Skip to main content
Erschienen in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2/2019

01.11.2019 | Hauptbeiträge

Das politische Imaginäre und die politische Repräsentation

verfasst von: Paula Diehl

Erschienen in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie | Sonderheft 2/2019

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Politische Repräsentation ist mehr als Vertretung, denn sie bringt Mechanismen der Symbolisierung hervor, die zur Instituierung und Legitimierung einer politischen Ordnung beitragen. Sie produziert Bilder, Symbole, Rituale und performative Handlungen, die Vorstellungen von politischen Institutionen und Prinzipien, von Regierenden und BürgerInnen sowie vom politischen Raum einen Ausdruck verleihen. Sie steht somit in enger Verbindung zum politischen Imaginären. Der Aufsatz schlägt die Verbindung zwischen dem Symbolischen und dem Imaginären vor, um das Verständnis von politischer Repräsentation zu erweitern. Dafür setzt er sich mit der Theorie des sozialen Imaginären von Cornelius Castoriadis auseinander und kreuzt diese Perspektive mit dem wissenssoziologischen Ansatz von Peter Berger und Thomas Luckmann zur Konstruktion politischer Wirklichkeit. Der Text stellt das Konzept der primären Referenz der politischen Repräsentation als Indikator für Wandlungen des politischen Imaginären vor und eröffnet die Perspektive auf ein neues interdisziplinäres Forschungsfeld.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Österreichische Zeitschrift für Soziologie

Die Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) ist das Fachorgan der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In den 1980er Jahren hatte der Kreis um Dietmar Kamper eine kultursoziologische Etablierung des Konzepts versucht (vgl. Kamper 1986).
 
2
Dieses Buch war zum Zeitpunkt der Abfassung des vorliegenden Textes noch nicht erschienen und konnte nicht berücksichtigt werden.
 
3
Im Anschluss an Anderson müsste man fragen, welche Zeit- und Gemeinschaftsformen mit den neuen Nutzungen der Massenmedien und vor allem des Internets entstehen. Vielleicht ist dies die größte Umwälzung des sozialen Imaginären.
 
