Skip to main content
Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 4/2011

01.12.2011 | Hauptbeiträge

Führungskompetenz durch die Verschränkung von Selbstreflexion und Methodenkenntnis am Beispiel eines Führungskompetenztrainings für weibliche Verwaltungskräfte im kommunalen Bereich

verfasst von: PD Dr. Telse A. Iwers-Stelljes, MHE

Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) | Ausgabe 4/2011

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im vorliegenden Beitrag soll ein Führungskompetenztraining für Frauen und dessen Erprobung vorgestellt werden, in dem Methodenorientierung und selbstreflektierende Orientierung zusammengeführt werden. Insgesamt sollen die Dimensionen der Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz gleichermaßen gefördert werden. Dabei geht es zunächst darum, die subjektiven Theorien der Frauen selbst ihrem eigenen Führungsverhalten und ihrer eigenen Führungskompetenz gegenüber zu reflektieren, um ausgehend davon situationsangemessene Wahrnehmungen zu ermöglichen. Des Weiteren soll umfassende Methodenkompetenz entwickelt werden, um angemessene Interaktionsformen als Führungskraft zu finden, die über die Fokussierung auf demokratieorientierte Entscheidungsprozesse hinausgehen. Dieses Training wurde im Anschluss an eine qualitative Bedarfserhebung mit Gleichstellungsbeauftragten eines norddeutschen Landkreises konzipiert. Es ist bisher zweifach evaluiert worden. Die Ergebnisse ermutigen zu weiteren Einsätzen und zur differenzierten Untersuchung der hier aufgrund der Forschungsanlage zunächst als hypothesenexplorierend einzustufenden Evaluation.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie

Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ayaß, R. (2007).Kommunikation und Geschlecht. Stuttgart: Kohlhammer. Ayaß, R. (2007).Kommunikation und Geschlecht. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Bamberg, E., Iwers-Stelljes, T. A., Janneck, M., Mohr, G., & Rastetter, D. (2009). Aufstiegskompetenz von Frauen: Hindernisse und Förderung. In A. T. Iwers-Stelljes (Hrsg.),Prävention – Intervention – Konfliktlösung. Pädagogisch-psychologische Förderung und Intervention (S. 70–84). Wiesbaden: VS-Verlag. Bamberg, E., Iwers-Stelljes, T. A., Janneck, M., Mohr, G., & Rastetter, D. (2009). Aufstiegskompetenz von Frauen: Hindernisse und Förderung. In A. T. Iwers-Stelljes (Hrsg.),Prävention – Intervention – Konfliktlösung. Pädagogisch-psychologische Förderung und Intervention (S. 70–84). Wiesbaden: VS-Verlag.
Zurück zum Zitat Blumer, H. (1969). Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus. In Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.),Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit (Bd. I, S. 80–148). Opladen: Westdeutscher Verlag, (1973). Blumer, H. (1969). Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus. In Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.),Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit (Bd. I, S. 80–148). Opladen: Westdeutscher Verlag, (1973).
Zurück zum Zitat Burow, O.-A. (2001). Gestaltpädagogik und Erwachsenenbildung. In R. Fuhr, M. Sreckovic, & M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.),Handbuch der Gestalttherapie (S. 1051–1068). Göttingen: Hogrefe. Burow, O.-A. (2001). Gestaltpädagogik und Erwachsenenbildung. In R. Fuhr, M. Sreckovic, & M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.),Handbuch der Gestalttherapie (S. 1051–1068). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Cohn, R. (2009).Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion. Von der Behandlung Einzelner zu einer Pädagogik für alle (15. Aufl.). Springer: Klett-Cotta. Cohn, R. (2009).Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion. Von der Behandlung Einzelner zu einer Pädagogik für alle (15. Aufl.). Springer: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Cornils, D., & Rastetter, D. (2011). „Ohne Networking läuft gar nichts“ – Aufstiegsstrategien weiblicher Nachwuchsführungskräfte. In F. Narjes & N. Feltz (Hrsg.),Fishing for Careers. Karrieremanagement zwischen Planung und Gelegenheit (S. 87–95). Opladen: Budrich. Cornils, D., & Rastetter, D. (2011). „Ohne Networking läuft gar nichts“ – Aufstiegsstrategien weiblicher Nachwuchsführungskräfte. In F. Narjes & N. Feltz (Hrsg.),Fishing for Careers. Karrieremanagement zwischen Planung und Gelegenheit (S. 87–95). Opladen: Budrich.
Zurück zum Zitat Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik.Zeitschrift für Pädagogik, 39, 223–238. Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik.Zeitschrift für Pädagogik, 39, 223–238.
Zurück zum Zitat Falk, G., Heintel, P., & Krainz, E. E. (Hrsg.). (2005).Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. Opladen: Leske & Budrich. Falk, G., Heintel, P., & Krainz, E. E. (Hrsg.). (2005).Handbuch Mediation und Konfliktmanagement. Opladen: Leske & Budrich.
Zurück zum Zitat Fengler, J., & Rath, U. (2009).Feedback geben: Strategien und Übungen (4. Aufl.). Weinheim: Beltz. Fengler, J., & Rath, U. (2009).Feedback geben: Strategien und Übungen (4. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Fittkau, B., Geus, T., Weber, M. (2009).Die weichen Faktoren der Führung: Teil II: Team-Entwicklung und Eigen-Entwicklung. Wartenberg: mtt consulting network. Fittkau, B., Geus, T., Weber, M. (2009).Die weichen Faktoren der Führung: Teil II: Team-Entwicklung und Eigen-Entwicklung. Wartenberg: mtt consulting network.
Zurück zum Zitat Gordon, T. (2001).Lehrer-Schüler-Konferenz (15. Aufl.). München: Heyne. Gordon, T. (2001).Lehrer-Schüler-Konferenz (15. Aufl.). München: Heyne.
Zurück zum Zitat Gremmler-Fuhr, M. (2001). Grundkonzepte und Modelle der Gestalttherapie. In R. Fuhr, M. Sreckovic, & M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.),Handbuch der Gestalttherapie (S. 345–392). Göttingen: Hogrefe. Gremmler-Fuhr, M. (2001). Grundkonzepte und Modelle der Gestalttherapie. In R. Fuhr, M. Sreckovic, & M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.),Handbuch der Gestalttherapie (S. 345–392). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Groeben, N., & Scheele, B. (2000). Dialogue-Hermeneutic Method and the „Research Program Subjective Theories“. (Art. 10).FQS, 1(2) Zugegriffen: http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1079/2352. Groeben, N., & Scheele, B. (2000). Dialogue-Hermeneutic Method and the „Research Program Subjective Theories“. (Art. 10).FQS, 1(2) Zugegriffen: http://​www.​qualitative-research.​net/​index.​php/​fqs/​article/​view/​1079/​2352.​
Zurück zum Zitat Hagen, S. (2009).Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Spezifika, Problemfelder, Zukunftspotenziale. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Hagen, S. (2009).Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Spezifika, Problemfelder, Zukunftspotenziale. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Hinkelbein, H. D., & Hoops, W. (1998). Video im Medienverbund. In H. G. Klinzing (Hrsg.),Neue Lernverfahren (S. 81–110). Tübingen: dgvt-Verlag. Hinkelbein, H. D., & Hoops, W. (1998). Video im Medienverbund. In H. G. Klinzing (Hrsg.),Neue Lernverfahren (S. 81–110). Tübingen: dgvt-Verlag.
Zurück zum Zitat Iwers-Stelljes, T. A., & Luca, R. (2005). Umgang mit Konflikten in schulischen Kontexten zur Förderung von Professionalisierungsprozessen von Lehramtsstudierenden. Ein Beispiel.Zeitschrift für Gestaltpädagogik, 16, 4–13. Iwers-Stelljes, T. A., & Luca, R. (2005). Umgang mit Konflikten in schulischen Kontexten zur Förderung von Professionalisierungsprozessen von Lehramtsstudierenden. Ein Beispiel.Zeitschrift für Gestaltpädagogik, 16, 4–13.
Zurück zum Zitat Kanning, U. P. (2009).Diagnostik sozialer Kompetenzen (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Kanning, U. P. (2009).Diagnostik sozialer Kompetenzen (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Klingen, N. (2001).Geschlecht und Führungsstruktur. Mering: Hamp. Klingen, N. (2001).Geschlecht und Führungsstruktur. Mering: Hamp.
Zurück zum Zitat Krenz, A. (2004).Teamarbeit und Teamentwicklung: Grundlagen und praxisnahe Lösungen für eine effiziente Zusammenarbeit. Wehrheim: gruppenpädagogische Literatur. Krenz, A. (2004).Teamarbeit und Teamentwicklung: Grundlagen und praxisnahe Lösungen für eine effiziente Zusammenarbeit. Wehrheim: gruppenpädagogische Literatur.
Zurück zum Zitat Langmaack, B, & Braune-Krickau, M. (2010).Wie die Gruppe laufen lernt. Weinheim: Beltz. Langmaack, B, & Braune-Krickau, M. (2010).Wie die Gruppe laufen lernt. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Lorenz, T, & Oppitz, S. (2006). Myers-Briggs Typenindikator (MBTI) – Profilierung durch Persönlichkeit. In W. Simon (Hrsg.),Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests (S. 299–319). Offenbach: Gabel. Lorenz, T, & Oppitz, S. (2006). Myers-Briggs Typenindikator (MBTI) – Profilierung durch Persönlichkeit. In W. Simon (Hrsg.),Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests (S. 299–319). Offenbach: Gabel.
Zurück zum Zitat Morgan, G. (2008).Bilder der Organisation (4. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta. Morgan, G. (2008).Bilder der Organisation (4. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Patzak, G., & Rattay, G. (2008).Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen (5. Aufl.). Springer: Linde. Patzak, G., & Rattay, G. (2008).Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen (5. Aufl.). Springer: Linde.
Zurück zum Zitat Rechtien, W. (1999).Angewandte Gruppendynamik. Weinheim: Beltz. Rechtien, W. (1999).Angewandte Gruppendynamik. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Rogers, C. R. (1994) Klientenzentrierte Psychotherapie (4. Aufl.). In R. J. Corsini (Hrsg.),Handbuch der Psychotherapie (Bd. 1, S. 471–512). Weinheim: Beltz. Rogers, C. R. (1994) Klientenzentrierte Psychotherapie (4. Aufl.). In R. J. Corsini (Hrsg.),Handbuch der Psychotherapie (Bd. 1, S. 471–512). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Saatweber, M. (2007).Einführung in die Arbeitsweise Schlaffhorst-Andersen – Atmung, Stimme, Sprache, Haltung und Bewegung in ihren Wechselwirkungen (6. Aufl.). Idstein: Schulz-Kirchner-Verlag. Saatweber, M. (2007).Einführung in die Arbeitsweise Schlaffhorst-Andersen – Atmung, Stimme, Sprache, Haltung und Bewegung in ihren Wechselwirkungen (6. Aufl.). Idstein: Schulz-Kirchner-Verlag.
Zurück zum Zitat Schlaffhorst, C., & Andersen, H. (1996/1928).Atmung und Stimme. Springer: Moeseler. Schlaffhorst, C., & Andersen, H. (1996/1928).Atmung und Stimme. Springer: Moeseler.
Zurück zum Zitat Schlee, J. (2004).Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe. Stuttgart: Kohlhammer. Schlee, J. (2004).Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Schlippe, A. von, & Schweitzer, J. (2003).Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Springer: Vanderhoeck & Ruprecht. Schlippe, A. von, & Schweitzer, J. (2003).Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Springer: Vanderhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F. (1981).Miteinander reden I. Störungen und Klärungen. Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Reinbek: Rowohlt. Schulz von Thun, F. (1981).Miteinander reden I. Störungen und Klärungen. Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F. (1989).Miteinander reden II. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differentielle Psychologie der Kommunikation. Reinbek: Rowohlt. Schulz von Thun, F. (1989).Miteinander reden II. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differentielle Psychologie der Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F. (2006).Miteinander reden 3. Das ‚innere Team‘ und situationsgerechte Kommunikation. Kommunikation, Person, Situation. Reinbek: Rowohlt. Schulz von Thun, F. (2006).Miteinander reden 3. Dasinnere Team und situationsgerechte Kommunikation. Kommunikation, Person, Situation. Reinbek: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Sczesny, S. (2003). A closer look beneath the surface: Various facets of the think-manager-think-male stereotype.Sex Roles, 49, 353–363.CrossRef Sczesny, S. (2003). A closer look beneath the surface: Various facets of the think-manager-think-male stereotype.Sex Roles, 49, 353–363.CrossRef
Zurück zum Zitat Wagner, A. C. (2007).Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte. Stuttgart: Kohlhammer. Wagner, A. C. (2007).Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte. Stuttgart: Kohlhammer.
Metadaten
Titel
Führungskompetenz durch die Verschränkung von Selbstreflexion und Methodenkenntnis am Beispiel eines Führungskompetenztrainings für weibliche Verwaltungskräfte im kommunalen Bereich
verfasst von
PD Dr. Telse A. Iwers-Stelljes, MHE
Publikationsdatum
01.12.2011
Verlag
VS-Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/s11612-011-0167-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2011

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 4/2011 Zur Ausgabe

Hauptbeiträge

Fordern und fördern

Premium Partner