Skip to main content
Erschienen in: Publizistik 2/2015

01.05.2015 | Gastessay

Journalismus – unverzichtbar?!

verfasst von: Prof. Dr. Otfried Jarren

Erschienen in: Publizistik | Ausgabe 2/2015

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Kennern der Kommunikatorforschung ist der Aufsatz „Voreilige Nachrufe. Warum Journalismus unverzichtbar bleiben wird“ (Haas 2010) bekannt. In diesem Beitrag finden wir die Summe der Überlegungen von Hannes Haas zur Bedeutung des Journalismus heute wie in historischer Perspektive. Auf dieser Grundlage seien nachfolgend einige Überlegungen zur Presse- und Journalismuskrise zur Diskussion gestellt.1 Die These lautet, dass die entscheidenden Folgen für die Massenmedien und den Journalismus sich nicht bloß aus technischen Innovationen wie dem Internet ergeben, sondern vielmehr aus der mit der Digitalisierung erstmals möglichen kulturellen wie kommunikativen Globalisierung resultieren. Diese führt zu neuen Medienanbietern und Angeboten, die nicht nur ohne große Barrieren zugänglich sind, sondern auch ein neues Beteiligungspotential beinhalten. Diese neuen Anbieter und Angebote treten in Konkurrenz zu nationalen Medien- und Journalismuskulturen und relativieren deren kulturelle Vorherrschaft. Mit der Krise der nationalen Medien- und Journalismuskulturen werden zugleich Defizite insbesondere der Kommunikatorforschung offenbar: Ist die herkömmliche Definition von Journalismus angemessen, sind die bekannten Beobachtungs- und Beschreibungsansätze (noch) tauglich? Wie robust sind die verwendeten theoretischen Erklärungen? Die Engführung in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft auf aktuelle Leitmedien, zumal Printmedien, und auf den dort etablierten Journalismus erweist sich zunehmend als Erkenntnisfalle. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Publizistik