4
Für Castoriadis dagegen ist das Politische ein „Typ von Institution der Gesellschaft“ und schließt alles, „was die explizite Macht“ betrifft ein. Es handelt sich also um „die explizit instituierten Instanzen“, „die verbindliche Entscheidungen hinsichtlich dessen, was zu tun und zu lassen ist, treffen können, d. h. die Gesetze erlassen, ‚ausführen‘, Streitfälle schlichten und regieren können“ (Castoriadis 2006, S. 46). Damit beschreibt Castoriadis die Ebene der politischen Institutionen im engeren Sinne.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Agridopoulos, Aristotelis, und Paul Sörensen. 2016. Imagination – Autonomie – Radikale Demokratie: Cornelius Castoriadis’ politisches Denken. kultuRRevolution. Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie 2:45–52. Agridopoulos, Aristotelis, und Paul Sörensen. 2016. Imagination – Autonomie – Radikale Demokratie: Cornelius Castoriadis’ politisches Denken. kultuRRevolution. Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie 2:45–52.
Zurück zum Zitat Anderson, Benedict. 1996. Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Frankfurt am Main: Campus. Anderson, Benedict. 1996. Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Arnason, Johan P. 1991. Kulturelle Horizonte und imaginäre Bedeutungen. In Die Institution des Imaginären. Zur Philosophie von Cornélius Castoriadis, Hrsg. Cornélius Castoriadis, Agnes Heller, und Bernhard Waldenfels, 143–171. Wien/Berlin: Turia & Kant. Arnason, Johan P. 1991. Kulturelle Horizonte und imaginäre Bedeutungen. In Die Institution des Imaginären. Zur Philosophie von Cornélius Castoriadis, Hrsg. Cornélius Castoriadis, Agnes Heller, und Bernhard Waldenfels, 143–171. Wien/Berlin: Turia & Kant.
Zurück zum Zitat Berger, Peter, und Thomas Luckmann. 2001. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt am Main: Fischer. Berger, Peter, und Thomas Luckmann. 2001. Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt am Main: Fischer.
Zurück zum Zitat Botticci, Chiara. 2014. Imaginal politics. Images beyond imagination and the imaginary. New York: Columbia University Press.CrossRef Botticci, Chiara. 2014. Imaginal politics. Images beyond imagination and the imaginary. New York: Columbia University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Castoriadis, Cornelius. 1990. Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Castoriadis, Cornelius. 1990. Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Castoriadis, Cornelius. 1991. The Social-Historical: Mode of Being, Problems of Knowledge. In Philosophy, Politics, Autonomy, Hrsg. David Ames Curtis, 33–46. New York/Oxford: Oxford University Press. Castoriadis, Cornelius. 1991. The Social-Historical: Mode of Being, Problems of Knowledge. In Philosophy, Politics, Autonomy, Hrsg. David Ames Curtis, 33–46. New York/Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Castoriadis, Cornelius. 1997. Imagination, imaginaire, réflexion. In Fait à faire. Les Carrefours du labyrinth, Bd. 5, 270–336. Paris: Points. Castoriadis, Cornelius. 1997. Imagination, imaginaire, réflexion. In Fait à faire. Les Carrefours du labyrinth, Bd. 5, 270–336. Paris: Points.
Zurück zum Zitat Castoriadis, Cornelius. 2006. Demokratie als Verfahren und Demokratie als System. In Autonomie und Barbarei. Ausgewählte Schriften I, 43–68. Lich: Verlag Edition. Castoriadis, Cornelius. 2006. Demokratie als Verfahren und Demokratie als System. In Autonomie und Barbarei. Ausgewählte Schriften I, 43–68. Lich: Verlag Edition.
Zurück zum Zitat Condoleo, Nicola. 2015. Vom Imaginären zur Autonomie. Grundlagen der politischen Philosophie von Cornelius Castoriadis. Bielefeld: transcript.CrossRef Condoleo, Nicola. 2015. Vom Imaginären zur Autonomie. Grundlagen der politischen Philosophie von Cornelius Castoriadis. Bielefeld: transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat Diehl, Paula. 2015. Das Symbolische, das Imaginäre und die Demokratie. Eine Theorie politischer Repräsentation. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Diehl, Paula. 2015. Das Symbolische, das Imaginäre und die Demokratie. Eine Theorie politischer Repräsentation. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Diehl, Paula. 2017. Antipolitik und Postmoderne Ringkampf-Unterhaltung. APuZ, Wandel des Politischen? 67(44–45):25–30. Diehl, Paula. 2017. Antipolitik und Postmoderne Ringkampf-Unterhaltung. APuZ, Wandel des Politischen? 67(44–45):25–30.
