Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Steuern

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel fasst aus fachwissenschaftlicher Sicht die wichtigsten ökonomischen und mathematischen Grundlagen derjenigen Inhalte zum Thema Steuern zusammen, die Gegenstand der im Teil  vorgestellten Unterrichtseinheiten sind. Im ökonomischen Teil wird auf wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Steuern und auf die verschiedenen Steuerarten eingegangen. Dabei wird der Begriff der Steuer deutlich von Gebühren und Beiträgen abgegrenzt. Darüber hinaus erfolgt eine Klassifizierung der Steuern u. a. nach der Ertrags- und Verwaltungshoheit. Der mathematische Teil beschäftigt sich mit der Bestimmung der Mehrwertsteuer und der Einkommensteuer. Insbesondere die mathematischen Inhalte zur Einkommensteuer werden aus den jeweiligen Ausführungen des Einkommensteuergesetzes abgeleitet. Wir setzen beim Leser grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich der Prozentrechnung und im Umgang mit zusammengesetzten Funktionen voraus.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die in den Klammern stehenden Begriffe sind die von Adam Smith urspünglich genutzten Bezeichnungen. Diese haben sich im Laufe der Zeit unserem heutigen Sprachgebrauch angepasst.
 
2
Diese möglichen negativen Auswirkungen werden z. T. bewusst bei der Einführung von Steuern ausgenutzt, um entsprechende Verhaltensweisen zu lenken. Beispielsweise hatte die Einführung der Tabaksteuer das Ziel, den Tabakkonsum einzuschränken.
 
3
Eine Übersicht über die Verwaltungs- und Ertragshoheit der einzelnen Steuerarten ist in Bundesministerium der Finanzen (2013), S. 28–29 zu finden.
 
4
Wird Elterngeld gezahlt, ist man zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet.
 
5
Sofern nichts anderes angegeben, ist ab sofort mit dem Einkommen das Jahreseinkommen gemeint.
 
6
Auf einen rechnerischen Nachweis verzichten wir an dieser Stelle.
 
7
Auf einen rechnerischen Nachweis verzichten wir erneut.
 
8
In den folgenden Ausführungen ist mit Steuersatz der Grenzsteuersatz gemeint. Es ist also der Steuersatz angegeben, der auf jeden zusätzlich eingenommenen Euro erhoben wird.
 
9
Mathematisch ist er gleichbedeutend mit der Steigung der Steuerbetragsfunktion am unteren Ende der ersten Progressionszone. Dieser und auch die folgenden Grenzssteuersätze wurden mit Geogebra bestimmt. Es ist aber auch eine händische Untersuchung möglich.
 
10
Die einzelnen Begriffe entstammen dem Steuerrecht. In der Mathematik wäre anstatt „Propotionalitätszone“ der Begriff „Konstantenzone“ passender.
 
11
Die Berechnung der Vorsorgepauschale ist sehr aufwändig. Aus diesem Grund wird die Höhe der Vorsorgepauschale im kommenden Beispiel angegeben. Sie bezieht sich auf das Kalenderjahr 2015. Wie die Vorsorgepauschale berechnet wird, ist im Abschn. 13.​1 erläutert.
 
12
Als besonders übersichtlich erweist sich der Lohn- und Einkommensteuerrechner des Bundesministeriums für Finanzen. Dieser ist unter www.​bmf-steuerrechner.​de/​ (Stand: 25.05.15) erreichbar.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bundeszentrale für politische Bildung: Steuern und Finanzen. (2012) Bundeszentrale für politische Bildung: Steuern und Finanzen. (2012)
Zurück zum Zitat Keller, H.: Praxishandbuch Finanzwissen. Springer Gabler (2013) Keller, H.: Praxishandbuch Finanzwissen. Springer Gabler (2013)
Zurück zum Zitat Kreft, V.: Steuerrecht schnell erfasst. 6. Aufl., Spinger (2012) Kreft, V.: Steuerrecht schnell erfasst. 6. Aufl., Spinger (2012)
Zurück zum Zitat Seibold, S.,Oblau, M.,Wacker, W. H.: Lexikon der Steuern: Über 1000 Stichwörter für Praxis und Studium. Deutscher Taschenbuch Verlag (2005) Seibold, S.,Oblau, M.,Wacker, W. H.: Lexikon der Steuern: Über 1000 Stichwörter für Praxis und Studium. Deutscher Taschenbuch Verlag (2005)
Metadaten
Titel
Steuern
verfasst von
Peggy Daume
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10615-7_4