Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Management-Support-Systeme und Business Intelligence

verfasst von : Hermann Gehring, Roland Gabriel

Erschienen in: Wirtschaftsinformatik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kap. 7 ist das dritte Kapitel des Teils B. Es befasst sich mit den Management-Support-Systemen und Business Intelligence, d. h. einer Gruppe von innerorganisatorischen Anwendungssystemen, die mit Managementprozessen verflochten sind. In Abb. 7.1 ist die Einordnung des Kap. 7 in den Teil B dargestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ackoff, R.L.: Scientific Method – Optimizing Applied Research Decisions. Wiley, New York (1962) Ackoff, R.L.: Scientific Method – Optimizing Applied Research Decisions. Wiley, New York (1962)
Zurück zum Zitat Ackoff, R.L.: A Concept of Corporate Planning. Wiley, New York (1970)CrossRef Ackoff, R.L.: A Concept of Corporate Planning. Wiley, New York (1970)CrossRef
Zurück zum Zitat Anandarajan, M., Devin, P., Simmers, C.A.: Personal Web Usage in the Workplace. IRM Press, Hershey (2004)CrossRef Anandarajan, M., Devin, P., Simmers, C.A.: Personal Web Usage in the Workplace. IRM Press, Hershey (2004)CrossRef
Zurück zum Zitat Bauer, A., Günzel, H. (Hrsg.): Data-Warehouse-Systeme – Architektur, Entwicklung, Anwendung. dpunkt, Heidelberg (2001) Bauer, A., Günzel, H. (Hrsg.): Data-Warehouse-Systeme – Architektur, Entwicklung, Anwendung. dpunkt, Heidelberg (2001)
Zurück zum Zitat Behme, W., Holthuis, J., Mucksch, H.: Umsetzung multidimensionaler Strukturen. In: Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.) Das Data Warehouse Konzept, 4. Aufl, S. 215–241. Gabler, Wiesbaden (2000)CrossRef Behme, W., Holthuis, J., Mucksch, H.: Umsetzung multidimensionaler Strukturen. In: Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.) Das Data Warehouse Konzept, 4. Aufl, S. 215–241. Gabler, Wiesbaden (2000)CrossRef
Zurück zum Zitat Bissanz, N., Hagedorn, J., Mertens, H.: Data Mining. In: Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.) Das Data Warehouse Konzept, 2. Aufl, S. 437–468. Gabler, Wiesbaden (1997) Bissanz, N., Hagedorn, J., Mertens, H.: Data Mining. In: Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.) Das Data Warehouse Konzept, 2. Aufl, S. 437–468. Gabler, Wiesbaden (1997)
Zurück zum Zitat Bottler, J., Horvath, P., Kargl, H.: Methoden der Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Datenverarbeitung. Moderne Industrie, München (1972) Bottler, J., Horvath, P., Kargl, H.: Methoden der Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Datenverarbeitung. Moderne Industrie, München (1972)
Zurück zum Zitat Bullinger, H.-J., Niemeier, J., Koll, P.: Führungsinformationssysteme (FIS): Einführungskonzepte und Entwicklungspotentiale. In: Behme, W., Schimmelpfeng, K. (Hrsg.) Führungsinformationssysteme – Neue Entwicklungstendenzen im EDV-gestützten Berichtswesen, S. 44–62. Gabler, Wiesbaden (1993) Bullinger, H.-J., Niemeier, J., Koll, P.: Führungsinformationssysteme (FIS): Einführungskonzepte und Entwicklungspotentiale. In: Behme, W., Schimmelpfeng, K. (Hrsg.) Führungsinformationssysteme – Neue Entwicklungstendenzen im EDV-gestützten Berichtswesen, S. 44–62. Gabler, Wiesbaden (1993)