Zurück zum Zitat Dosse, François. 2014. Castoriadis. Une vie. Paris: La découverte. Dosse, François. 2014. Castoriadis. Une vie. Paris: La découverte.
Zurück zum Zitat Gauchet, Marcel. 2007. L’avènement de la démocratie, I: La révolution moderne. Paris: Gallimard. Gauchet, Marcel. 2007. L’avènement de la démocratie, I: La révolution moderne. Paris: Gallimard.
Zurück zum Zitat Göhler, Gerhard. 1997. Der Zusammenhang von Institution, Macht und Repräsentation. In Institution – Macht – Repräsentation. Wofür politische Institutionen stehen und wie sie wirken, 11–62. Baden-Baden: Nomos. Göhler, Gerhard. 1997. Der Zusammenhang von Institution, Macht und Repräsentation. In Institution – Macht – Repräsentation. Wofür politische Institutionen stehen und wie sie wirken, 11–62. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Göhler, Gerhard. 1998. Soziale Institutionen – politische Institutionen. Das Problem der Institutionentheorie in der neueren deutschen Politikwissenschaft. In Politik und Repräsentation: Beiträge zur Theorie und Wandel politischer und sozialer Institutionen, Hrsg. Wolfgang Luthardt, Arno Waschkuhn, 12–28. Marburg: Schüren Verlag. Göhler, Gerhard. 1998. Soziale Institutionen – politische Institutionen. Das Problem der Institutionentheorie in der neueren deutschen Politikwissenschaft. In Politik und Repräsentation: Beiträge zur Theorie und Wandel politischer und sozialer Institutionen, Hrsg. Wolfgang Luthardt, Arno Waschkuhn, 12–28. Marburg: Schüren Verlag.
Zurück zum Zitat Göhler, Gerhard. 2007. Politische Institutionen als Symbolsysteme. In Der Mensch– ein „animal symbolicum“?Sprache– Dialog – Ritual, Hrsg. Heinrich Schmidinger, Clemens Sedmak, 301–321. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Göhler, Gerhard. 2007. Politische Institutionen als Symbolsysteme. In Der Mensch– ein „animal symbolicum“?Sprache– Dialog – Ritual, Hrsg. Heinrich Schmidinger, Clemens Sedmak, 301–321. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Herbrik, Regine. 2011. Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Herbrik, Regine. 2011. Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Iser, Wolfgang. 1991. Das Fiktive und das Imaginäre. Perspektiven literarischer Anthropologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Iser, Wolfgang. 1991. Das Fiktive und das Imaginäre. Perspektiven literarischer Anthropologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Kamper, Dietmar. 1986. Zur Soziologie der Imagination. München/Wien: Hanser. Kamper, Dietmar. 1986. Zur Soziologie der Imagination. München/Wien: Hanser.
Zurück zum Zitat Lacan, Jacques. 1986. Das Spiegelstadium als Bildner der Ich-Funktion. In Lacan, Schriften I, Hrsg. Norbert Haas, 61–70. Weinheim/Berlin: Quadriga. Lacan, Jacques. 1986. Das Spiegelstadium als Bildner der Ich-Funktion. In Lacan, Schriften I, Hrsg. Norbert Haas, 61–70. Weinheim/Berlin: Quadriga.
Zurück zum Zitat Lefort, Claude. 1990. Die Frage der Demokratie. In Autonome Gesellschaft und libertäre Demokratie, Hrsg. Ulrich Rödel, 281–297. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Lefort, Claude. 1990. Die Frage der Demokratie. In Autonome Gesellschaft und libertäre Demokratie, Hrsg. Ulrich Rödel, 281–297. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Mannheim, Karl. 1995. Ideologie und Utopie. Frankfurt am Main: C. H. Beck. Mannheim, Karl. 1995. Ideologie und Utopie. Frankfurt am Main: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Pitkin, Hanna F. 1972. The concept of representation. Berkeley: University of California Press. Pitkin, Hanna F. 1972. The concept of representation. Berkeley: University of California Press.
Zurück zum Zitat Rehberg, Karl-Siegbert. 1994. Institutionen als symbolische Ordnungen. Leitfragen und Grundkategorien zur Theorie und Analyse institutioneller Mechanismen. In Die Eigenart der Institutionen. Zum Prozeß politischer Institutionentheorie, Hrsg. Gerhard Göhler, 47–84. Baden-Baden: Nomos. Rehberg, Karl-Siegbert. 1994. Institutionen als symbolische Ordnungen. Leitfragen und Grundkategorien zur Theorie und Analyse institutioneller Mechanismen. In Die Eigenart der Institutionen. Zum Prozeß politischer Institutionentheorie, Hrsg. Gerhard Göhler, 47–84. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Saward, Michael. 2010. The representative claim. Oxford: Oxford University Press.CrossRef Saward, Michael. 