Skip to main content
3820 Suchergebnisse für:

Datenkommunikation 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundbegriffe der Datenkommunikation

    Kommunikation ist der Austausch von Informationen nach bestimmten Regeln. Dies ist zwischen Menschen ähnlich wie zwischen Maschinen. Das Regelwerk fasst man in der Kommunikationstechnik unter dem Begriff Kommunikationsprotokoll (kurz Protokoll) …

    verfasst von:
    Peter Mandl
    Erschienen in:
    TCP, UDP und QUIC Internals (2024)
  2. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Datenkommunikation im Fahrzeug

    Die Elektronik im Fahrzeug erfüllt zahlreiche unterschiedliche Funktionen, z. B. die Motorsteuerung oder die Getriebesteuerung, wobei sich diese Funktionen wiederum in kleinere Teilfunktionen unterteilen lassen. Diese vielfältigen Aufgaben müssen …

    verfasst von:
    Kai Borgeest
    Erschienen in:
    Elektronik in der Fahrzeugtechnik (2023)
  3. 2024 | Buch

    TCP, UDP und QUIC Internals

    Protokolle und Programmierung

    Das Lehrbuch vermittelt praxisbezogen wichtige Grundkonzepte der Datenkommunikation mit einem Fokus auf den wichtigsten Transportprotokollen des Internets und auf der Entwicklung verteilter Anwendungen. Besonders ausführlich betrachtet der Autor …

    verfasst von:
    Peter Mandl
    Verlag:
    Springer Fachmedien Wiesbaden
  4. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Feldbusse

    Die Datenkommunikation im Maschinen- und Anlagenbau hat immens an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Aufgaben im Bereich der Diagnose (z. B. Produktionszustände, Produktionseffizienz) und der Wartung (z. B. präventive Wartungsmaßnahmen). Dies …

    verfasst von:
    Jürgen Gutekunst
    Erschienen in:
    Elektrotechnik und Elektronik in Maschinenbau und Mechatronik (2024)
  5. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Entwicklung einer adaptiven digitalen Logistikkette

    Durch die Vernetzung von Akteuren und Objekten sowie eine Selbststeuerung von Systemen sollen eine Flexibilisierung der Fertigung, Produktivitätssteigerungen und Kostensenkungen erzielt werden. In der Endausbaustufe der digitalen Transformation …

    verfasst von:
    Bennet Zander
    Erschienen in:
    Entwicklung einer adaptiven digitalen Logistikkette für eine intelligente Fabrik im Bauwesen (2024)
  6. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Eingabe und Ausgabe

    Kommunikation ist eine der wichtigsten Merkmale für die meiste Software, die wir benutzen. Kommunikation bedeutet für ein Programm, dass es Eingaben aus externen Datenquellen bekommt und Ausgaben tätigen kann. Das kann sich auf Tastatureingaben …

    verfasst von:
    Sven Eric Panitz
    Erschienen in:
    Java für Teetrinker (2024)
  7. 15.05.2024 | Datenkommunikation | Nachricht | Online-Artikel

    Neuer Datenraum soll Einstieg in die Digitalisierung erleichtern

    Der von Fraunhofer IESE und Partnern aus der Wirtschaft entwickelte AAS Dataspace for Everybody verschafft auch kleineren Unternehmen Zugang zu Technologie wie Digitalen Zwillingen und Produktpässen. 

  8. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    TLS – Transport Layer Security Protocol

    Das Transport Layer Security (TLS) Protocol ist ein Protokoll zur Authentifizierung, Verschlüsselung und Integritätssicherung, das vor allem in der Web-Kommunikation genutzt wird. Das QUIC-Protokoll verwendet TLS in der Version 1.3 (TLS 1.3) …

    verfasst von:
    Peter Mandl
    Erschienen in:
    TCP, UDP und QUIC Internals (2024)
  9. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schlussbemerkung

    Dieses Buch sollte einen tieferen Einblick in die Funktionsweise und Nutzung der wichtigsten Transportprotokolle in heutigen Kommunikationssystemen und auch in die Programmierung von Kommunikationsanwendungen geben. Die Entwicklung von …

    verfasst von:
    Peter Mandl
    Erschienen in:
    TCP, UDP und QUIC Internals (2024)
  10. 2024 | Buch

    Elektrotechnik und Elektronik in Maschinenbau und Mechatronik

    Für Studierende und für die Praxis

    Zudem behandelt es elektrische Maschinen und Anlagen, Energieversorgung und die Datenkommunikation mit Feldbussen.

