Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

17. Versicherungsrecht

verfasst von : Mike Weitzel

Erschienen in: Die Rechtsabteilung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Syndikusanwälte beraten ihren Dienstherrn regelmäßig in allen wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen. Hierzu gehören verständlicherweise auch Fallgestaltungen, die sich rund um das Versicherungsrecht ranken, also Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Abschluss von Versicherungsverträgen oder auch der Betreuung von sog. Versicherungsfällen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Spindler, in: Münchener Kommentar zum AktG; Bd. 2, § 93, 3. Aufl. (2008), Rn. 28; Lange DStR 2002, 1630; Koch ZGR 2006, 201.
 
2
Klees DStR 1998, 93.
 
3
Eingehender zur Entwicklung der Haftpflichtversicherung Schulze/Schwienhorst, in: Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 3. Aufl. (2016), Einführung vor § 100, Rn. 2 ff.
 
4
Zur Definition des „Versicherungsfalls“ in der Haftpflichtversicherung vgl. Lücke, in: Prölss/Martin, VVG, 29. Aufl. (2015), AHB 2008 Nr. 1, Rn. 1 ff.
 
5
BGHZ 23, 349; 43, 88.
 
6
Hierzu auch Weitzel VersR 2006, S. 783 ff.; ders. VersR 2008,S. 955 ff.
 
7
Vgl. zur Betriebshaftpflichtversicherung Lücke, in: Prölss/Martin, VVG, 29. Aufl. (2015), BetriebsHaftPfl Nr. 7.1.1.
 
8
Eingehend hierzu Lenz, in: van Bühren, Handbuch des Versicherungsrechts, 6. Aufl. (2014), § 12, S. 1201 ff.; ders. in: Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 2. Aufl., (2011), Anhang E (Produkthaftpflichtversicherung), S. 2394 ff.
 
9
Vgl. zu den einzelnen Rückrufkosten-Versicherungen Lenz, in: van Bühren, Handbuch des Versicherungsrechts, 6. Aufl. (2014), § 12, S. 1279 ff., ders. in: Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 2. Aufl. (2011), Anhang E (Produkthaftpflichtversicherung), S. 2394 ff.
 
10
Eingehend zur Umwelthaftpflichtversicherung Laschet, in: Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 3. Aufl. (2016), Anhang F (Umwelthaftpflichtversicherung), S. 1649 ff.
 
11
Grundlegend zur D&O-Versicherung Olbrich, Die D&O-Versicherung, 2. Aufl. (2007).
 
12
Vgl. hierzu Lenz/Weitzel, Kein Eintritt des Versicherungsfalls in der D&O-Versicherung bei fehlender "ernstlicher Inanspruchnahme", PHi 2013, S. 170 ff.
 
13
Schwartze, in: Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 3. Aufl. (2016), § 113, Rn. 5 m. w. N.
 
14
Eingehender hierzu Schwartze, a. a. O., Rn. 10 ff.
 
15
Kommentiert bspw. bei Knappmann, in: Prölss/Martin, VVG, 29. Aufl. (2015), AKB 2008.
 
16
Vgl. hierzu Heyers, in: Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 3. Aufl. (2016), Abschn. 2 (Sachversicherung), S. 744 ff.
 
17
Zur betriebswirtschaftlich besonders bedeutsamen Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung vgl. Markert, in: van Bühren, Handbuch Versicherungsrecht, 6. Aufl. (2014), § 23, S. 2606.
 
18
Eingehend zur Transportversicherung Ehlers, in: van Bühren, Handbuch Versicherungsrecht, 4. Aufl. (2009), § 19, S. 2261 ff.
 
19
Instruktiv zur Rechtsschutzversicherung in der Praxis Cornelius-Winkler, Rechtsschutzversicherung, 2. Aufl. (2008).
 
20
Eingehend Langen/Meiners, in: van Bühren, Handbuch Versicherungsrecht, 4. Aufl. (2009), § 21 (Warenkreditversicherung), S. 2439 ff; desweiteren Weitzel, Vertrauensschadenversicherung/Private Kreditversicherung, 1. Aufl. (2014), S. 39 ff.
 
21
Von Bergner, in: van Bühren, Handbuch Versicherungsrecht, 6. Aufl. (2014), § 20, Rn. 1 m. w. N.
 
22
Siehe hierzu auch Clemens, in: Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 3. Aufl. (2016), Anhang P (Betriebliche Altersversorgung), S. 1849 ff.
 
23
Clemens, a. a. O., Rn. 3.
 
24
Die laufende Versicherung ist gem. § 53 VVG ein Vertrag, bei welchem das versicherte Interesse bei Vertragsschluss zunächst nur der Gattung nach bezeichnet wird und erst nach seiner Entstehung dem Versicherer einzeln aufgegeben wird (Beispiel: Transportversicherung von Gütern).
 
