Skip to main content

1993 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen

verfasst von : Prof. Dr. rer. nat. Adolf Goetzberger, Dr. rer. nat. Volker Wittwer

Erschienen in: Sonnenenergie

Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Bei vielen in der Vergangenheit gebauten Solaranlagen wurde festgestellt, daß sie nicht wirtschaftlich waren. Nun ist jedoch Wirtschaftlichkeit kein sehr einfach zu definierender Begriff, wie in diesem Kapitel klar werden wird. Wegen der zentralen Bedeutung der Wirtschaftlichkeit für Solaranlagen ist es erforderlich, sich damit auseinanderzusetzen und insbesondere die gebräuchlichen Methoden der Ertragsberechnung kennenzulernen. Zunächst ist es notwendig, zu erkennen, daß die übliche betriebswirtschaftliche Methode nur einen Teilaspekt der Gesamtwirtschaftlichkeit betrachtet. Nicht berücksichtigt werden folgende Gesichtspunkte:1.Umweltaspekte: Der Umstand, daß eine Solaranläge ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt Energie liefert, bleibt außerhalb der Betrachtung. Allerdings sind staatliche Maßnahmen, wie steuerliche Vorteile und Zuschüsse, auch dadurch motiviert.

Metadaten
Titel
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
verfasst von
Prof. Dr. rer. nat. Adolf Goetzberger
Dr. rer. nat. Volker Wittwer
Copyright-Jahr
1993
Verlag
Vieweg+Teubner Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-16314-5_12

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.