2010. The representative claim. Oxford: Oxford University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Schnettler, Bernt. 2011. Thomas Luckmann: Kultur zwischen Konstitution, Konstruktion und Kommunikation. In Kultur. Theorien der Gegenwart, Hrsg. Stephan Moebius, Dirk Quadflieg, 212–226. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Schnettler, Bernt. 2011. Thomas Luckmann: Kultur zwischen Konstitution, Konstruktion und Kommunikation. In Kultur. Theorien der Gegenwart, Hrsg. Stephan Moebius, Dirk Quadflieg, 212–226. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Schütz, Alfred. 2003. Theorie der Lebenswelt. Zur pragmatischen Schichtung der Lebenswelt. Konstanz: UVK. Schütz, Alfred. 2003. Theorie der Lebenswelt. Zur pragmatischen Schichtung der Lebenswelt. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Schütz, Alfred, und Thomas Luckmann. 2003. Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK. Schütz, Alfred, und Thomas Luckmann. 2003. Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Seyfert, Robert. 2010. Cornelius Castoriadis: Institution, Macht, Politik. In Das Politische denken: zeitgenössische Positionen, Hrsg. Ulrich Bröckling, Robert Feustel, 253–273. Bielefeld: transcript.CrossRef Seyfert, Robert. 2010. Cornelius Castoriadis: Institution, Macht, Politik. In Das Politische denken: zeitgenössische Positionen, Hrsg. Ulrich Bröckling, Robert Feustel, 253–273. Bielefeld: transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat Soeffner, Hans-Georg. 2010. Symbolische Formung. Eine Soziologie des Symbols und des Rituals. Göttingen: Velbrück. Soeffner, Hans-Georg. 2010. Symbolische Formung. Eine Soziologie des Symbols und des Rituals. Göttingen: Velbrück.
Zurück zum Zitat Sörensen, Paul. 2015. Ein Klassiker seiner Art: Cornelius Castoriadis als Stichwortgeber einer kritischen Theorie der Politik. In Die Stimme des Intellekts ist leise. Klassiker/innen des politischen Denkens abseits des Mainstreams, Hrsg. Walter Reese-Schäfer, Samuel Salzborn, 341–365. Baden-Baden: Nomos. Sörensen, Paul. 2015. Ein Klassiker seiner Art: Cornelius Castoriadis als Stichwortgeber einer kritischen Theorie der Politik. In Die Stimme des Intellekts ist leise. Klassiker/innen des politischen Denkens abseits des Mainstreams, Hrsg. Walter Reese-Schäfer, Samuel Salzborn, 341–365. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Taylor, Charles. 2004. Modern social imaginaries. Durham London: Duke University Press.CrossRef Taylor, Charles. 2004. Modern social imaginaries. Durham London: Duke University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Thomas, Joël (Hrsg.). 1998. Introduction aux méthodologies de l’imaginaire. Paris: Ellipses. Thomas, Joël (Hrsg.). 1998. Introduction aux méthodologies de l’imaginaire. Paris: Ellipses.
Zurück zum Zitat Trautmann, Felix. 2018. Das Imaginäre der Demokratie. Politische Befreiung und das Rätsel der freiwilligen Knechtschaft. Paderborn: Konstanz University Press. Trautmann, Felix. 2018. Das Imaginäre der Demokratie. Politische Befreiung und das Rätsel der freiwilligen Knechtschaft. Paderborn: Konstanz University Press.
Zurück zum Zitat Waldenfels, Bernhard. 1991. Das Primat der Einbildungskraft. Die Rolle des gesellschaftlichen Imaginären bei Cornélius Castoriadis. In Die Institution des Imaginären. Zur Philosophie von Cornélius Castoriadis, Hrsg. Cornélius Costariadis, Agnes Heller, und Bernhard Waldenfels, et al., 55–80. Wien Berlin: Turia & Kant. Waldenfels, Bernhard. 1991. Das Primat der Einbildungskraft. Die Rolle des gesellschaftlichen Imaginären bei Cornélius Castoriadis. In Die Institution des Imaginären. Zur Philosophie von Cornélius Castoriadis, Hrsg. Cornélius Costariadis, Agnes Heller, und Bernhard Waldenfels, et al., 55–80. Wien Berlin: Turia & Kant.
Zurück zum Zitat „Imaginaire“. 1989, in Encyclopédie Philosophique Universelle. „Imaginaire“. 1989, in Encyclopédie Philosophique Universelle.
Metadaten
Titel
Das politische Imaginäre und die politische Repräsentation
verfasst von
Paula Diehl
Publikationsdatum
01.11.2019
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Österreichische Zeitschrift für Soziologie / Ausgabe Sonderheft 2/2019
Print ISSN: 1011-0070
Elektronische ISSN: 1862-2585
DOI
https://doi.org/10.1007/s11614-019-00372-1

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2019

Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2/2019 Zur Ausgabe

Premium Partner