Zurück zum Zitat Chamoni, P., Gluchowski, P.: On-Line Analytical Processing (OLAP). In: Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.) Das Data Warehouse Konzept, 4. Aufl, S. 333–376. Gabler, Wiesbaden (2000)CrossRef Chamoni, P., Gluchowski, P.: On-Line Analytical Processing (OLAP). In: Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.) Das Data Warehouse Konzept, 4. Aufl, S. 333–376. Gabler, Wiesbaden (2000)CrossRef
Zurück zum Zitat Codd, E.F., Codd, S.B., Salley, C.T.: Providing OLAP (On-Line Analytical Processing) to User-Analysis – An IT-Mandate, White Paper. Codd & Associates, Ann Arbor (1993) Codd, E.F., Codd, S.B., Salley, C.T.: Providing OLAP (On-Line Analytical Processing) to User-Analysis – An IT-Mandate, White Paper. Codd & Associates, Ann Arbor (1993)
Zurück zum Zitat Dantzig, G.B.: Linear Programming and Extensions. Princeton University Press, Princeton (1968) Dantzig, G.B.: Linear Programming and Extensions. Princeton University Press, Princeton (1968)
Zurück zum Zitat Dworatschek, S.: Management-Informations-Systeme. de Gruyter, Berlin/New York (1971)CrossRef Dworatschek, S.: Management-Informations-Systeme. de Gruyter, Berlin/New York (1971)CrossRef
Zurück zum Zitat Enzinger, M.: Verknüpfung der Balanced Scorecard mit dem Value Based Management. Control. News. 5, 162–164 (2004) Enzinger, M.: Verknüpfung der Balanced Scorecard mit dem Value Based Management. Control. News. 5, 162–164 (2004)
Zurück zum Zitat Evers, C., Oecking, G.F.: Auswahl eines geeigneten Führungsinformationssystems – Marktanalyse und firmenspezifisches Anforderungsprofil. Control. Comput. 4, 214–218 (1993) Evers, C., Oecking, G.F.: Auswahl eines geeigneten Führungsinformationssystems – Marktanalyse und firmenspezifisches Anforderungsprofil. Control. Comput. 4, 214–218 (1993)
Zurück zum Zitat Gabriel, R.: Wissensbasierte Systeme in der betrieblichen Praxis. McGraw-Hill, London (1992) Gabriel, R.: Wissensbasierte Systeme in der betrieblichen Praxis. McGraw-Hill, London (1992)
Zurück zum Zitat Gal, T., Gehring, H.: Betriebswirtschaftliche Planungs- und Entscheidungstechniken. DeGruyter, Berlin/New York (1981) Gal, T., Gehring, H.: Betriebswirtschaftliche Planungs- und Entscheidungstechniken. DeGruyter, Berlin/New York (1981)
Zurück zum Zitat Gehring, H.: Projekt-Informationssysteme. DeGruyter, Berlin/New York (1975)CrossRef Gehring, H.: Projekt-Informationssysteme. DeGruyter, Berlin/New York (1975)CrossRef
Zurück zum Zitat Gluchowski, P., Gabriel, R., Chamoni, P.: Management Suport Systeme – Computergestützte Informationssysteme für Führungskräfte und Entscheidungsträger. Springer, Berlin/Heidelberg (1997) Gluchowski, P., Gabriel, R., Chamoni, P.: Management Suport Systeme – Computergestützte Informationssysteme für Führungskräfte und Entscheidungsträger. Springer, Berlin/Heidelberg (1997)
Zurück zum Zitat Gluchowski, P., Gabriel, R., Dittmer, C.: Management Support Systeme und Busimess Intelligence – Computergestützte Informationssysteme für Fach- und Führungskräfte. Springer, Berlin/Heidelberg (2008) Gluchowski, P., Gabriel, R., Dittmer, C.: Management Support Systeme und Busimess Intelligence – Computergestützte Informationssysteme für Fach- und Führungskräfte. Springer, Berlin/Heidelberg (2008)
Zurück zum Zitat Hayes-Roth, F., Waterman, D.A., Lenat, D.B.: An overview of expert systems. In: Hayes-Roth, F., et al. (Hrsg.) Building Expert Systems, S. 3–29. Addison-Wesley, London/Reading (1983) Hayes-Roth, F., Waterman, D.A., Lenat, D.B.: An overview of expert systems. In: Hayes-Roth, F., et al. (Hrsg.) Building Expert Systems, S. 3–29. Addison-Wesley, London/Reading (1983)
