Skip to main content

17.05.2024 | Online Banking | Infografik | Online-Artikel

Online-Sichtbarkeit ist für Finanzdienstleister entscheidend

verfasst von: Angelika Breinich-Schilly

2:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Wie steht es um die Sichtbarkeit von Banken, Versicherern und anderen Finanzdienstleistern im Netz? Ein aktueller Vergleich zeigt, dass Direktbanken insgesamt die größte Visibilität aufweisen. Ganz oben rangiert aber ein Portal aus dem Sparkassen-Universum.

"Ein Internetauftritt ist die Visitenkarte des 21. Jahrhunderts. Punkt!", schreibt Alfred-Joachim Hermanni, Professor für Medien- und Kommunikationsmanagement an der SRH Fernhochschule in Riedlingen, im Business Guide für strategisches Management. "Logisch also, dass nahezu alle Unternehmen eine eigene Homepage besitzen, um sich zu präsentieren und um das Marketing voranzutreiben." Dabei seien ein hervorragendes Design, allerbeste Technik und ausgereifte Angebote keine Umsatzgaranten. "Potenzielle Kunden wollen umworben, hinreichend informiert und sorgfältig betreut werden", stellt Hermanni fest.

Visibility ist im Wettbewerb entscheidend

Wie sich Banken und andere Finanzdienstleister mit ihren Homepages und Portalen im Wettstreit um Kunden schlagen, hat die Anfang Mai veröffentlichte Studie "eVisibility Banken 2024" des Analyse- und Marketingspezialisten Research Tools untersucht. Der Report wertet die Sichtbarkeit der Präsenzen von Institute und Finanzunternehmen in den vier Online-Kategorien 

  • organische Suchmaschinenergebnisse, 
  • Paid Search, 
  • Vergleichsportale und 
  • Social Media aus. 

Von der Autobank bis zum Vermittler

Zu den Anbietern gehören unter anderem Autobanken, Bausparkassen, Direktbanken, Filialbanken, Kreditkarten-Dienstleister, Leasingfirmen, PSD und Sparda Banken, Sparkassen, Vermittler, Versicherungsunternehmen, VR-Banken sowie Wertpapierspezialisten. Unter den insgesamt 244 untersuchten Bank- und Finanzseiten hat die Gruppe der Direktbanken mit 28 Prozent den höchsten Sichtbarkeitsanteil im Internet. 

Innerhalb der Gesamtwertung belegt das Portal Sparkasse.de der S-Communication Services den Spitzenplatz. Das Unternehmen gehört zum Deutschen Sparkassenverlag und fungiert in der Finanzgruppe als zentraler Partner für Kommunikation sowie digitale Services. Überzeugt hat die Studienautoren vor allem "die breit aufgestellte Auffindbarkeit bei elf von zwölf Suchbegriffen in den organischen Suchmaschinenergebnissen". Sie haben dabei nach den Schlagworten Baufinanzierung, Bausparvertrag, Festgeld, Geldanlage, Geschäftskonto, Girokonto, Kreditkarte, Leasing, Ratenkredit, Sparbuch, Tagesgeld und Wertpapiere gesucht. 

Je zwei Portale, Direkt- und Filialbanken vorne

Die genossenschaftliche Bankengruppe belegt mit dem Portal Vr.de hinter dem Internetauftritt des Direktanbieters Comdirect den dritten Platz. Verantwortlich für die Seite ist der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Die ING landet auf Rang vier der Hitliste. Das Kerngeschäft der niederländischen Direktbank liegt bei Sparanlagen, Baufinanzierungen, Wertpapiergeschäften, Verbraucherkrediten und privaten Girokonten. 

Die Düsseldorfer Targobank rangiert mit ihrer Seite an fünfter Stelle. Sie fokussiert sich vor allem auf Konsumentenkredite, betreut aber auch Geschäfts- und Firmenkunden. Mit der Commerzbank rangiert eine weitere Filialbank auf Platz sechs. 

Top-Performer mit unterschiedlichem Fokus

In den Online-Kategorien Paid Search und Vergleichsportale haben Direktbanken und andere Filialbanken die Nase mit Blick auf die Gesamtsichtbarkeit vorne. "Eine Betrachtung der einzelnen Anbieter offenbart, dass die Top-Performer jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen, wodurch die ersten Plätze in den Teil-Rankings der vier analysierten Online-Bereiche organische Suchmaschinenergebnisse, Paid Search, Vergleichsportale und Social Media auch von unterschiedlichen Banken besetzt werden", erläutern die Studienautoren. 

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

05.05.2023 | Bankvertrieb | Schwerpunkt | Online-Artikel

Bankkunden wünschen sich persönliche Ansprache

19.01.2024 | Online-Marktforschung | Nachricht | Online-Artikel

Deutsche sind Poweruser im Internet