Skip to main content
Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 2/2012

01.06.2012 | Hauptbeiträge

Coaching in Introvision für weibliche Nachwuchsführungskräfte: Erste Ergebnisse

verfasst von: Dr. Telse A. Iwers-Stelljes, Maren Plaum, Judith Oerding, Prof. Dr. Angelika C. Wagner

Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Ausgabe 2/2012

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Neben äußeren Faktoren können auch Gedanken und Gefühle dem beruflichen Aufstieg von Frauen im Wege stehen. Welche Gedanken dies sind, wie sie sich zu mentalen Blockaden verdichten und so Frauen in ihrer Handlungsfähigkeit und in ihrer Aufstiegskompetenz einschränken können, wurde in dem Forschungsprojekt „Mentale Blockaden“ deutlich. Das Projekt „Mentale Blockaden“ ist ein Teilprojekt des Verbundforschungsprojekts „Aufstiegskompetenz von Frauen – Entwicklungspotenziale und Hindernisse“. Die Untersuchung zeigt, dass mentale Blockaden von weiblichen Führungsnachwuchskräften, die dem beruflichen Aufstieg entgegenstehen, durch Introvisions-Coaching reduziert werden können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Das Projekt wurde für die Dauer von drei Jahren aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert (Förderkennzeichen: 01FP0831_0841).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bamberg, E., Wode, A., & Grimme, J. (2009).Informationsflyer BMBF-Verbundvorhaben Aufstiegskompetenz von Frauen. Entwicklungspotenziale und Hindernisse. Hamburg: Universität, Fachbereich Psychologie. Bamberg, E., Wode, A., & Grimme, J. (2009).Informationsflyer BMBF-Verbundvorhaben Aufstiegskompetenz von Frauen. Entwicklungspotenziale und Hindernisse. Hamburg: Universität, Fachbereich Psychologie.
Zurück zum Zitat Blank, M. (1990). Frauen in Führungspositionen – Entwicklungstendenzen und Erklärungsansätze. In K. Berty, L. Fried, H. Gieseke, & H. Herzfeld (Hrsg.),Emanzipation im Teufelskreis: Zur Genese weiblicher Berufs- und Lebensentwürfe (S. 152–171). Weinheim: Deutscher Studienverlag. Blank, M. (1990). Frauen in Führungspositionen – Entwicklungstendenzen und Erklärungsansätze. In K. Berty, L. Fried, H. Gieseke, & H. Herzfeld (Hrsg.),Emanzipation im Teufelskreis: Zur Genese weiblicher Berufs- und Lebensentwürfe (S. 152–171). Weinheim: Deutscher Studienverlag.
Zurück zum Zitat Geissler, D. (1995).Zwischen Anpassung und Konfrontation: Hochqualifizierte Frauen im Umgang mit Machtverhältnissen in Beruf und Gesellschaft. Bielefeld: Kleine. Geissler, D. (1995).Zwischen Anpassung und Konfrontation: Hochqualifizierte Frauen im Umgang mit Machtverhältnissen in Beruf und Gesellschaft. Bielefeld: Kleine.
Zurück zum Zitat Grabowski, U. (2007).Berufliche Bildung und Persönlichkeitsentwicklung: Forschungsstand und Forschungsaktivitäten der Berufspsychologie. Wiesbaden: DUV. Grabowski, U. (2007).Berufliche Bildung und Persönlichkeitsentwicklung: Forschungsstand und Forschungsaktivitäten der Berufspsychologie. Wiesbaden: DUV.
Zurück zum Zitat Haas, S., & Poller, C. (2010, 15. März). Es hilft nur Druck.Süddeutsche Zeitung vom. Haas, S., & Poller, C. (2010, 15. März). Es hilft nur Druck.Süddeutsche Zeitung vom.
Zurück zum Zitat Holst, E., & Busch, A. (2009).Der Gender Pay Gap in Führungspositionen der Privatwirtschaft in Deutschland. SOEP-Papers on Multidisciplinary Panel Data Research. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Holst, E., & Busch, A. (2009).Der Gender Pay Gap in Führungspositionen der Privatwirtschaft in Deutschland. SOEP-Papers on Multidisciplinary Panel Data Research. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.
Zurück zum Zitat Holst, E., & Schimeta, J. (2011). 29 von 906: Weiterhin kaum Frauen in Top-Gremien großer Unternehmen.Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, 3, 2–13, Berlin. Holst, E., & Schimeta, J. (2011). 29 von 906: Weiterhin kaum Frauen in Top-Gremien großer Unternehmen.Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, 3, 2–13, Berlin.
Zurück zum Zitat Mayring, P. (1995).Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim: Deutscher Studienverlag. Mayring, P. (1995).Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim: Deutscher Studienverlag.
Zurück zum Zitat Oerding, J. (Vorb.). Mentale Blockaden weiblicher Führungsnachwuchskräfte in Situationen des beruflichen Aufstiegs – empirische Erhebung und inhaltsspezifische Analyse. Manuskript in Vorbereitung, Universität Hamburg. Oerding, J. (Vorb.). Mentale Blockaden weiblicher Führungsnachwuchskräfte in Situationen des beruflichen Aufstiegs – empirische Erhebung und inhaltsspezifische Analyse. Manuskript in Vorbereitung, Universität Hamburg.
Zurück zum Zitat Plaum, M. (2011). Lösung innerer Blockaden durch Introvisionscoaching bei Frauen im beruflichen Aufstieg: Analyse einer begleitenden Längsschnittstudie. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Hamburg: Universität, Fachbereich Erziehungswissenschaft. Plaum, M. (2011). Lösung innerer Blockaden durch Introvisionscoaching bei Frauen im beruflichen Aufstieg: Analyse einer begleitenden Längsschnittstudie. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Hamburg: Universität, Fachbereich Erziehungswissenschaft.
Zurück zum Zitat Scholter, J. (2010, 2. Sept.). Die Methode Frau.Die Zeit, 36. Scholter, J. (2010, 2. Sept.). Die Methode Frau.Die Zeit, 36.
Zurück zum Zitat Wagner, A. C. (2007).Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte: Mentale Selbstregulation und Introvision. Stuttgart: Kohlhammer. Wagner, A. C. (2007).Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte: Mentale Selbstregulation und Introvision. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Wagner, A. C. (2011).Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte: Mentale Selbstregulation und Introvision (2., vollst. berarb. u. erw. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Wagner, A. C. (2011).Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte: Mentale Selbstregulation und Introvision (2., vollst. berarb. u. erw. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Wagner, A. C., & Iwers-Stelljes, T. A. (1997).Das Imperativtheoretische Textanalyse-Verfahren. (Berichte aus dem Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie). Hamburg: Universität, Fachbereich Erziehungswissenschaft. Wagner, A. C., & Iwers-Stelljes, T. A. (1997).Das Imperativtheoretische Textanalyse-Verfahren. (Berichte aus dem Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie). Hamburg: Universität, Fachbereich Erziehungswissenschaft.
Zurück zum Zitat Wagner, A. C., Iwers-Stelljes, T. A., & Oerding, J. (2009).Informationsflyer BMBF-Verbundvorhaben Aufstiegskompetenz von Frauen – Entwicklungspotenziale und Hindernisse. Projekt Mentale Blockaden. Hamburg: Universität, Fachbereich Erziehungswissenschaft. Wagner, A. C., Iwers-Stelljes, T. A., & Oerding, J. (2009).Informationsflyer BMBF-Verbundvorhaben Aufstiegskompetenz von Frauen – Entwicklungspotenziale und Hindernisse. Projekt Mentale Blockaden. Hamburg: Universität, Fachbereich Erziehungswissenschaft.
Metadaten
Titel
Coaching in Introvision für weibliche Nachwuchsführungskräfte: Erste Ergebnisse
verfasst von
Dr. Telse A. Iwers-Stelljes
Maren Plaum
Judith Oerding
Prof. Dr. Angelika C. Wagner
Publikationsdatum
01.06.2012
Verlag
VS-Verlag
Erschienen in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Ausgabe 2/2012
Print ISSN: 1618-808X
Elektronische ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-012-0275-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2012

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 2/2012 Zur Ausgabe

Mitteilungen

Pressemitteilung

Premium Partner