Skip to main content

2008 | OriginalPaper | Buchkapitel

Rückstellungen

Erschienen in: Grundkurs Buchführung

Verlag: Gabler

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die Passivierung von Rückstellungen dient dem Zweck, künftige, hinsichtlich ihres

Entstehens

oder ihrer

Höhe

und gegebensfalls ihres Fälligkeitszeitpunkts

ungewisse

Auszahlungen, die das abgelaufene Geschäftsjahr betreffen, dem Geschäftsjahr der Verursachung zuzuordnen (periodengerechte Erfolgsermittlung). Die Bildung von Rückstellungen am Jahresende wird außerdem durch das Vorsichtsprinzip, welches eine Vorsorge für bereits verursachte zukünftige Ausgaben verlangt, und das Vollständigkeitsprinzip, das unter anderem zu einem vollständigen Ausweis aller ungewissen Verbindlichkeiten verpflichtet, begründet

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Rückstellungen
Copyright-Jahr
2008
Verlag
Gabler
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9613-8_29