodischen Ebene der Einblick in ein Reifegradmodell und auf der institutionellen Ebene die Einführung eines Projektmanagement-Office (PMO).
Während das Reifegradmodell IPMA DELTA den Reifegrad bemisst und den Weg zur Exzellenz im Projektmanagement aufzeigt, ist es das PMO, das ein einheitliches Vorgehen in den Windenergieprojekten mit den Vorteilen von Projektmanagement verbindet. Fallbeispiele, wie die Verbindung in der Praxis gelingen kann, werden mit der Einführung eines PMOs sowie dessen Zielwirkung am Beispiel eines Wertschöpfungsprozesses für Windenergieprojekte vorgestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat BMJV – Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. (2018b). Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge. https://www.gesetze-im-internet.de/bimschg. Zugegriffen am 08.04.2018. BMJV – Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. (2018b). Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge. https://​www.​gesetze-im-internet.​de/​bimschg. Zugegriffen am 08.04.2018.
Zurück zum Zitat DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (2009a). Projektmanagement – Projektmanagementsysteme -Teil 5: Begriffe DIN 69901-5 2009 (S. 14). Berlin: Beuth. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (2009a). Projektmanagement – Projektmanagementsysteme -Teil 5: Begriffe DIN 69901-5 2009 (S. 14). Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (2009b). Projektmanagement – Projektmanagementsysteme -Teil 5: DIN 69901-5 2009 (S. 15). Begriffe. Berlin: Beuth. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (2009b). Projektmanagement – Projektmanagementsysteme -Teil 5: DIN 69901-5 2009 (S. 15). Begriffe. Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat Drucker, F. P. (1980). Management in turbulenter Zeit. (S. 226). Berlin: Düsseldorf. Drucker, F. P. (1980). Management in turbulenter Zeit. (S. 226). Berlin: Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Gessler, M. (2014). Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3): Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung auf Basis der IPMA Competence Baseline Version 3.0. Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement. Gessler, M. (2014). Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3): Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung auf Basis der IPMA Competence Baseline Version 3.0. Nürnberg: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement.
Zurück zum Zitat Kotter, J. P. (2013). Leading Change: Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern (S. 73). München: Vahlen. Kotter, J. P. (2013). Leading Change: Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern (S. 73). München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Kübler-Ross, E. (1969). On Death and Dying (S. 73). New York: Scribner. Kübler-Ross, E. (1969). On Death and Dying (S. 73). New York: Scribner.
Zurück zum Zitat Megginson, L. C. (1963). Lessons from Europe for American Business. Southwestern Social Science Quarterly, 44(1), 3–13. (S. 4). Hoboken/New Jersey/Vereinigte Staten von Amerika: Wiley-Blackwell. Megginson, L. C. (1963). Lessons from Europe for American Business. Southwestern Social Science Quarterly, 44(1), 3–13. (S. 4). Hoboken/New Jersey/Vereinigte Staten von Amerika: Wiley-Blackwell.
Zurück zum Zitat Saint-Exupéry, A. (1948). Die Stadt in der Wüste. (2009). (S. 331). Düsseldorf: Karl Rauch. Saint-Exupéry, A. (1948). Die Stadt in der Wüste. (2009). (S. 331). Düsseldorf: Karl Rauch.
Zurück zum Zitat Toffler, A. (1970). Der Zukunftsschock in der beschleunigten Gesellschaft. New York: Random House. Toffler, A. (1970). Der Zukunftsschock in der beschleunigten Gesellschaft. New York: Random House.
Zurück zum Zitat Wunderer, R. (1985). Integriertes Management. Bern: Probst, G. & Siegwart, H. Wunderer, R. (1985). Integriertes Management. Bern: Probst, G. & Siegwart, H.
Metadaten
Titel
Projektmanagement-Office – Auf dem Weg zur Standardisierung
verfasst von
David Molch
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27365-1_10

Premium Partner