Skip to main content

1981 | OriginalPaper | Buchkapitel

Handlungstheorie und Systemtheorie

verfasst von : Niklas Luhmann

Erschienen in: Soziologische Aufklärung 3

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Etikettierte Theorien haben es leichter. Sie vermitteln schon durch die Bezeichnung den Eindruck von Einheit und Geschlossenheit. Sie bieten einen Standpunkt, von dem aus man sich, wenn nicht über die eigene, so doch über andere Theorien äußern kann. Ist die Bezeichnung einmal durchgesetzt, und dazu genügt bei offenem Pluralismus eine ausreichende Zahl von Publikationen, die das Etikett in Anspruch nehmen, kann die Theorie als bekannt und als konkurrierfähig vorausgesetzt werden. Andere Theorien können dann abgefertigt werden mit der Feststellung, daß sie die für die jeweils eigene Theorie in Anspruch genommene Leistung nicht erbringen: Sie können den Prozeß der Abschöpfung des Mehrwertes nicht erklären. Sie haben keinen Platz für Reflexion. Sie tragen der subjektiven Motivation des Handelnden nicht hinreichend Rechnung. Sie argumentieren nicht modern genug sondern alteuropäisch.

Metadaten
Titel
Handlungstheorie und Systemtheorie
verfasst von
Niklas Luhmann
Copyright-Jahr
1981
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-01340-2_4