Die Zeitschrift enthält in der Regel vier größere Aufsätze (Forschungsberichte), dazu Personalien (Laudationes bei Geburtstagen von Fachvertretern, Berufungen, Habilitationen sowie Nachrufe) und Buchbesprechungen. Gelegentlich ist dem Heft auch eine Kolumne/Gastessay vorangestellt.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dieser Text ist die bearbeitete Fassung des Vortrages „Journalismus – unverzichtbar?! Zum Potential von Journalismus und Medien“ anlässlich des Symposium in memoriam Univ.-Prof. Dr. Hannes Haas am 28. November 2014 im Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Anderson, B. (1991). Imagined communities. Reflections on the origin and spread of nationalism. London: Verso. Anderson, B. (1991). Imagined communities. Reflections on the origin and spread of nationalism. London: Verso.
Zurück zum Zitat Bausch, H. (1968). Gewaltenteilung in der Publizistik. In R. Schwebler & W. Föhrenbach (Hrsg.), Jahre der Wende. Festgabe für Alex Möller zum 65. Geburtstag (S. 277–283). Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft E. V. Bausch, H. (1968). Gewaltenteilung in der Publizistik. In R. Schwebler & W. Föhrenbach (Hrsg.), Jahre der Wende. Festgabe für Alex Möller zum 65. Geburtstag (S. 277–283). Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft E. V.
Zurück zum Zitat Brüggemann, M. (2012). Transnationale Kulturen des Journalismus. Praktiken journalistischer Themenfindung im Vergleich. Medien & Kommunikationswissenschaft, 60, 76–92. Brüggemann, M. (2012). Transnationale Kulturen des Journalismus. Praktiken journalistischer Themenfindung im Vergleich. Medien & Kommunikationswissenschaft, 60, 76–92.
Zurück zum Zitat Haas, H. (1999). Empirischer Journalismus. Verfahren zur Erkundung gesellschaftlicher Wirklichkeit. Wien: Böhlau. Haas, H. (1999). Empirischer Journalismus. Verfahren zur Erkundung gesellschaftlicher Wirklichkeit. Wien: Böhlau.
Zurück zum Zitat Haas, H. (2010). Voreilige Nachrufe. Warum Journalismus unverzichtbar bleiben wird. In Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund (Hrsg.), Krise der Printmedien: Eine Krise des Journalismus? (S. 62–81). Berlin: de Gruyter Saur. Haas, H. (2010). Voreilige Nachrufe. Warum Journalismus unverzichtbar bleiben wird. In Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund (Hrsg.), Krise der Printmedien: Eine Krise des Journalismus? (S. 62–81). Berlin: de Gruyter Saur.
Zurück zum Zitat Haas, H., & Jarren, O. (2002). Einleitung. In H. Haas & O. Jarren (Hrsg.), Mediensysteme im Wandel. Struktur, Organisation und Funktion der Massenmedien (S. VII-XI). Wien: Braumüller. Haas, H., & Jarren, O. (2002). Einleitung. In H. Haas & O. Jarren (Hrsg.), Mediensysteme im Wandel. Struktur, Organisation und Funktion der Massenmedien (S. VII-XI). Wien: Braumüller.
Zurück zum Zitat Haller, M. (2004). Die zwei Kulturen. Journalismustheorie und journalistische Praxis. In M. Löffelholz (Hrsg.), Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch (2. Aufl., S. 129–150). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Haller, M. (2004). Die zwei Kulturen. Journalismustheorie und journalistische Praxis. In M. Löffelholz (Hrsg.), Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch (2. Aufl., S. 129–150). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Hasebrink, U. (1998). Politikvermittlung im Zeichen individualisierter Mediennutzung. In U. Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft (S. 345–367). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef Hasebrink, U. (1998). Politikvermittlung im Zeichen individualisierter Mediennutzung. In U. Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft (S. 345–367). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Hasebrink, U., & Schmidt, J. -H. (2013). Medienübergreifende Informationsrepertoires. Media Perspektiven, (1), 2–12. Hasebrink, U., & Schmidt, J. -H. (2013). Medienübergreifende Informationsrepertoires. Media Perspektiven, (1), 2–12.
Zurück zum Zitat Imhof, K. (2011). Die Krise der Öffentlichkeit. Kommunikation und Medien als Faktoren des sozialen Wandels. Frankfurt a. M.: Campus. Imhof, K. (2011). Die Krise der Öffentlichkeit. Kommunikation und Medien als Faktoren des sozialen Wandels. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Jarren, O. (2008). Massenmedien als Intermediäre. Zur anhaltenden Relevanz der Massenmedien für die öffentliche Kommunikation. Medien & Kommunikationswissenschaft, 56, 329–346.CrossRef Jarren, O. (2008). Massenmedien als Intermediäre. Zur anhaltenden Relevanz der Massenmedien für die öffentliche Kommunikation. Medien & Kommunikationswissenschaft, 56, 329–346.CrossRef
Zurück zum Zitat Jarren, O. (2014). Erfüllen die Medien heute einen demokratischen Auftrag? Wie sich der Medienwandel auf Gesellschaft und Demokratie auswirkt. Zeitschrift für Politikwissenschaft, 24, 317–327.CrossRef Jarren, O. (2014). Erfüllen die Medien heute einen demokratischen Auftrag? Wie sich der Medienwandel auf Gesellschaft und Demokratie auswirkt. Zeitschrift für Politikwissenschaft, 24, 317–327.CrossRef
Zurück zum Zitat Jarren, O. (2015). Ordnung durch Medien? In K.-D. Altmeppen, P. Donges, M. Künzler, M. Puppis, U. Röttger, & H. Wessler (Hrsg.), Soziale Ordnung durch Kommunikation? (S. 29–50). Baden-Baden: Nomos. Jarren, O. (2015). Ordnung durch Medien? In K.-D. Altmeppen, P. Donges, M. Künzler, M. Puppis, U. Röttger, & H. Wessler (Hrsg.), Soziale Ordnung durch Kommunikation? (S. 29–50). Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Jarren, O., & Vogel, M. (2011). „Leitmedien“ als Qualitätsmedien: Theoretisches Konzept und Indikatoren. In R. Blum, H. Bonfadelli, K. Imhof, & O. Jarren (Hrsg.), Krise der Leuchttürme öffentlicher Kommunikation. Vergangenheit und Zukunft der Qualitätsmedien (S. 17–30.). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Jarren, O., & Vogel, M. (2011). „Leitmedien“ als Qualitätsmedien: Theoretisches Konzept und Indikatoren. In R. Blum, H. Bonfadelli, K. Imhof, & O. Jarren (Hrsg.), Krise der Leuchttürme öffentlicher Kommunikation. Vergangenheit und Zukunft der Qualitätsmedien (S. 17–30.). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Jarren, O., & Wassmer, C. (2012). Persönlichkeitsschutz in der Online-Kommunikation am Beispiel von Social Media-Anbietern. Durch regulierte Selbstregulierung zu einer Kultur der Selbstverantwortung? In W. Berka, C. Grabenwarter, & M. Holoubek (Hrsg.), Persönlichkeitsschutz in elektronischen Massenmedien. Siebentes Rundfunkforum (S. 117–145). Wien: Manz. Jarren, O., & Wassmer, C. (2012). Persönlichkeitsschutz in der Online-Kommunikation am Beispiel von Social Media-Anbietern. Durch regulierte Selbstregulierung zu einer Kultur der Selbstverantwortung? In W. Berka, C. Grabenwarter, & M. Holoubek (Hrsg.), Persönlichkeitsschutz in elektronischen Massenmedien. Siebentes Rundfunkforum (S. 117–145). Wien: Manz.