Zurück zum Zitat Höhn, R.: Der Data Warehouse Spezialist: Entwurf, Methoden und Umsetzungen eines Data Warehouses. Addison-Wesley, München (2000) Höhn, R.: Der Data Warehouse Spezialist: Entwurf, Methoden und Umsetzungen eines Data Warehouses. Addison-Wesley, München (2000)
Zurück zum Zitat Horvath, P.: Umsetzungserfahrungen mit der Balanced Scorecard – Echtes Lernen erfordert mehr als die Beschreibung einzelner Success Stories. Kostenrechnungspraxis Sonderh. 2, 125–127 (2000) Horvath, P.: Umsetzungserfahrungen mit der Balanced Scorecard – Echtes Lernen erfordert mehr als die Beschreibung einzelner Success Stories. Kostenrechnungspraxis Sonderh. 2, 125–127 (2000)
Zurück zum Zitat Inmon, W.H.: Building the Data Warehouse. Wiley, New York (1993) Inmon, W.H.: Building the Data Warehouse. Wiley, New York (1993)
Zurück zum Zitat Jahnke, B.: Einsatzkriterien, kritische Erfolgsfaktoren und Einführungsstrategien für Führungsinformationssysteme. In: Behme, W., Schimmelpfeng, K. (Hrsg.) Führungsinformationssysteme, Neue Entwicklungstendenzen im EDV-gestützten Berichtswesen, S. 29–43. Gabler, Wiesbaden (1993) Jahnke, B.: Einsatzkriterien, kritische Erfolgsfaktoren und Einführungsstrategien für Führungsinformationssysteme. In: Behme, W., Schimmelpfeng, K. (Hrsg.) Führungsinformationssysteme, Neue Entwicklungstendenzen im EDV-gestützten Berichtswesen, S. 29–43. Gabler, Wiesbaden (1993)
Zurück zum Zitat Kaplan, R.S., Norton, D.P.: The balanced scorecard – measures that drive performance. Harv. Bus. Rev. 70, 71–79 (1992) Kaplan, R.S., Norton, D.P.: The balanced scorecard – measures that drive performance. Harv. Bus. Rev. 70, 71–79 (1992)
Zurück zum Zitat Kemper, H.-G., Mehanna, W., Unger, C.: Business Intelligence – Grundlagen und praktische Anwendungen. Springer Vieweg, Wiesbaden (2004)CrossRef Kemper, H.-G., Mehanna, W., Unger, C.: Business Intelligence – Grundlagen und praktische Anwendungen. Springer Vieweg, Wiesbaden (2004)CrossRef
Zurück zum Zitat Kirsch, W.: Betriebswirtschaftslehre – Systeme, Entscheidungen, Methoden. Gabler, Wiesbaden (1973) Kirsch, W.: Betriebswirtschaftslehre – Systeme, Entscheidungen, Methoden. Gabler, Wiesbaden (1973)
Zurück zum Zitat Kosiol, E.: Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung. Z. Betriebswirtschaftliche Forschung. 34(12), 743–762 (1964) Kosiol, E.: Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung. Z. Betriebswirtschaftliche Forschung. 34(12), 743–762 (1964)
Zurück zum Zitat Mag, W.: Unternehmensplanung. Vahlen, München (1995) Mag, W.: Unternehmensplanung. Vahlen, München (1995)
Zurück zum Zitat Martin, W.: Data Warehousing und Data Mining – Marktübersicht und Trends. In: Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.) Das Data Warehouse Konzept, 2. Aufl, S. 119–133. Gabler, Wiesbaden (1997) Martin, W.: Data Warehousing und Data Mining – Marktübersicht und Trends. In: Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.) Das Data Warehouse Konzept, 2. Aufl, S. 119–133. Gabler, Wiesbaden (1997)
Zurück zum Zitat Mertens, P.: Einsatzpotentiale und Anwendungsklassen für Expertsysteme. In: Kurbel, K., Strunz, H. (Hrsg.) Handbuch Wirtschaftsinformatik, S. 523–540. Poeschel, Stuttgart (1990) Mertens, P.: Einsatzpotentiale und Anwendungsklassen für Expertsysteme. In: Kurbel, K., Strunz, H. (Hrsg.) Handbuch Wirtschaftsinformatik, S. 523–540. Poeschel, Stuttgart (1990)
Zurück zum Zitat Mertens, P., Griese, J.: Integrierte Informationsverarbeitung 2, Planungs- und Kontrollsysteme in der Industrie, 7. Aufl. Gabler, Wiesbaden (1993) Mertens, P., Griese, J.: Integrierte Informationsverarbeitung 2, Planungs- und Kontrollsysteme in der Industrie, 7. Aufl. Gabler, Wiesbaden (1993)
Zurück zum Zitat Mertens, P., Meier, M.: Integrierte Informationsverarbeitung 2, Planungs- und Kontrollsysteme in der Industrie, 10. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2009) Mertens, P., Meier, M.: Integrierte Informationsverarbeitung 2, Planungs- und Kontrollsysteme in der Industrie, 10. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2009)
Zurück zum Zitat Möllmann, S.: Executive Information Systems: Navigationsinstrumente zur Unternehmensführung. Z. Organ. 6, 366–367 (1992) Möllmann, S.: Executive Information Systems: Navigationsinstrumente zur Unternehmensführung. Z. Organ. 6, 366–367 (1992)
Zurück zum Zitat Mucksch, H., Behme, W.: Die Notwendigkeit einer entscheidungsorientierten Informationsversorgung. In: Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.) Das Data Warehouse Konzept, 2. Aufl, S. 3–30. Gabler, Wiesbaden (1997) Mucksch, H., Behme, W.: Die Notwendigkeit einer entscheidungsorientierten Informationsversorgung. In: Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.) Das Data Warehouse Konzept, 2. Aufl, S. 3–30. Gabler, Wiesbaden (1997)
Zurück zum Zitat Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.): Das Data Warehouse Konzept, 4. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2000) Mucksch, H., Behme, W. (Hrsg.): Das Data Warehouse Konzept, 4. Aufl. Gabler, Wiesbaden (2000)
Zurück zum Zitat Perlitz, M.; Schrank, R.: Internationales Management, 6. Aufl. UTB (2013) Perlitz, M.; Schrank, R.: Internationales Management, 6. Aufl. UTB (2013)
Zurück zum Zitat Pfaff, D., Kunz, A., Pfeffer, T.: Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage finanzieller Anreizsysteme – Eine theorie- und empiriegeleitete Analyse der resultierenden Grundprobleme. Betriebswirtsch. Forsch. Praxis. 1, 36–55 (2000) Pfaff, D., Kunz, A., Pfeffer, T.: Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage finanzieller Anreizsysteme – Eine theorie- und empiriegeleitete Analyse der resultierenden Grundprobleme. Betriebswirtsch. Forsch. Praxis. 1, 36–55 (2000)
Zurück zum Zitat Reichmann, T., Burkhard, F., Nölken, D.: EIS-gestütztes Controlling – Schnittstelle zwischen Controlling und Informationsmanagement. In: Scheer, A.-W. (Hrsg.) Handbuch Informationsmanagement – Aufgaben, Konzepte, Praxislösungen, S. 463–489. Gabler, Wiesbaden (1993)CrossRef Reichmann, T., Burkhard, F., Nölken, D.: EIS-gestütztes Controlling – Schnittstelle zwischen Controlling und Informationsmanagement. In: Scheer, A.-W. (Hrsg.) Handbuch Informationsmanagement – Aufgaben, Konzepte, Praxislösungen, S. 463–489. Gabler, Wiesbaden (1993)CrossRef
Zurück zum Zitat Rockart, J.F.: Chief Executives define their own data needs. Harv. Bus. Rev. 57, 81–93 (1979) Rockart, J.F.: Chief Executives define their own data needs. Harv. Bus. Rev. 57, 81–93 (1979)
Zurück zum Zitat Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik – Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. Springer, Berlin (1995) Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik – Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. Springer, Berlin (1995)
