Skip to main content

14.05.2024 | Synthetische Kraftstoffe | Nachricht | Nachrichten

Bertrandt testet E-Fuels im Rennfahrzeug

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Gleiche Leistung, weniger Emissionen: Der Engineering-Dienstleister Bertrandt hat die Initiative DeCarTrans beim Testing eines BMW M4 GT4 mit erneuerbaren Kraftstoffen unterstützt.

Im Mobility Test Center in München hat Bertrandt einen BMW M4 GT4 der Baureihe G82 des Rennteams von Hofor Racing by Bonk Motorsport getestet. Unter Anwesenheit der DeCarTrans-Projektpartner FEV und dem Mineralölhersteller Nordoel sowie Vertretern des Rennteams wurde der Einsatz von alternativem Kraftstoff erprobt. Die Initiative DeCarTrans beschäftigt sich mit der Förderung von Maßnahmen zur Entwicklung regenerativer Kraftstoffe. Das Rennfahrzeug wurde beim Testing zunächst mit konventionellem Kraftstoff betrieben, dann mit dem regenerativen Kraftstoff "Racing eFuel 98" betankt und erneut unter den selben Bedingungen getestet.

"Wir haben die für das Rennfahrzeug typischen Umgebungsbedingungen anhand eines speziellen Fahrzyklus nachbilden können und so die Gegebenheiten unter realitätsnahen Bedingungen auf dem Rollenprüfstand in insgesamt drei Testzyklen simuliert", so Oliver Conrady, Vice President Operations bei Bertrandt. Laut Bertrandt konnte der Nachweis erbracht werden, dass das Rennfahrzeug auch mit E-Fuels zuverlässig funktioniert, außerdem konnte die Drop-in-Fähigkeit bewiesen werden. Dabei sollen die Leistungsdaten des Wagens vergleichbar zu denen mit konventionellem Kraftstoff geblieben sein, während sich die Partikelemissionen um etwa die Hälfte reduziert hatten. Der BMW soll auch am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring Anfang Juni 2024 teilnehmen. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner