Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2011

01.10.2011

Überzeugungen und Handeln in der Außenpolitik. Der Operational Code von Angela Merkel und Deutschlands Afghanistanpolitik

verfasst von: Dr. Klaus Brummer

Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Sonderheft 1/2011

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Beitrag thematisiert die Rolle von Überzeugungen („beliefs“) in der Außenpolitik. Zunächst werden die außenpolitischen Überzeugungen von Kanzlerin Angela Merkel identifiziert. Hierfür nutzt der Beitrag den Ansatz des „Operational Code“, welcher Aufschluss sowohl über die grundlegende „Weltsicht“ eines Akteurs (philosophische Überzeugungen) als auch über die Auswahl von politischen Zielen und Instrumenten zur Zielerreichung (instrumentelle Überzeugungen) gibt. Anschließend fragt der Beitrag, inwieweit sich die Verhaltenserwartungen, welche sich aus den Überzeugungen von Kanzlerin Merkel ableiten lassen, mit der deutschen Politik unter den Regierungen Merkel decken. Es wird argumentiert, dass sich Überzeugungen und Handlungen in der Tat entsprechen, was wiederum auf die Relevanz von Überzeugungen politischer Akteure für außenpolitisches Handeln hinweist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zu den grundlegenden Werken des Ansatzes zählen Leites (1951); George (1969); Walker (2003); Schafer und Walker (2006a). Weitere Literaturhinweise finden sich bei Punkt 2.
 
2
Dem Problem der Endogenität bzw. dem Vorwurf, auf beiden Seiten der Gleichung ein und dasselbe zu kodieren (Sprechakte sind gleichbedeutend mit Handlungen), halten Vertreter des Operational Code-Ansatzes entgegen, dass „each speech act produces a generalized picture of a subject’s broad belief system, as opposed to specific acts of foreign policy“ (Schafer und Walker 2006b, S. 46).
 
3
Siehe auch die Beiträge von Sebastian Harnisch sowie von Harald Müller und Jonas Wolff in diesem Band.
 
4
Ausnahmen in der theoriegeleiteten Forschung sind z. B. Brummer (i. E.) oder Malici (2006), der ebenfalls den Operational Code-Ansatz verwendet.
 
5
Details zu Methode und Forschungsdesign des Beitrags finden sich bei Punkt 2.
 
6
Seit der Übernahme der Kanzlerschaft durch Angela Merkel identifiziert von Krause (2011, S. 73–74) insgesamt fünf „Eskalationsschritte“ in der deutschen Afghanistanpolitik.
 
7
Eine Definition findet sich bei Leites erst in seinem 1953 veröffentlichten Buch A Study of Bolshevism, wo er Operational Codes als „the conceptions of political ‚strategy‘“ (Leites 1953, S. 15) bezeichnet.
 
8
Renshon (2008, S. 837–839) nennt wiederum Veränderungen in den Rollen/Ämtern von Akteuren sowie traumatische Ereignisse als mögliche Ursachen für Veränderungen von Überzeugungen.
 
9
Mit dem Begriff „Sprechakte“ ist kein Verweis auf die Sprechakttheorie gemeint, die etwa beim Ansatz der „Versicherheitlichung“ („securitization“) eine prominente Rolle spielt.
 
10
Die Nutzung von Sprechakten als solchen zur Identifizierung der Operational Codes von Akteuren ist hingegen nicht umstritten. Die dahinter stehende Annahme lautet, dass „a political leader’s speeches reflect his or her fundamental predispositions regarding the nature of political life. When leaders exhibit patterns in their statements concerning their basic understanding of, and preferences toward, the conduct of international relations, they are conveying their own unique worldview and response repertoire, here called the Operational Code“ (Crichlow 1998, S. 689).
 
11
Um zu verhindern, dass Einzelaussagen überproportionales Gewicht erhalten, wurden nur Redebeiträge analysiert, in denen die Passagen zu Afghanistan mindestens 250 Wörter umfassten. Für die Jahre 2006–2010 wurden jeweils drei bzw. vier Reden ausgewertet und für das Jahr 2011 zwei Reden. Für das Jahr 2005 fand sich keine Rede, welche den Kriterien genügte.
 
12
VICS ist ein System zur Inhaltsanalyse von Sprechakten, das speziell zur Identifizierung von Operational Codes entwickelt wurde (Walker et al. 1998; Schafer und Walker 2006b). Das in Verbindung mit VICS üblicherweise verwendete automatisierte Inhaltsanalyseprogramm heißt Profiler Plus. Das Programm, welches ein spezielles Code-Wörterbuch für VICS enthält, liegt derzeit jedoch nicht für die Analyse deutschsprachiger Texte vor.
 
13
George und Bennett (2005, S. 181) bemerken hierzu: „If the outcome of the case is consistent with the theory’s prediction, the analyst can entertain the possibility that a causal relationship may exist.“
 
14
Für die Dimensionen P-4, P-5 und I-4 fand sich kaum Material, weshalb sie nachfolgend nicht berücksichtigt werden.
 
15
Siehe den Beitrag von Hans-Georg Ehrhart in diesem Band.
 
16
An anderer Stelle verweist die Kanzlerin auf die Notwendigkeit der Verzahnung aller zivilen Aktivitäten, bei der die Vereinten Nationen eine zentrale Rolle spielten (Bulletin 2009c).
 
17
Siehe den Beitrag von Franz-Josef Meiers in diesem Band.
 
18
Siehe den Beitrag von Daniel Jacobi, Gunther Hellmann und Sebastian Nieke in diesem Band.
 
19
Siehe Punkt 2.
 
20
In gewissem Sinne lässt sich der weiter oben diskutierte „integrierte Ansatz“ bzw. das Konzept der „vernetzten Sicherheit“ als eine Verbindung positiver (Wirtschaftshilfe, Unterstützung beim Aufbau politischer Institutionen, etc.) und negativer (militärisches Vorgehen gegen Aufständische, etc.) Taten sehen.
 
21
Vor diesem Hintergrund erklärt sich auch die deutsche Bereitschaft, für den im Januar 2010 in London beschlossenen Reintegrationsfonds insgesamt 50 Mio. € zur Verfügung zu stellen (Bulletin 2010a).
 
22
Noetzel (2011, S. 400) spricht für die Zeitspanne von 2007–2010 davon, dass „in the Kunduz region the Bundeswehr has been confronted with a steadily deteriorating security situation, as insurgent activity has become ever more frequently and aggressive and the number of combat fatalities among ISAF and Afghan security forces increased sharply.“ Eine Übersicht über Sicherheitsvorfälle findet sich in Deutscher Bundestag (2010, S. 3). Die Zahlen verdeutlichen eine merkliche Zunahme von Zwischenfällen im deutschen Schwerpunktbereich in Nordafghanistan.
 
23
Da Details zur Entwicklung der deutschen Afghanistanpolitik in der Einleitung des Sonderhefts (siehe den Beitrag von Klaus Brummer und Stefan Fröhlich) zu finden sind, geben die folgenden Ausführungen nur einen Überblick.
 
24
Das Einsatzgebiet der ISAF wurde in die Bereiche „Kabul“, „Nord“, „West“, „Süd“ und „Ost“ untergliedert.
 
25
Mit Blick auf die Entwicklung der deutschen Afghanistanpolitik in den letzten Jahren konstatiert Noetzel (2011, S. 410) entsprechend nennenswerte wie auch weit reichende Veränderungen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Brummer, K. (i. E.).Germany’s participation in the Kosovo War: Bringing agency back in. Acta Politica. Brummer, K. (i. E.).Germany’s participation in the Kosovo War: Bringing agency back in. Acta Politica.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2006a, 5. Februar). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der 42. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik am 4. Februar 2006 in München: „Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik vor globalen Herausforderungen“. Nr. 12-2. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2006a, 5. Februar). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der 42. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik am 4. Februar 2006 in München: „Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik vor globalen Herausforderungen“. Nr. 12-2.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2006b, 25. Oktober). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Deutschen Atlantischen Gesellschaft am 25. Oktober 2006 in Berlin. Nr. 106-2. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2006b, 25. Oktober). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Deutschen Atlantischen Gesellschaft am 25. Oktober 2006 in Berlin. Nr. 106-2.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2006c, 10. November). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der Tagung „Impulse 21 – Berliner Forum Sicherheitspolitik“ des Bundesministeriums der Verteidigung und des Tagesspiegel am 10. November 2006 in Berlin. Nr. 114-3. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2006c, 10. November). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der Tagung „Impulse 21 – Berliner Forum Sicherheitspolitik“ des Bundesministeriums der Verteidigung und des Tagesspiegel am 10. November 2006 in Berlin. Nr. 114-3.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2006d, 22. November). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum Haushaltsgesetz 2007 vor dem Deutschen Bundestag am 22. November 2006 in Berlin. Nr. 119-1. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2006d, 22. November). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum Haushaltsgesetz 2007 vor dem Deutschen Bundestag am 22. November 2006 in Berlin. Nr. 119-1.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2007a, 10. Februar). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der 43. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik am 10. Februar 2007 in München. Nr. 17-3. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2007a, 10. Februar). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der 43. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik am 10. Februar 2007 in München. Nr. 17-3.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2007b, 12. September). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum Haushaltsgesetz 2008 vor dem Deutschen Bundestag am 12. September 2007 in Berlin. Nr. 90-1. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2007b, 12. September). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum Haushaltsgesetz 2008 vor dem Deutschen Bundestag am 12. September 2007 in Berlin. Nr. 90-1.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2007c, 14. November). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der Festveranstaltung der American Academy um 60. Jahrestag des Marshallplans am 14. November 2007 in Berlin. Nr. 127-3. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2007c, 14. November). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der Festveranstaltung der American Academy um 60. Jahrestag des Marshallplans am 14. November 2007 in Berlin. Nr. 127-3.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2008a, 11. März). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der 41. Kommandeurtagung der Bundeswehr am 10. März 2008 in Berlin. Nr. 23-2. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2008a, 11. März). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der 41. Kommandeurtagung der Bundeswehr am 10. März 2008 in Berlin. Nr. 23-2.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2008b, 17. September). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum Haushaltsgesetz 2009 vor dem Deutschen Bundestag am 17. September 2008 in Berlin. Nr. 92-1. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2008b, 17. September). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum Haushaltsgesetz 2009 vor dem Deutschen Bundestag am 17. September 2008 in Berlin. Nr. 92-1.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2008c, 10. November). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der Veranstaltung der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. im Rahmen der 54. Generalversammlung der Atlantic Treaty Association am 10. November 2008 in Berlin. Nr. 118-3. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2008c, 10. November). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der Veranstaltung der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V. im Rahmen der 54. Generalversammlung der Atlantic Treaty Association am 10. November 2008 in Berlin. Nr. 118-3.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2009a, 26. März). Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum NATO-Gipfel vor dem Deutschen Bundestag am 26. März 2009 in Berlin. Nr. 39-1. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2009a, 26. März). Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum NATO-Gipfel vor dem Deutschen Bundestag am 26. März 2009 in Berlin. Nr. 39-1.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2009b, 6. Juli). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur ersten Auszeichnung mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit am 6. Juli 2009 in Berlin. Nr. 82-1. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2009b, 6. Juli). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur ersten Auszeichnung mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit am 6. Juli 2009 in Berlin. Nr. 82-1.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2009c, 8. September). Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu den aktuellen Ereignissen in Afghanistan vor dem Deutschen Bundestag am 8. September 2009 in Berlin. Nr. 93-1. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2009c, 8. September). Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu den aktuellen Ereignissen in Afghanistan vor dem Deutschen Bundestag am 8. September 2009 in Berlin. Nr. 93-1.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2010a, 27. Januar). Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur internationalen Afghanistan-Konferenz am 28. Januar 2010 in London vor dem Deutschen Bundestag am 27. Januar 2010 in Berlin. Nr. 10-1. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2010a, 27. Januar). Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur internationalen Afghanistan-Konferenz am 28. Januar 2010 in London vor dem Deutschen Bundestag am 27. Januar 2010 in Berlin. Nr. 10-1.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2010b, 9. April). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei der Trauerfeier für die drei am 2. April 2010 in Kundus gefallenen Bundeswehrsoldaten am 9. April 2010 in Selsingen. Nr. 37-1. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2010b, 9. April). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei der Trauerfeier für die drei am 2. April 2010 in Kundus gefallenen Bundeswehrsoldaten am 9. April 2010 in Selsingen. Nr. 37-1.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2010c, 22. April). Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan vor dem Deutschen Bundestag am 22. April 2010 in Berlin. Nr. 42-1. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2010c, 22. April). Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan vor dem Deutschen Bundestag am 22. April 2010 in Berlin. Nr. 42-1.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2010d, 22. November). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der Kommandeurtagung der Bundeswehr am 22. November 2010 in Dresden. Nr. 120-3. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2010d, 22. November). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der Kommandeurtagung der Bundeswehr am 22. November 2010 in Dresden. Nr. 120-3.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2011a, 24. Januar). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel beim Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps am 24. Januar 2011 in Berlin. Nr. 8-3. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2011a, 24. Januar). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel beim Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps am 24. Januar 2011 in Berlin. Nr. 8-3.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2011b, 5. Februar). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der 47. Münchener Sicherheitskonferenz am 5. Februar 2011 in München. Nr. 15-2. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2011b, 5. Februar). Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf der 47. Münchener Sicherheitskonferenz am 5. Februar 2011 in München. Nr. 15-2.
Zurück zum Zitat Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2011c, 24. März). Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum Europäischen Rat am 24./25. März 2011 in Brüssel vor dem Deutschen Bundestag am 24. März 2011 in Berlin. Nr. 32-1. Bulletin der Bundesregierung [Bulletin]. (2011c, 24. März). Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zum Europäischen Rat am 24./25. März 2011 in Brüssel vor dem Deutschen Bundestag am 24. März 2011 in Berlin. Nr. 32-1.
Zurück zum Zitat Bulmahn, T., et al. (2009). Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsklima in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2008 des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr. Strausberg: SOWI. Bulmahn, T., et al. (2009). Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsklima in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2008 des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr. Strausberg: SOWI.
Zurück zum Zitat Crichlow, S. (1998). Idealism or pragmatism? An operational code analysis of Yitzhak Rabin and Shimon Peres. Political Psychology, 19(4), 683–706.CrossRef Crichlow, S. (1998). Idealism or pragmatism? An operational code analysis of Yitzhak Rabin and Shimon Peres. Political Psychology, 19(4), 683–706.CrossRef
Zurück zum Zitat Dalgaard-Nielsen, A. (2006). Germany, pacifism and peace enforcement. Manchester: Manchester University Press. Dalgaard-Nielsen, A. (2006). Germany, pacifism and peace enforcement. Manchester: Manchester University Press.
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag. (2005, 21. September). Antrag der Bundesregierung. Drucksache 15/5996. Deutscher Bundestag. (2005, 21. September). Antrag der Bundesregierung. Drucksache 15/5996.
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag. (2007, 8. Februar). Antrag der Bundesregierung. Drucksache 16/4298. Deutscher Bundestag. (2007, 8. Februar). Antrag der Bundesregierung. Drucksache 16/4298.
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag. (2010, 14. Mai). Antwort der Bundesregierung. Drucksache 17/1729. Deutscher Bundestag. (2010, 14. Mai). Antwort der Bundesregierung. Drucksache 17/1729.
Zurück zum Zitat Dyson, S. B. (2001). Drawing policy implications from the ‚operational code‘ of a ‚n0ew‘ political actor: Russian president Vladimir Putin. Policy Sciences, 34(3/4), 329–346.CrossRef Dyson, S. B. (2001). Drawing policy implications from the ‚operational code‘ of a ‚n0ew‘ political actor: Russian president Vladimir Putin. Policy Sciences, 34(3/4), 329–346.CrossRef
Zurück zum Zitat Feng, H. (2005). The operational code of Mao Zedong: Defensive or offensive realist? Security Studies, 14(4), 637–662.CrossRef Feng, H. (2005). The operational code of Mao Zedong: Defensive or offensive realist? Security Studies, 14(4), 637–662.CrossRef
Zurück zum Zitat George, A. L. (1969). The „operational code“: A neglected approach to the study of political leaders and decision-making. International Studies Quarterly, 13(2), 190–222.CrossRef George, A. L. (1969). The „operational code“: A neglected approach to the study of political leaders and decision-making. International Studies Quarterly, 13(2), 190–222.CrossRef
Zurück zum Zitat George, A. L. (1979). The causal nexus between cognitive beliefs and decision-making behavior: The „operational code“ belief system. In L. S. Falkowski (Hrsg.), Psychological models in international politics (S. 95–124). Boulder: Westview Press. George, A. L. (1979). The causal nexus between cognitive beliefs and decision-making behavior: The „operational code“ belief system. In L. S. Falkowski (Hrsg.), Psychological models in international politics (S. 95–124). Boulder: Westview Press.
Zurück zum Zitat George, A. L., & Bennett, A. (2005). Case studies and theory development in the social sciences. Cambridge: MIT Press. George, A. L., & Bennett, A. (2005). Case studies and theory development in the social sciences. Cambridge: MIT Press.
Zurück zum Zitat Gross, E. (2007). Germany and European security and defence cooperation: The Europeanization of national crisis management policies? Security Dialogue, 38(4), 501–520.CrossRef Gross, E. (2007). Germany and European security and defence cooperation: The Europeanization of national crisis management policies? Security Dialogue, 38(4), 501–520.CrossRef
Zurück zum Zitat Harnisch, S. (2000). Außenpolitisches Lernen. Die US-Außenpolitik auf der koreanischen Halbinsel. Opladen: Leske + Budrich. Harnisch, S. (2000). Außenpolitisches Lernen. Die US-Außenpolitik auf der koreanischen Halbinsel. Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Harnisch, S., & Maull, H. W. (Hrsg.). (2001). Germany as a civilian power? The foreign policy of the Berlin Republic. Manchester: Manchester University Press. Harnisch, S., & Maull, H. W. (Hrsg.). (2001). Germany as a civilian power? The foreign policy of the Berlin Republic. Manchester: Manchester University Press.
Zurück zum Zitat Holsti, O. R. (1970). The „operational code“ approach to the study of political leaders: John Foster Dulles’ philosophical and instrumental beliefs. Canadian Journal of Political Science, 3(1), 123–157.CrossRef Holsti, O. R. (1970). The „operational code“ approach to the study of political leaders: John Foster Dulles’ philosophical and instrumental beliefs. Canadian Journal of Political Science, 3(1), 123–157.CrossRef
Zurück zum Zitat Holsti, O. R. (1976). Foreign policy formation viewed cognitively. In R. Axelrod (Hrsg.), Structure of decision. The cognitive maps of political elites (S. 18–54). Princeton: Princeton University Press. Holsti, O. R. (1976). Foreign policy formation viewed cognitively. In R. Axelrod (Hrsg.), Structure of decision. The cognitive maps of political elites (S. 18–54). Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Krause, U. von. (2011). Die Afghanistaneinsätze der Bundeswehr. Politischer Entscheidungsprozess mit Eskalationsdynamik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Krause, U. von. (2011). Die Afghanistaneinsätze der Bundeswehr. Politischer Entscheidungsprozess mit Eskalationsdynamik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Leites, N. (1951). The operational code of the politburo. New York: McGraw-Hill. Leites, N. (1951). The operational code of the politburo. New York: McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Leites, N. (1953). A study of Bolshevism. Glencoe: Free Press. Leites, N. (1953). A study of Bolshevism. Glencoe: Free Press.
Zurück zum Zitat Longhurst, K. (2004). Germany and the use of force. The evolution of German security policy 1990–2003. Manchester: Manchester University Press. Longhurst, K. (2004). Germany and the use of force. The evolution of German security policy 1990–2003. Manchester: Manchester University Press.
Zurück zum Zitat Malici, A. (2006). Germans as Venutians: The culture of German foreign policy behavior. Foreign Policy Analysis, 2(1), 37–62.CrossRef Malici, A. (2006). Germans as Venutians: The culture of German foreign policy behavior. Foreign Policy Analysis, 2(1), 37–62.CrossRef
Zurück zum Zitat Noetzel, T. (2011). The German politics of war: Kunduz and the war in Afghanistan. International Affairs, 87(2), 397–417.CrossRef Noetzel, T. (2011). The German politics of war: Kunduz and the war in Afghanistan. International Affairs, 87(2), 397–417.CrossRef
Zurück zum Zitat Renshon, J. (2008). Stability and change in belief systems. The operational code of George W. Bush. Journal of Conflict Resolution, 52(6), 820–849. Renshon, J. (2008). Stability and change in belief systems. The operational code of George W. Bush. Journal of Conflict Resolution, 52(6), 820–849.
Zurück zum Zitat Renshon, J. (2009). When public statements reveal private beliefs: Assessing operational codes at a distance. Political Psychology, 30(4), 649–661.CrossRef Renshon, J. (2009). When public statements reveal private beliefs: Assessing operational codes at a distance. Political Psychology, 30(4), 649–661.CrossRef
Zurück zum Zitat Schafer, M. (2000). Issues in assessing psychological characteristics at a distance: An introduction to the symposium. Political Psychology, 21(3), 511–527.CrossRef Schafer, M. (2000). Issues in assessing psychological characteristics at a distance: An introduction to the symposium. Political Psychology, 21(3), 511–527.CrossRef
Zurück zum Zitat Schafer, M., & Walker, S. G. (Hrsg.). (2006a). Beliefs and leadership in world politics. Methods and applications of operational code analysis. New York: Palgrave Macmillan. Schafer, M., & Walker, S. G. (Hrsg.). (2006a). Beliefs and leadership in world politics. Methods and applications of operational code analysis. New York: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Schafer, M., & Walker, S. G. (2006b). Operational code analysis at a distance: The verbs in context system of content analysis. In M. Schafer & S. G. Walker (Hrsg.), Beliefs and leadership in world politics. Methods and applications of operational code analysis (S. 25–51). New York: Palgrave Macmillan. Schafer, M., & Walker, S. G. (2006b). Operational code analysis at a distance: The verbs in context system of content analysis. In M. Schafer & S. G. Walker (Hrsg.), Beliefs and leadership in world politics. Methods and applications of operational code analysis (S. 25–51). New York: Palgrave Macmillan.
Zurück zum Zitat Tetlock, P. E., & Manstead, A. S. R. (1985). Impression management versus intrapsychic explanations in social psychology: A useful dichotomy? Psychological Review, 92(1), 59–77.CrossRef Tetlock, P. E., & Manstead, A. S. R. (1985). Impression management versus intrapsychic explanations in social psychology: A useful dichotomy? Psychological Review, 92(1), 59–77.CrossRef
Zurück zum Zitat Walker, S. G. (1977). The interface between beliefs and behavior: Henry Kissinger’s operational code and the Vietnam War. Journal of Conflict Resolution, 21(1), 129–168. Walker, S. G. (1977). The interface between beliefs and behavior: Henry Kissinger’s operational code and the Vietnam War. Journal of Conflict Resolution, 21(1), 129–168.
Zurück zum Zitat Walker, S. G. (2003). Operational code analysis as a scientific research program. A cautionary tale. In C. Elman & M. F. Elman (Hrsg.), Progress in international relations theory. Appraising the field (S. 245–276). Cambridge: MIT Press. Walker, S. G. (2003). Operational code analysis as a scientific research program. A cautionary tale. In C. Elman & M. F. Elman (Hrsg.), Progress in international relations theory. Appraising the field (S. 245–276). Cambridge: MIT Press.
Zurück zum Zitat Walker, S. G., & Schafer, M. (2000). The political universe of Lyndon B. Johnson and his advisors: Diagnostic and strategic propensities in their operational codes. Political Psychology, 21(3), 529–543.CrossRef Walker, S. G., & Schafer, M. (2000). The political universe of Lyndon B. Johnson and his advisors: Diagnostic and strategic propensities in their operational codes. Political Psychology, 21(3), 529–543.CrossRef
Zurück zum Zitat Walker, S. G., Schafer M., & Young, M. D. (1998). Systematic procedures for operational code analysis: Measuring and modeling Jimmy Carter’s operational code. International Studies Quarterly, 42(1), 175–190.CrossRef Walker, S. G., Schafer M., & Young, M. D. (1998). Systematic procedures for operational code analysis: Measuring and modeling Jimmy Carter’s operational code. International Studies Quarterly, 42(1), 175–190.CrossRef
Zurück zum Zitat Walker, S. G., Schafer M., & Young, M. D. (1999). Presidential operational codes and foreign policy conflicts in the post-cold war world. Journal of Conflict Resolution, 43(5), 610–625.CrossRef Walker, S. G., Schafer M., & Young, M. D. (1999). Presidential operational codes and foreign policy conflicts in the post-cold war world. Journal of Conflict Resolution, 43(5), 610–625.CrossRef
Zurück zum Zitat Walker, S. G., Schafer M., & Young, M. D. (2005). Profiling the operational codes of political leaders. In J. M. Post (Hrsg.), The psychological assessment of political leaders. With profiles of Saddam Hussein and Bill Clinton (S. 215–245). Ann Arbor: University of Michigan Press. Walker, S. G., Schafer M., & Young, M. D. (2005). Profiling the operational codes of political leaders. In J. M. Post (Hrsg.), The psychological assessment of political leaders. With profiles of Saddam Hussein and Bill Clinton (S. 215–245). Ann Arbor: University of Michigan Press.
Metadaten
Titel
Überzeugungen und Handeln in der Außenpolitik. Der Operational Code von Angela Merkel und Deutschlands Afghanistanpolitik
verfasst von
Dr. Klaus Brummer
Publikationsdatum
01.10.2011
Verlag
VS-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Ausgabe Sonderheft 1/2011
Print ISSN: 1866-2188
Elektronische ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-011-0203-x

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2011

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 1/2011 Zur Ausgabe

EditorialNotes

Vorwort

Premium Partner