Zurück zum Zitat Schinzer, H., Bange, C., Mertens, H.: Data Warehouse und Data Mining – Marktführende Produkte im Vergleich, 2. Aufl. Franz Vahlen, München (1999) Schinzer, H., Bange, C., Mertens, H.: Data Warehouse und Data Mining – Marktführende Produkte im Vergleich, 2. Aufl. Franz Vahlen, München (1999)
Zurück zum Zitat Simon, H.: The New Science of Management Decision. Harper and Row, New York (1960)CrossRef Simon, H.: The New Science of Management Decision. Harper and Row, New York (1960)CrossRef
Zurück zum Zitat Snodgrass, R.T. (Hrsg.): The TSQL2 Temporal Structured Query Language. Kluwer Academic Publishers, Boston et al. (1995) Snodgrass, R.T. (Hrsg.): The TSQL2 Temporal Structured Query Language. Kluwer Academic Publishers, Boston et al. (1995)
Zurück zum Zitat Sprague, R., Carlson, E.: Building Effective Decision Support Systems. Prentice-Hall, Englewood Cliffs/New York (1984) Sprague, R., Carlson, E.: Building Effective Decision Support Systems. Prentice-Hall, Englewood Cliffs/New York (1984)
Zurück zum Zitat Teuteberg, F.: Effektives Suchen im World Wide Web – Suchdienste und Suchmethoden. Wirtschaftsinformatik. 39, 373–383 (1997) Teuteberg, F.: Effektives Suchen im World Wide Web – Suchdienste und Suchmethoden. Wirtschaftsinformatik. 39, 373–383 (1997)
Zurück zum Zitat Tilemann, T.: Planungssprachen. In: Mertens, P., et al. (Hrsg.) Lexikon der Wirtschaftsinformatik, S. 257–259. Springer, Berlin (1987) Tilemann, T.: Planungssprachen. In: Mertens, P., et al. (Hrsg.) Lexikon der Wirtschaftsinformatik, S. 257–259. Springer, Berlin (1987)
Zurück zum Zitat Voss, S., Gutenschwager, K.: Informationsmanagement. Springer, Berlin/Heidelberg (2001)CrossRef Voss, S., Gutenschwager, K.: Informationsmanagement. Springer, Berlin/Heidelberg (2001)CrossRef
Zurück zum Zitat Wacker, H.W.: Betriebswirtschaftliche Informationstheorie. Westdeutscher Verlag, Opladen (1971)CrossRef Wacker, H.W.: Betriebswirtschaftliche Informationstheorie. Westdeutscher Verlag, Opladen (1971)CrossRef
Zurück zum Zitat von Weissenfluh, A.: Expertensysteme – Ihr Einsatz zur Unterstützung betrieblicher Entscheidungen. Haupt, Bern/Stuttgart (1990) von Weissenfluh, A.: Expertensysteme – Ihr Einsatz zur Unterstützung betrieblicher Entscheidungen. Haupt, Bern/Stuttgart (1990)
Zurück zum Zitat Werners, B.: Grundlagen des Operations Research, 3. Aufl. Gabler, Berlin (2013)CrossRef Werners, B.: Grundlagen des Operations Research, 3. Aufl. Gabler, Berlin (2013)CrossRef
Zurück zum Zitat Wurl, H.-J., Mayer, J.H.: Gestaltungskonzept für Erfolgsfaktoren-basierte Balanced Scorecards. Z. Planung. 11, 1–22 (2000) Wurl, H.-J., Mayer, J.H.: Gestaltungskonzept für Erfolgsfaktoren-basierte Balanced Scorecards. Z. Planung. 11, 1–22 (2000)
Zurück zum Zitat Wurl, H.-J., Mayer, J.H.: Balanced Scorecards und industrielles Risikomanagement – Möglichkeiten der Integration. In: Klingebiel (Hrsg.) Performance Measurement und Balanced Scorecard, S. 179–213. Vahlen, München (2001) Wurl, H.-J., Mayer, J.H.: Balanced Scorecards und industrielles Risikomanagement – Möglichkeiten der Integration. In: Klingebiel (Hrsg.) Performance Measurement und Balanced Scorecard, S. 179–213. Vahlen, München (2001)
Metadaten
Titel
Management-Support-Systeme und Business Intelligence
verfasst von
Hermann Gehring
Roland Gabriel
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37702-1_7

Premium Partner