    Verlag:
    Springer Berlin Heidelberg
  11. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Vision digitalisierte Automobilindustrie 2030

    In den vorhergehenden Kapiteln wurden Trends und Entwicklungen erläutert, die begründen, dass sich die Automobilindustrie völlig verändern wird. Neue Rahmenbedingungen, der Übergang zum E-Antrieb und mit der Digitalisierung einhergehende …

    verfasst von:
    Uwe Winkelhake
    Erschienen in:
    Die digitale Transformation der Automobilindustrie (2024)
  12. 01.06.2024 | OriginalPaper

    Tanksteuerung für betriebssichere Wasserstofffahrzeuge und -maschinen

    Die Speicherung von Wasserstoff in Tanksystemen ist eine Herausforderung, da er nur unter hohem Druck und/oder sehr niedrigen Temperaturen mit einer für mobile Anwendungen ausreichenden Energiedichte gespeichert werden kann. FEV hat eine modulare …

  13. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Halbleitertechnik

    Ausgehend von den Leitungsmechanismen in Halbleitern werden die Eigenschaften von Dioden und Transistoren besprochen. Anwendungsfelder der wichtigsten Diodentypen werden in Übersichten dargestellt und anschließend detailliert behandelt. Bei den …

    verfasst von:
    Julian Endres, Rolf Martin, Jürgen Gutekunst
    Erschienen in:
    Elektrotechnik und Elektronik in Maschinenbau und Mechatronik (2024)
  14. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sensoren und Aktoren

    Ein Sensor wandelt eine physikalische Größe(z. B. eine Kraft) mit Hilfe eines physikalischen Effektes (z. B. des piezoelektrischen Effektes) in ein elektrisches Signal um (z. B. eine Spannung). Dieses Signal wird anschließend elektronisch …

    verfasst von:
    Ekbert Hering
    Erschienen in:
    Elektrotechnik und Elektronik in Maschinenbau und Mechatronik (2024)
  15. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundlagen

    Die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen – wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Software-Technik – ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung von Fahrzeugfunktionen. Dies wirkt sich insbesondere …

    verfasst von:
    Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka
    Erschienen in:
    Automotive Software Engineering (2024)
  16. 22.04.2024 | Datenbanken und Informationssysteme | Infografik | Online-Artikel

    Bislang noch wenig Beteiligung an Manufacturing-X

    Nur wenige Unternehmen befassen sich laut einer Bitkom-Umfrage aktiv mit dem Datenraum Manufacturing-X. Immerhin fast jedes dritte Unternehmen könnte sich jedoch eine Beteiligung vorstellen.

  17. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Fahrwerk

    Neben dem Antrieb (Motor, Getriebe) und dem Fahrzeugaufbau (Karosserie, Interieur) stellt das Fahrwerk eine der klassischen, eigenschaftsbestimmenden Hauptbaugruppen eines Kraftfahrzeugs dar. Als Bindeglied zwischen Fahrzeugaufbau und Straße ist …

    verfasst von:
    Robert Bosch GmbH
    Erschienen in:
    Kraftfahrtechnisches Taschenbuch (2024)
  18. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Digitalisierung in der Distributionslogistik

    Digitalisierung, die automatische Verarbeitung von Daten in digitaler Form, könnte eine weitere Stufe der industriellen Entwicklung darstellen. Echtzeitverfügbarkeit von Daten, eine Vernetzung von Daten bis auf die Produktebene sowie intelligente …

    verfasst von:
    Reinhard Koether, Florian C. Kleemann
    Erschienen in:
    Distributionslogistik (2024)
  19. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Autoelektronik

    Die Digitaltechnik mit programmierbaren Steuerungen hat die Fahrzeugtechnik revolutioniert. Mit ihr können vielfältige Funktionen realisiert werden. Viele Einflussgrößen werden für die Steuerung der im Fahrzeug vorhandenen Systeme berücksichtigt.

    verfasst von:
    Robert Bosch GmbH
    Erschienen in:
    Kraftfahrtechnisches Taschenbuch (2024)
  20. 01.04.2024 | ProductNotes

    Hannover Messe legt Fokus auf industrielle Transformation

    Vom 22. bis zum 26. April 2024 öffnet die Hannover Messe unter dem Leitthema „Industrial Transformation - Energizing a Sustainable Industry“ wieder ihre Tore und bringt Unternehmen aus Maschinenbau, Elektro- und Digitalindustrie sowie …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.