Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Prozessveränderung leicht gemacht

verfasst von : Lars Algermissen, Johannes Schwall

Erschienen in: Regieren in Kommunen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Deutsche Verwaltungen stehen aufgrund politischer, gesellschaftlicher und selbstorganisatorischer Gründe vor einer Reihe von Herausforderungen. Die PICTURE-Methode erlaubt eine Prozessidentifikation in der Breite und die Auswahl der zielrelevantesten Prozesse. Somit können Arbeitsabläufe schnell, leicht verständlich und für eine nachhaltige Nutzung dargestellt werden. Mit den 24 Bausteinen der PICTURE-Classic sowie der Erweiterung zu PICTURE-BPMN kann sowohl die Untersuchung eines gesamten Organisationsbereichs als auch die detaillierte Betrachtung eines einzelnen Prozesses durchgeführt werden. In Bereichen wie Wissensmanagement, Reorganisation, Haushaltskonsolidierung oder Personalbemessung kann die Verwaltung somit Transparenz und nachhaltige Ergebnisse erzielen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Algermissen, L. und Räckers, M. 2014. Intelligent sparen statt pauschal kürzen – der Beitrag von Prozessoptimierung zur nachhaltigen Haushaltskonsolidierung. In Strategische Haushaltskonsolidierung in Kommunen, 185–203. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Algermissen, L. und Räckers, M. 2014. Intelligent sparen statt pauschal kürzen – der Beitrag von Prozessoptimierung zur nachhaltigen Haushaltskonsolidierung. In Strategische Haushaltskonsolidierung in Kommunen, 185–203. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Algermissen, L. und Rieke, T. 2010. Werkzeug mit Zusatzfunktion: Ein Prozessregister für das Rathaus. Der Gemeinderat 5/2010: 30–31. Algermissen, L. und Rieke, T. 2010. Werkzeug mit Zusatzfunktion: Ein Prozessregister für das Rathaus. Der Gemeinderat 5/2010: 30–31.
Zurück zum Zitat Becker, J. et al. 2009. Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung. Prozessmanagement im Zeitalter von E-Government und New Public Management. 2. Auflage. Berlin: Springer Verlag. Becker, J. et al. 2009. Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung. Prozessmanagement im Zeitalter von E-Government und New Public Management. 2. Auflage. Berlin: Springer Verlag.
Zurück zum Zitat Born, Achim. 2016. Mitspracherecht. Social BPM: Fachanwender gestalten Geschäftsabläufe. iX – Magazin für professionelle Informationstechnik 01/2016: 80–84. Born, Achim. 2016. Mitspracherecht. Social BPM: Fachanwender gestalten Geschäftsabläufe. iX – Magazin für professionelle Informationstechnik 01/2016: 80–84.
Zurück zum Zitat Hofmann, S. et al. 2013. What Makes Local Governments’ Online Communications Successful? Insights from a Multi-Method Analysis of Facebook. Government Information Quarterly, 30(4): 387–396. Hofmann, S. et al. 2013. What Makes Local Governments’ Online Communications Successful? Insights from a Multi-Method Analysis of Facebook. Government Information Quarterly, 30(4): 387–396.
Metadaten
Titel
Prozessveränderung leicht gemacht
verfasst von
Lars Algermissen
Johannes Schwall
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14609-2_11

Premium Partner