25
Vgl. hierzu Wolf, in: Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 3. Aufl. (2016), § 210, Rn 8.
 
26
BGHZ 42, 295.
 
27
Looschelders, in: Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 3. Aufl. (2016), § 23, Rn. 1.
 
28
So etwa BGHZ 24, 378; BGH VersR 1967, 27; OLG Hamburg VersR 1958. 777; OLG Köln VersR 1965, 950; OLG Nürnberg VersR 1979 561; Römer, in: Römer/Langheid, VVG, 2. Aufl. (2002), § 6, Rn. 2; a. A. Prölss, in: Prölss/Martin, VVG, 28. Aufl. (2010), § 28, Rn. 38 m. w. N.; differenzierend Rixecker, in: Langheid/Rixecker, VVG, 5. Aufl. (2016), § 28, Rn. 9; Pohlmann, in: Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 3. Aufl. (2016), § 28, Rn. 8 ff.; siehe hierzu auch Armbrüster, in: Prölss/Martin, VVG, 29. Aufl. (2015), § 28, Rn. 71.
 
29
So etwa Marlow/Spuhl, Das Neue VVG, 3. Aufl., S. 95 m. w. N.
 
30
Eingehend Schmidt-Kessel in: Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 3. Aufl. (2016), § 82, Rn. 9 ff.
 
31
BGH VersR 1972, 1039; OLG Hamburg VersR 1984, 258.
 
32
BGH a. a. O.
 
33
OLG Düsseldorf VersR 2001, 1281.
 
34
OLG Hamm VersR 1984, 175.
 
35
Looschelders, in: Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 3. Aufl. (2016), § 30, Rn. 1 m. w. N.
 
36
Vgl. von Koppenfels-Spies, in: Looschelders/Pohlmann, VVG-Kommentar, 3. Aufl. (2016), § 86, Rn. 52.
 
37
Vgl. C.II.
 
38
Zum in der Praxis bedeutsamen Regress des Sachversicherers und den hierbei zu beachtenden Konstellationen vgl. insbesondere Günther, Der Regress des Sachversicherers, 3. Aufl., (2008).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Cornelius-Winkler, Joachim, Rechtsschutzversicherung, 3. Auflage 2008 Cornelius-Winkler, Joachim, Rechtsschutzversicherung, 3. Auflage 2008
Zurück zum Zitat Goette, Wulf/ Habersack, Mathias (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Bd. 1–9, 3. Auflage 2008 Goette, Wulf/ Habersack, Mathias (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Bd. 1–9, 3. Auflage 2008
Zurück zum Zitat Günther, Dirk-Carsten, Der Regress des Sachversicherers, 3. Auflage 2008 Günther, Dirk-Carsten, Der Regress des Sachversicherers, 3. Auflage 2008
Zurück zum Zitat Looschelders, Dirk/ Pohlmann, Petra (Hrsg.), VVG-Kommentar, 3. Auflage 2016 Looschelders, Dirk/ Pohlmann, Petra (Hrsg.), VVG-Kommentar, 3. Auflage 2016
Zurück zum Zitat Marlow, Sven/ Spuhl, Udo, Das neue VVG kompakt, 4. Auflage 2010 Marlow, Sven/ Spuhl, Udo, Das neue VVG kompakt, 4. Auflage 2010
Zurück zum Zitat Olbrich, Carola, Die D & O-Versicherung, 2. Auflage 2007 Olbrich, Carola, Die D & O-Versicherung, 2. Auflage 2007
Zurück zum Zitat Prölss, Erich R./ Martin, Anton (Begr.), Versicherungsvertragsgesetz: VVG, Kommentar, 29. Auflage 2015 Prölss, Erich R./ Martin, Anton (Begr.), Versicherungsvertragsgesetz: VVG, Kommentar, 29. Auflage 2015
Zurück zum Zitat Römer, Wolfgang/ Langheid, Theo, Versicherungsvertragsgesetz: VVG, Kommentar, 2. Auflage 2002; desweiteren Langheid Theo/ Rixecker, Roland, Versicherungsvertragsgesetz: VVG, Kommentar, 5. Auflage 2016 Römer, Wolfgang/ Langheid, Theo, Versicherungsvertragsgesetz: VVG, Kommentar, 2. Auflage 2002; desweiteren Langheid Theo/ Rixecker, Roland, Versicherungsvertragsgesetz: VVG, Kommentar, 5. Auflage 2016
Zurück zum Zitat Van Bühren Hubert W. (Hrsg.), Handbuch Versicherungsrecht, 6. Auflage 2014 Van Bühren Hubert W. (Hrsg.), Handbuch Versicherungsrecht, 6. Auflage 2014
Zurück zum Zitat Weitzel, Mike, Vertrauensschadenversicherung/Private Kreditversicherung, 1. Auflage 2014 Weitzel, Mike, Vertrauensschadenversicherung/Private Kreditversicherung, 1. Auflage 2014
Metadaten
Titel
Versicherungsrecht Versicherungsrecht
verfasst von
Mike Weitzel
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21915-4_17

Premium Partner