Zurück zum Zitat Kiefer, M.L. (2011). Die schwierige Finanzierung des Journalismus. Medien & Kommunikationswissenschaft, 59, 5–22.CrossRef Kiefer, M.L. (2011). Die schwierige Finanzierung des Journalismus. Medien & Kommunikationswissenschaft, 59, 5–22.CrossRef
Zurück zum Zitat Klinger, U., & Svensson, J. (2014). The emergence of network media logic in political communication: A theoretical approach. New Media & Society. doi:10.1177/1461444814522952. Klinger, U., & Svensson, J. (2014). The emergence of network media logic in political communication: A theoretical approach. New Media & Society. doi:10.1177/1461444814522952.
Zurück zum Zitat Künzler, M. (2013). Mediensystem Schweiz. Konstanz: UVK. Künzler, M. (2013). Mediensystem Schweiz. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Langenbucher, W. (2010). Ein Rat für die Freiheit der gesellschaftlichen Kommunikation. Plädoyer für die Überwindung des journalistischen Nationalismus. In H. Pöttker & Ch. Schwarzenegger (Hrsg.), Europäische Öffentlichkeit und journalistische Verantwortung (S. 464–472). Köln: Herbert von Halem. Langenbucher, W. (2010). Ein Rat für die Freiheit der gesellschaftlichen Kommunikation. Plädoyer für die Überwindung des journalistischen Nationalismus. In H. Pöttker & Ch. Schwarzenegger (Hrsg.), Europäische Öffentlichkeit und journalistische Verantwortung (S. 464–472). Köln: Herbert von Halem.
Zurück zum Zitat Meckel, M., Fieseler, C., & Grubenmann, S. (2012). Social Media – Herausforderungen für den Journalismus. HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, 49, 25–35.CrossRef Meckel, M., Fieseler, C., & Grubenmann, S. (2012). Social Media – Herausforderungen für den Journalismus. HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, 49, 25–35.CrossRef
Zurück zum Zitat Neuberger, C. (2009). Internet, Journalismus und Öffentlichkeit. Analyse des Medienumbruchs. In C. Neuberger, C. Nuernbergk, & M. Rischke (Hrsg.), Journalismus im Internet. Profession – Partizipation – Technisierung (S. 19–105). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Neuberger, C. (2009). Internet, Journalismus und Öffentlichkeit. Analyse des Medienumbruchs. In C. Neuberger, C. Nuernbergk, & M. Rischke (Hrsg.), Journalismus im Internet. Profession – Partizipation – Technisierung (S. 19–105). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Puppis, M. (2008). National media regulation in the era of free trade. The role of global media governance. European Journal of Communication, 23, 405–424.CrossRef Puppis, M. (2008). National media regulation in the era of free trade. The role of global media governance. European Journal of Communication, 23, 405–424.CrossRef
Zurück zum Zitat Schätzlein, F. (2012). Geschichte. In H.-J. Kleinsteuber (Hrsg.), Radio. Eine Einführung (S. 63–81). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Schätzlein, F. (2012). Geschichte. In H.-J. Kleinsteuber (Hrsg.), Radio. Eine Einführung (S. 63–81). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Schimank, U. (2007). Theorien gesellschaftlicher Differenzierung (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Schimank, U. (2007). Theorien gesellschaftlicher Differenzierung (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Scholl, A., & Weischenberg, S. (1998). Journalismus in der Gesellschaft. Theorie, Methodologie und Empirie. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Scholl, A., & Weischenberg, S. (1998). Journalismus in der Gesellschaft. Theorie, Methodologie und Empirie. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Tonnemacher, J. (2003). Kommunikationspolitik in Deutschland. Eine Einführung (2. Aufl.). Konstanz: UVK. Tonnemacher, J. (2003). Kommunikationspolitik in Deutschland. Eine Einführung (2. Aufl.). Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Wagner, H. (1991). Medien-Tabus und Kommunikationsverbote. Die manipulierte Wirklichkeit. München: Olzog. Wagner, H. (1991). Medien-Tabus und Kommunikationsverbote. Die manipulierte Wirklichkeit. München: Olzog.
Zurück zum Zitat Weischenberg, S. (2001). Das Ende einer Ära? Aktuelle Beobachtungen zum Studium des künftigen Journalismus. In H.J. Kleinsteuber (Hrsg.), Aktuelle Medientrends in den USA. Journalismus, politische Kommunikation und Medien im Zeitalter der Digitalisierung (S. 61–82). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Weischenberg, S. (2001). Das Ende einer Ära? Aktuelle Beobachtungen zum Studium des künftigen Journalismus. In H.J. Kleinsteuber (Hrsg.), Aktuelle Medientrends in den USA. Journalismus, politische Kommunikation und Medien im Zeitalter der Digitalisierung (S. 61–82). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Metadaten
Titel
Journalismus – unverzichtbar?!
verfasst von
Prof. Dr. Otfried Jarren
Publikationsdatum
01.05.2015
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Publizistik / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 0033-4006
Elektronische ISSN: 1862-2569
DOI
https://doi.org/10.1007/s11616-015-0228-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Publizistik 2/2015 Zur Ausgabe

Personalien

Personalien