Skip to main content

07.09.2023 | Werkzeugmaschine | Infografik | Online-Artikel

Bearbeitungszentren dominieren Produktion von Werkzeugmaschinen

verfasst von: Thomas Siebel

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

In der Produktion von Werkzeugmaschinen fällt Deutschland hinter China und Japan auf den dritten Platz. Besonders gefragt sind Bearbeitungszentren und flexible Systeme, das mit Abstand deutlichste Wachstum erfahren 3-D-Drucker.

In Deutschland wurden im Jahr 2022 Werkzeugmaschinen im Wert von 9,7 Milliarden Euro produziert, wie der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) berichtet. Trotz des Anstiegs um 9 % gegenüber dem  Vorjahr liegt das Ergebnis damit aber noch immer unter dem Rekordwert von über 11 Milliarden Euro im Jahr 2019. Mit 74 % entfiel ein Großteil des Produktionsvolumens auf Zerspanungsmaschinen, 24 % auf Umformmaschinen. Deutschland war damit hinter China (26 Mrd. Euro) und Japan (10 Mrd. Euro) der weltweit drittgrößte Werkzeugmaschinenproduzent.

Nicht eingerechnet sind in den Zahlen die Erlöse für Teile und Zubehör sowie für Installation, Reparatur und Instandhaltung. Ebenfalls nicht berücksichtigt ist die Auslandsproduktion deutscher Hersteller. In einer Umfrage unter 13 Unternehmen ermittelte der VDW 2021 einen Auslandsanteil von immerhin 40 %. Über die Hälfte dieser Maschinen wurden dabei im europäischen Ausland gefertigt.

Starkes Wachstum in additiver Fertigung

Unter den spanenden Werkzeugmaschinen waren Bearbeitungszentren und flexible Systeme mit einem Produktionswert von 2,2 Milliarden Euro die volumenstärksten Sektoren, gefolgt von Drehmaschinen (1,1 Mrd. Euro) und Schleiftechnik (970 Mio. Euro). Die Blechbearbeitung, zu der unter anderem Biege- und Schermaschinen zählen, war unter den Umformtechnologien das dominierende Verfahren.

3-D-Drucker für die additive Fertigung erzielten zwar nur ein vergleichsweise kleines Produktionsvolumen von 243 Millionen Euro, doch wuchs das Segment mit 103 % gegenüber dem Vorjahr deutlich stärker als die Produktion von Verzahnmaschinen oder Bearbeitungsmaschinen, die mit 29 beziehungsweise 25  % die zweit- und drittgrößten Zuwächse erzielten.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Das könnte Sie auch interessieren

28.08.2023 | Maschinen | Infografik | Online-Artikel

Maschinenexporte steigen im ersten Halbjahr 2023

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.